
So feiert Harburg: 5 Partys und Feste im Sommer 2019
Im Sommer blüht Harburg so richtig auf. Ob am Außenmühlenteich oder am Binnenhafen: Damit ihr kein Fest verpasst, sagen wir euch, welche Veranstaltungen in Harburg anstehen.
Die Veranstaltung in Harburg, für die ihr keine Knete braucht
Mit Dispo in die Disco? Im Sommer gar nicht nötig! Erstens ist es viel zu schön draußen, um im dunklen Club zu versacken, und zweitens gibt es genug tolle Umsonst-Veranstaltungen in Harburg. Zum Beispiel seit 2004 das wunderschöne Mini-Festival "Keine Knete trotzdem Fete". Jedes Jahr im Sommer stellt ein Haufen junger und kreativer Menschen mit viel Herzblut dieses unkommerzielle Event auf die Beine – und das sollte honoriert werden. Schließlich sorgen sie jährlich dafür, dass sich Heimfeld zwei Tage lang in ein Festival-Domizil verwandelt. Bands und Musiker spielen, DJs legen auf, Künstler zeigen, was sie können und über allem liegt ein Flair von Friede, Freude, Eierkuchen.
Infos: Keine Knete trotzdem Fete, Am Radeland 25 A, 21079 Hamburg; 2. und 3. August 2019
Abwechslung zu Elbe und Alster: Harburger Außenmühlenfest
Hafengeburtstag, Alstervergnügen – kennt man doch alles schon! Aber wie steht's um das Außenmühlenfest? Die Veranstaltung in Hamburg-Harburg ist nicht nur familiärer und entspannter als die großen Veranstaltungen am Wasser. Auch programmtechnisch fährt das "kleine Fest am großen Teich" immer ganz schön auf. Die Musik auf den Bühnen kommt hier von Bands, DJs – oder auch vom Spielmannszug. Und ob ihr euch nun mitten ins Getümmel stürzt oder euch lieber am Rand haltet, um entspannt mit Freunden am idyllischen Außenmühlenteich zu schnacken: Einen Besuch ist das Fest allemal wert.
Infos: Harburger Außenmühlenfest, am Außenmühlenteich in Harburg, Höhe Marmstorfer Weg; 9. bis 11. August 2019
Party ahoi: Veranstaltung Harburger Binnenhafenfest
Der Start war dieses Jahr ein wenig holprig, weil die Veranstalter um den Termin des Harburger Binnenhafenfestes rangen. Doch mittlerweile konnte man sich auf ein Datum einigen. Am 1. und 2. Juni heißt es wieder: Leinen los! Was zu der maritimen Veranstaltung in Harburg alles dazugehört? Livemusik auf zwei Bühnen, Walking-Acts, Straßentheater, Kunsthandwerk, Essensstände, Karussells und Spielspaß für Kinder und natürlich Bootsfahrten mit historischen Schiffen. Also kommt an Bord des Binnenhafenfestes und macht euch auf einen fröhlichen Törn gefasst.
Infos: Harburger Binnenhafenfest, Kanalplatz, 21079 Hamburg; 1. und 2. Juni 2019
Bunte Truck-Karawane: Discomove 2019
Manche Teilnehmer des Discomoves sehen mit ihren bunten Perücken, Rüschenhemden und Schlaghosen ein wenig aus wie die Besucher des Schlagermoves – aber die Musik ist besser. Denn hier gibt es vor allem Abba, Boney M., die Bee Gees, Donna Summer und Co. auf die Ohren. Zum sechsten Mal tanzt sich der Discomove im Mai 2019 seinen Weg durch den Harburger Binnenhafen. Nachdem die bunte Truck-Karawane ihre etwa dreistündige Runde gedreht hat und wieder am Kanalplatz angekommen ist, wird bei der After-Move-Party weitergefeiert.
Infos: Discomove, Kanalplatz, 21079 Hamburg; 18. Mai 2019
Veranstaltung im Landkreis Harburg: Kultursommer 2019
Bereits zum neunten Mal schließt sich der Landkreis Harburg für eine Veranstaltung zusammen. Der Kultursommer 2019 steht unter dem Motto "Licht und Schatten". Vom 1. April bis zum 30. September finden in diesem Rahmen jede Menge Veranstaltungen statt, etwa im Kunstverein Buchholz, im Freilichtmuseum am Kiekeberg, im Mühlenmuseum Moisburg und im Kulturverein Winsen (Luhe). Mit Ausstellungen, Festen, Konzerten, Vorträgen, Führungen und vielen weiteren Events beweist der Landkreis Harburg, dass er auch kulturell zusammenarbeitet. Und das Schönste daran: Endlich ein Fest, das nicht nur wenige Monate dauert, sondern gleich ein halbes Jahr!
Infos: Kultursommer 2019, verschiedene Orte; 1. April bis 30. September 2019
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.