Direkt zum Inhalt
Unsplash/Suad Kamardeen
Hamburg

Sommer, Sonne, Barbecue: Eine echt saubere Sache

Gerd Blank
Gerd Blank

Ob am Strand oder im Park: Endlich hat die Grillsaison begonnen. Ein Spaß für alle – wenn man sich an eine wichtige Regel hält. Ein Kommentar.

Endlich, die Sonne ist gekommen, um zu bleiben. Der letzte Rest Kälte wird aus dem Körper vertreiben, das Leben findet ab sofort wieder draussen statt. Und das natürlich am Besten mit einem Grill und ein paar Leckereien am Elbstrand oder am Altonaer Balkon. Mit Blick auf den Hafen, die Elbe und die Container-Riesen schmeckt Wurst und Bier einfach besser.

Nur leider sieht Strand und Park schon nach ein paar Tagen so aus, als wäre ein Müllwagen an diesen Lieblingsplätzen explodiert. Manchmal muss man sich die Frage stellen, was daran so schwer ist, den eigenen Müll bis zur nächsten Mülltonne zu tragen. Und warum muss heiße Kohle einfach ausgeschüttet werden – mit ein paar Handvoll Sand drauf. Dass hier auch Kinder barfuß herumlaufen oder Hunde herumtollen, darauf kommt man ja nicht.

Sauber bleiben

Niemand hat Lust, sich in die Hinterlassenschaften anderer Leute zu setzen. Die ungeschriebene Regel ist daher eigentlich ganz einfach: Alles, was man mitgebracht hat, kann man auch wieder mitnehmen – und wenn es nur bis zur nächsten Mülltonne ist. Also Leute, ganz egal, wo Ihr in Ottensen und Umgebung grillt – sei es am Elbstrand, im Hirschpark, auf der Wiese im Volkspark oder auf dem Altonaer Balkon: Fühlt Euch wie Zuhause – und lasst nicht alles liegen. Genug davon: Grillen soll Spaß machen. Darum hier noch ein Rezept, mit dem Ihr wirklich angeben könnt. Klappt auch, wenn man Grillen für kleine Insekten hält.

Bierwurst im Brot mit Mango-Kartoffelsalat

Ihr braucht eine Feuerfeste Schale, in der Ihr grobe Würste garen könnt. Legt die Würste rein, gießt Bier dazu, bis alle Würste bedeckt sind und stellt die Schale für etwa 15 Minuten auf den heißen Grill. Jetzt kommen die Würste direkt auf den Grill, bis sie von allen Seiten eine schöne Farbe bekommen haben. Das Bier in der Schale könnt Ihr nun mit Tütenkäse andicken und ein wenig würzen – das ergibt eine leckere Käsesoße. Die Wurst ins warme Baguette-Brötchen, Soße drauf – fertig. Den Kartoffelsalt könnt Ihr ganz einfach Zuhause vorbereiten. Das schwerste daran ist es, Kartoffeln zu kochen und ein Glas zu öffnen. Kauft junge Kartoffeln und kocht sie mit oder ohne Schale – je nachdem, was Ihr lieber mögt. Wenn die Kartoffeln gar sind, einmal durchschneiden und in eine Schale tun. Den Inhalte von einem Glas Mango-Chutney dazu geben und gut mit den Kartoffeln vermischen. Fertig. Guten Appetit!Wo sind Eure Lieblings-Grillplätze in Ottensen? Oder habt Ihr ein cooles Rezept auf Lager? Wir freuen uns auf Euren Kommentar!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.