
So viel Grün auf so wenig Fläche: 4 schöne Parks in Eilbek
Eilbek ist nur wenige Kilometer von Hamburgs Innenstadt entfernt. Das Charmante an diesem Stadtteil: Er ist urban und grün zugleich. kiekmo verrät, wo genau ihr ein Stück Natur in der Stadt findet.
Jacobipark: Grünanlage mit historischer Vergangenheit
Natur genießen und auf den Spuren der Vergangenheit wandeln – das könnt ihr im Eilbeker Jacobipark. Etliche Grabsteine und Denkmäler erzählen von dem, was hier einst war: ein Friedhof, der von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zur Hauptkirche St. Jacobi gehörte. 1954 wurde aus der Ruhestätte eine öffentliche Grünanlage – mit einer tollen Mischung aus Rasenflächen, Sträuchern, Bäumen und Teichlandschaft. Dass sich hier früher ein Friedhof befand, davon zeugen heute noch fünf Grabmäler sowie zwei Gruftbauten – und die Osterkirche, die einst als Begräbniskapelle erbaut wurde.
Infos: Jacobipark, zwischen Wandsbeker Chaussee, Friedenstraße und Hasselbrookstraße
Eilbekkanal: Üppiges Grün und Hausboote
Zugegeben, der Eilbekkanal selbst ist kein Park im üblichen Sinne. Dennoch trägt er mit seinen üppig grünen Ufern und dem ruhig dahinplätschernden Wandse-Wasser maßgeblich dazu bei, dass das urbane Eilbek so entspannt daherkommt. Und er ist ein super Ort zum Spazierengehen. Ein Hingucker sind zum Beispiel die Hausboote, die im Rahmen des städtischen Pilotprojekts "Wohnen auf dem Wasser" entstanden sind. Übrigens mündet der Eilbekkanal in der Alster. Falls ihr mögt, könnt ihr die gleich im Anschluss umrunden.
Infos: Eilbekkanal, ab Friedrichsberger Park bis Schwanenwijk
Friedrichsberger Park: Beliebter Spot für Jogger und Skater
Zwischen Schön Klinik und Eilbekkanal findet ihr den beliebten Friedrichsberger Park, der früher Eilbek Park hieß. Besonders Kinder, Biker und Jogger fühlen sich hier wohl. Auf den asphaltierten Wegen lässt es sich außerdem allerbestens skaten. Hundebesitzer freuen sich über die große Hundewiese vor der Schön Klinik, auf der ihre Lieblinge nach Herzenslust herumtollen dürfen.
Infos: Friedrichsberger Park, zwischen Friedrichsberger Straße, Schön Klinik und Eilbektal
Eilbeker Bürgerpark: Grüne Oase hinter der Wandsbeker Chaussee
Dass ihr heute im Eilbeker Bürgerpark flanieren könnt, ist der Stadt Hamburg zu verdanken. Denn die kaufte Anfang des 20. Jahrhunderts das frühere Privatanwesen des Kaufmanns Dethard Kalkmann, das eigentlich in Parzellen aufgeteilt werden sollte. Das Gelände wurde daraufhin zu einem öffentlichen Erholungspark für die Eilbeker Bevölkerung. Wir sagen "Danke"! Tipp: Wer parallel zur vielbefahrenen Wandsbeker Chaussee noch mehr Bäume und Pflanzen sehen möchte, der spaziert vom Bürgerpark aus einfach den etwa 500 Meter langen Grünzug entlang Richtung Jacobipark und genießt dort noch mehr Ruhe, Spaß und Spiel abseits des Großstadttrubels.
Infos: Eilbeker Bürgerpark, zwischen Wandsbeker Chaussee, Hirschgraben, Papenstraße und Ritterstraße
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.