
So lief der Sommerdom 2021
In Hamburg sagt man: Tschüss, Sommerdom! Das große Volksfest auf dem Heiligengeistfeld fand 2021 unter besonderen Bedingungen statt. Wie es lief, weiß kiekmo.
Seit Dezember 2019 hatte die Pandemie das Heiligengeistfeld in einen regelrechten Lost Place in Hamburg verwandelt – Totenstille statt Geisterbahn. Der Sommerdom 2021 war nun der erste Hamburger DOM, der unter Einfluss von Covid-19 stattfand. Das bedeutete: Besuchende konnten sich nur mit Voranmeldung auf der Wilden Maus und Co. amüsieren. All das natürlich nur, wenn eins der drei Gs erfüllt wurde!
Veränderung des Publikums
Die Schaustellenden an den 184 aufgebauten Buden – etwa ein Drittel weniger als unter Prä-Corona-Bedingungen – konnten ein verändertes Publikum beobachten. Vermutlich bedingt durch den aufwendigeren Einlass beherrschten Familien das Bild. Junge Leute waren vergleichsweise weniger anzutreffen.
Und, wie liefs denn so?
Am 29. August endete das größte Volksfest des Nordens und die Schaustellenden mussten ihre Siebensachen wieder zusammenpacken und das Feld räumen. Leider präsentierte sich der diesjährige Hamburger Sommer genau als solcher – rund 500.000 Hartgesottene machten sich trotzdem ein feuchtfröhliches Vergnügen daraus, zeitweise verzichteten aber auch 40 bis 50 Prozent auf ihren gebuchten Slot.
"Wir hatten vorher erst Angst", gibt Schaustellerin Peggy Voss dem NDR gegenüber zu. Insgesamt und den Umständen entsprechend sei sie aber zufrieden. Für den Fachgruppenleiter für die Schausteller im Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg Sascha Belli wurden die Umsatzerwartungen sogar leicht übertroffen. "Die Leute haben sich wohl wegen der gebuchten Zeit-Slots auch trotz des schlechten Wetters zum Besuch verpflichtet gefühlt", vermutet er. Robert Kirchhecker, Präsident des Schaustellerverbandes, zieht eine gemischte Bilanz: Es gebe auch deutliche Verlierer, verriet er im Hamburger Abendblatt. Umsatzeinbußen hatten vor allem Gastronomie- und Geschicklichkeitsangebote zu verzeichnen.
Obs 2021 auch einen Winterdom geben wird, steht indes noch nicht fest. kiekmo hält euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: