Direkt zum Inhalt
Streaming
Unsplash / Glenn Carstens-Peters
Hamburg

10 Serien, die ihr euch in den kommenden Wochen ansehen könnt

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Kalt, nass, grau – und Lockdown. Derzeit gibts wahrlich keinen Grund, das Haus zu verlassen. Müsst ihr auch nicht! Hier kommen zehn tolle Serien, mit denen ihr euch die nächste Zeit vertreiben könnt.

Diese Serien könnt ihr euch jetzt schon ansehen

Bridgerton | Netflix

Schon Ende Dezember 2020 veröffentlichte Netflix die erste Staffel von "Bridgerton". Es soll aber immer noch verirrte Seelen geben, die bisher noch nicht ins London des 19. Jahrhunderts eingetaucht sind. Diesen möchten wir den gut gemeinten Rat geben: Lasst alles stehen und liegen – und SCHAUT EUCH "BRIDGERTON" AN!
Huch, da sind eben die Pferde mit uns durchgegangen. Aber mal ernsthaft: Lasst euch vom Jane Austen-Flair nicht abschrecken! Denn nicht nur die Handlung und die aufwendigen Kostüme haben uns in den Bann gezogen. Auch der diverse Cast und der Soundtrack sorgen für Aufsehen. Denn bei Letzterem wurden nebst klassischer Musik auch Hits aus der heutigen Zeit verwendet – neu interpretiert durch ein Streichquartett.

Doch worum gehts eigentlich? Die älteste Tochter der Familie Bridgerton, Daphne, begibt sich zum ersten Mal auf den Heiratsmarkt und damit auf die Suche nach einem Gatten. Mit Simon Basset, dem Duke of Hastings (Schmacht!), der eigentlich geschworen hat, nicht zu heiraten, schließt Daphne den Pakt, eine Romanze vorzutäuschen, aus der sich schließlich echte Gefühle entwickeln. Drama, viele Gefühle und die geheimnisvolle Lady Whistledow tun ihr Übriges.

How to Get Away with Murder | Netflix

Crime-Fans aufgepasst: Seit ein paar Wochen könnt ihr die fünfte Staffel von "How to Get Away with Murder" streamen! Noch nie von gehört? Dann wird es höchste Eisenbahn für einen Serienmarathon. Das Produktionsunternehmen ABC gab nämlich bekannt, dass die Serie mit der kommenden sechsten Staffel endet.

Mittelpunkt der Serie ist die gerissene Professorin – und erfolgreiche Strafverteidigerin – Annalise Keating. An der Universität leitet sie den Kurs "Einführung in das Strafrecht" oder wie Annalise ihn nennt: "Wie man mit Mord davonkommt" ("How to Get Away with Murder"). Im Kurs wählt sie fünf Schüler aus, die sie als höchst ambitioniert einschätzt, damit diese sie bei der Verteidigung ihrer Klienten unterstützen. Wenn von diesem Zeitpunkt an alles reibungslos verlaufen wäre, gäbs aber natürlich keine Serie. Annalise und ihre Studenten müssen sich in den (bisher) fünf Staffeln mit diversen Mordfällen auseinandersetzten. Achtung: Suchtgefahr!

Lupin | Netflix

Seit dem 8. Januar verkörpert der französische Schauspieler Omar Sy (bekannt aus dem Film "Ziemlich beste Freunde") den jungen Assane Diop in der Serie "Lupin". Er und sein Vater leben 1995 als senegalesische Einwanderer in Paris. Nachdem Assanes Vater eine Stelle als Chauffeur beim wohlhabenden Unternehmer Hubert Pellegrini erhält, wird er bald beschuldig, ein wertvolles Collier gestohlen zu haben. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er inhaftiert – und erhängt sich später. 25 Jahre später taucht besagte Kette wieder auf und soll durch die Familie Pellegrini versteigert werden. Assane, inzwischen erwachsen und genialer Dieb, schöpft Verdacht und plant nun einen Jahrhundert-Raub. Sein Vorbild: einer der bekanntesten und größten Meisterdieb aller Zeiten – Arsène Lupin (nicht zu verwechseln mit Professor Lupin aus Harry Potter).

