
Sport, aber macht es kostenlos: Eure Stationen in Hamburg
Geld zu sparen ist in diesen Zeiten nicht die schlechteste aller Ideen. Bewegung dagegen eine der besten – ja, das habt ihr bestimmt gerade nicht zum ersten Mal gehört. Und weil wir helfen, wo wir können, haben wir zusammengestellt, wo sich beides in Hamburg kombinieren lässt.
Schwingt den Schläger beim Tischtennis im HausDrei
Zwei Schläger, zwei Spieler, ein Tisch, ein Ball: Um welchen Sport es hier wohl geht? Tischtennis natürlich. Ein Sport, der es euch leicht macht, Bewegung auf spielerische Art in euren Alltag zu integrieren. Wo ihr zum kostenlosen Tisch auch noch kostenlose Schläger bekommt? Im HausDrei. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Zeiten. Im Winter könnt ihr euch jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat an der Platte austoben. Im Sommer wird die Frequenz dann verdoppelt, sprich ihr habt wöchentlich die Chance, euer Können zu beweisen oder zu vertiefen.
Nach dem Laufen ist vor dem Essen beim Women's run x brunch
Für alle Frauen, die gerne laufen, aber lieber in Gesellschaft als allein, ist die Gruppe Women's run x brunch der adidas Runners eine gute Anlaufstelle. Die harten Fakten? 5 Kilometer gilt es zu bestreiten. Gelaufen wird in einem Tempo und danach wird zusammen gebruncht. Soll heißen: Ein bisschen Geld müsst ihr doch in die Hand nehmen, wenn ihr dabei sein wollt. Denn jede bringt etwas zum gemeinsamen Essen mit. Praktisch: Taschen können verstaut werden. Der nächste Termin steht schon fest: Am 18. Februar ist es soweit. Natürlich gibts bei den adidas Runners auch noch andere Laufgruppen zu entdecken, aber guckt doch selbst.
Lauf, wie du magst beim Alstervorland parkrun
Bleiben wir beim Thema Laufen, aber öffnen es für alle Interessierten: Beim Alstervorland parkrun ist jede Person willkommen, die Lust hat, ihren Samstagmorgen voller Bewegung zu verbringen. Die Distanz beträgt auch hier 5 Kilometer, gelaufen wird im Tempo, das für einen selbst am besten passt. Also ja, auch gehen ist durchaus eine Option. Denn neben sportlicher Betätigung ist hier auf jeden Fall Spaß das Maß aller Dinge. Wichtig: Meldet euch für den Lauf an und vergesst euren Barcode nicht.
Bleib in der Balance beim Slacklining im Goldbekhaus
Ihr wollt beim Sport hoch hinaus? Dann schaut doch mal im Goldbekhaus vorbei. Hier steht euch immer an einem Wochenendtag die Halle offen, um euren Gleichgewichtssinn beim Slacklining zu trainieren. Balanciert werden kann auf unterschiedlichen Längen und unter Aufsicht vom Slackline Hamburg e.V. Sorge zu fallen? Dafür stehen natürlich Matten bereit. Die genauen Daten und Uhrzeiten findet ihr auf der Website.

Trimm-dich-Pfade: Gleich mehrfach in Hamburg zu finden
Muskeln stählen sich nicht von allein. Wer weder Lust noch Geld hat, eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abzuschließen oder sich Hanteln, Trainingsbank und Co. für sein Zuhause zu kaufen, der wagt sich am besten nach draußen. An verschiedenen Orten in der Stadt stehen Trimm-dich-Pfade für euch zur Verfügung. Mit Glück ist der nächste nicht weit von euch entfernt. Wo genau die Pfade liegen, könnt ihr zum Beispiel hier nachsehen.
Dockland: Trainieren wie im Film
Wer ähnlich wie Silvester Stallone im Filmklassiker Rocky seine Kondition und seinen Körper auf Vordermann bringt, indem er treppauf und dann treppab hetzt, für den gibts in Hamburg nur einen Ort: das Dockland. Klar, schließlich warten hier 140 Stufen darauf, erobert zu werden. Bei Bedarf auch mehrmals hintereinander. On top zum guten Gefühl, etwas für sich selbst gemacht zu haben, wartet oben ein umwerfender Ausblick.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.