
So wird Silvester zu zweit unvergesslich
Silvester wird dieses Jahr anders – so viel steht fest. Aber auch ohne große Fete und Feuerwerk kann es richtig schön werden. Wie? Hier kommen fünf Tipps für einen Jahreswechsel im Kleinen.
Lasset die Spiele beginnen!
Gesellschafts-, Krimi- und Rätselspiele sind wieder richtig in – und die perfekte Beschäftigung für das diesjährige Silvester. Bestellt euch zum Beispiel ein Krimispiel von Hidden Games nach Hause und löst als Ermittler-Duo einen spannenden Fall. Eine gute Möglichkeit, um trotz räumlicher Trennung in großer Runde zu daddeln, sind Online-Spiele. Aktuell besonders beliebt ist "Among Us". Fragt einfach Freunde, die auch allein oder zu zweit zu Hause sitzen, und spielt ein paar Runden zusammen. Das Gratis-Spiel ganz kurz erklärt: Einer von euch ist der Impostor (Hochstapler) und den gilt es, zu identifizieren. Der Impostor ist natürlich bemüht, den Verdacht von sich weg und auf andere Mitspieler zu lenken. Spaßfaktor: hoch! Oder: Ihr kramt eure alte PS2 wieder raus, spielt eine Runde "Singstar" und ärgert damit die Nachbarn: "Taaaaake oooon meeee".
Gönnt euch mal was!
Das Geld, das ihr sonst für eine wilde Partys oder Feuerwerkskörper ausgegeben hättet, könnt ihr dieses Jahr in gutes Essen investieren. Also schaut doch mal, ob euer Lieblingsrestaurant an Silvester geöffnet hat und bestellt euch ein dekadentes Menü für zu Hause. Bei euch gibts zum neuen Jahr hin immer Raclette? Das geht auch zu zweit. Tipp: Beim Gut Wulksfelde könnt ihr alle Zutaten für eure Pfännchen-Party ganz entspannt online bestellen. Was auch nicht fehlen darf, sind die obligatorischen Glückskekse. Für Freunde des schwarzen Humors gibts auch den in Hamburg gegründeten Pechkeks, der euch mit "aufmunternden" Sprüchen erfreut. Zum Beispiel: "Das kann eigentlich nicht so weitergehen. Wird es aber." Oha. Das passt ja schon fast zu gut.
Mixt euch einen gediegenen Drink!
Wie wäre es zur Feier des Tages mit einem gepflegten Gin Basil Smash? So ausgerüstet fühlt sich Silvester auch gleich ein bisschen mehr nach Silvester an. Der frische Drink aus Gin, Basilikum und Zitrone wurde sogar in Hamburg erfunden – und zwar von den Besitzern der Bar Le Lion und der Boilerman Bar. Zum Mixen empfehlen wir einen dieser Gins aus Hamburg. Oder ihr haltet es wie Udo und genehmigt euch zur Feier des Tages ein schönes Eierlikörchen. Motto des Abends: "Ein bisschen punky, Gott sei danky". Und als Absacker? Klar: Helbing. Eisgekühlt.
Brezelt euch mal wieder auf!
Wir ja wissen nicht, wie es euch geht, aber bei uns kam die Jogginghose dieses Jahr so oft zum Einsatz wie nie zuvor. Der Gammel-Look wurde in Homeoffice-Zeiten zum neuen Normal. Nehmt den Jahreswechsel doch zum Anlass, euch mal wieder richtig in Schale zu werfen – mit Party-Make-up, Paillettenkleid, Hemd, Fliege und allem Drum und Dran. Um Mitternacht könnt ihr dann mit den guten Schampus-Gläsern anstoßen, die nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz kommen, und die Wunderkerzen anzünden (die sind nämlich erlaubt!). Klingt alles in allem gar nicht mal so schlecht, oder?
Schmeißt die Kiste an!
Ihr liebt Herausforderungen? Na, dann nehmt euch doch vor, dieses Jahr ALLE Ausstrahlungen von "Dinner for One" anzuschauen. Damit seid ihr schon mal ganz gut beschäftigt. Um das Ganze noch spannender zu gestalten, könnt ihr auch ein Trinkspiel daraus machen. Getrunken wird natürlich jedes Mal, wenn Butler James über das am Boden liegende Tigerfell stolpert. Und auf ein Neues: "Same procedure as last year, Miss Sophie?" – "Same procedure as every year, James!". Vielleicht wolltet ihr auch schon immer mal einen Star Wars-, Herr der Ringe- oder Harry Potter-Marathon starten – dann ist dieses Silvester die perfekte Gelegenheit dafür!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.