Brooklyn Nine-Nine | Netflix

Freunde von US-Sitcoms mit flachem Humor unter euch? Perfekt! Dann freut es euch sicher zu hören, dass endlich die lang ersehnte sechste Staffel von "Brooklyn Nine-Nine" online gegangen ist. Alle anderen sollten jetzt besser schon weiterscrollen. Denn in 18 Folgen – und allerhand alberner Witze – bringt euch das Team um Detective Jake Peralta aus dem Polizeirevier 99 in Brooklyn wieder zum Fremdschämen und (laut) Lachen.

Moment, die flache Humor-Skeptiker sind immer noch da? Dann gebt der Serie doch vielleicht eine Chance. Wir sind ziemlich sicher: Das Team wird euch schnell ans Herz wachsen. Da ist zum Beispiel Captain Raymond Holt, der versucht deutlich strengere Regeln einzuführen, um die Detectives auf Trab zu halten – mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg. Oder Detective Amy Santiago, eine regelversessene und loyale Polizistin, die stets um die Gunst des Captains bemüht ist. Und natürlich Sergeant Terry Jeffords. Breit und groß wie ein Schrank, aber absoluter Familienmensch und von der Angst geplagt, im Dienste seiner Polizeiarbeit zu sterben und seine Kinder so zu Waisen zu machen.

American Gods | Amazon Prime

Als die Redakteurin dieser Liste gesehen hat, dass Amazon Prime endlich die Folgen der dritten Staffel "American Gods" veröffentlicht, musste sie einen kleinen Freudentanz hinlegen (Corona sei Dank befinden wir uns im Homeoffice. So blieben mir skeptische Blicke der Kollegen erspart). Jedenfalls sind Montage künftig nur noch halb so schlimm. Dann erscheinen bei Amazon Prime nämlich immer die neuesten Folgen.

Kurze Zusammenfassung der vergangenen Staffeln gefällig? Shadow Moon, Hauptcharakter der Serie, sitzt wegen eines missglückten Raubüberfalls für drei Jahre hinter Gittern. Als seine Frau Laura überraschend zu Tode kommt, wird er drei Tage früher entlassen. Bald trifft er auf einen Mann namens Mr. Wednesday, der ihm einen Job als sein Bodyguard anbietet. Durch diesen erhält er – und hier kommt der Teil, den wir an der Serie am meisten Lieben – Einblick in eine Welt, in der alte und neue Götter durch den Glauben der Menschen real geworden sind. Toller Soundtrack, tolle Bilder, unbedingt ansehen!

Diese Serien gibts in den nächsten Tagen

Snowpiercer | Netflix

Moment, "Snowpiercer"? Ist das nicht ein Film? Ganz recht. 2013 erschienen, Chris Evans in der Hauptrolle, guter Streifen. Gibts nun eben auch als Sci-Fi-Serie. Die Handlung ist dabei, ganz klar, die gleiche: Beim Versuch die Erderwärmung zu stoppen, wird eine globale Eiszeit ausgelöst. Die wenigen Überlebenden rasen nun in einem 1001-Waggons-langen Superzug durch eine Eiswüste und umkreisen in diesem in einem Jahr die ganze Erde. Weil man aber selbst jetzt noch in Klassen lebt – und diese nach Waggons unterteilt sind –, braut sich allmählich eine Revolution zusammen und Klassenkämpfe dominieren bald das Zusammenleben der Passagiere.

Die zweite Staffel erscheint am 26. Januar auf Netflix. Zeit genug also, um die erste Staffel noch schnell am nächsten Wochenende anzusehen.

Diese Serien gibts ab Februar

Immer für dich da | Netflix

Neben Crime, Sci-Fi und Comedy kommen aber auch die Wohlfühl-Fans unter euch voll auf ihre Kosten. Und zwar mit der Serie "Immer für dich da", die am 3. Februar auf Netflix an den Start geht. Hier wird die Geschichte zweier Freundinnen – Kate und Tully – erzählt, die sich bereits im Alter von 14 Jahren das erste Mal begegnen. Obwohl Freundschaften, die in diesem Alter geschlossen werden, nicht immer die allerlängste Halbwertszeit haben, schaffen die beiden es trotzdem über Jahre befreundet zu bleiben. Und das trotz Trennung, unterschiedlicher Lebenswege und Männer. Ein schlimmer Streit allerdings führt dann doch zur Funkstille zwischen Kate und Tully ...

Dem einen oder anderen versierten Bücherwurm dürfte die Geschichte vielleicht bekannt vorkommen. Nicht ohne Grund: Die Serie basiert auf dem Roman "Firefly Lane" von Kristin Hannah. Und der hat bereits zahlreiche Leser zu Tränen gerührt! Fans unter euch? Dann haben wir gute Nachrichten: Kristin Hannah wird als ausführende Produzentin an der Serie beteiligt sein und sicher dafür sorgen, dass sich die Serie nicht allzu weit vom Buch entfernt.
Gespielt werden die beiden Frauen (im erwachsenen Alter) übrigens von Katherine Heigl und Sarah Chalke.

Unsichtbare Stadt | Netflix

Auch mit "Unsichtbare Stadt" bekommt Netflix am 5. Februar Serien-Zuwachs. Allerdings stecken hier nicht die USA als Produktionsland dahinter – sondern Brasilien! Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber uns fällt spontan keine andere Serie aus Brasilien ein. Allein deswegen lohnt sich ein Blick. Doch worum gehts eigentlich? Als die Frau des Umweltpolizisten Eric zu Tode kommt, steht dessen Welt und die der gemeinsamen Tochter auf dem Kopf. Wenig später taucht ein toter Flussdelphin am Strand von Rio de Janeiro auf – und steht in Verbindung mit dem Tod von Erics Ehefrau. Plötzlich eröffnet sich Eric eine Welt voller mystischer Wesen der brasilianischen Folklore.

Tribes of Europa | Netflix

Mit "Tribes of Europa" geht am 19. Februar eine vielversprechende Sci-Fi-Serie aus Deutschland an den Start. Die dystopische Serie spielt im Jahr 2074. Europa ist – Überraschung – nach einer Katastrophe und einem globalen Blackout in zahlreiche Mikrostraaten zerfallen. In diesen kämpfen wiederum einzelne Stämme (Tribes) um die Vorherrschaft.

Im Zentrum der Serie stehen die Geschwister Liv, Kino und Elja vom Stamm der Origines. Dieser führt ein naturverbundenes, zurückgezogenes und friedliches Leben. Als ein Raumschiff der Atlantier, einem technologisch fortgeschrittenen Stamm, in der Nähe ihres Dorfes abstürzt, beginnt plötzlich ein Krieg um einen ominösen Würfel, den Cube. So geraten die drei Geschwister im Laufe der Serie in einen Konflikt mit immer mehr Zivilisationen.

Mit von der Partie ist übrigens Oliver Masucci, den man bereits aus der Erfolgsserie "Dark" kennt.

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo | Amazon Prime

Puh, als wir diese Neuigkeit erfahren haben, haben wir uns direkt ein dickes rotes Kreuz im Kalender gemacht. Denn "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ist eine Geschichte, die uns bereits in jungen Jahren beschäftigt hat. Wer gerade aber nur ... Bahnhof versteht, sollte sich schnellstens mal das gleichnamige (biografische!) Buch schnappen. 1978 vom Magazin Stern veröffentlicht, wird hier die Situation drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel von Christiane F. aus der Gropiusstadt im Berliner Bezirk Neukölln geschildert. Das Buch wurde zum erfolgreichsten deutschen Sachbuch der Nachkriegszeit und stand 95 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.

So. Und nun erscheint also am 19. Februar auf Amazon Prime die Serie zum Buch. Gedreht wurden zunächst acht Folgen. Die waren wohl, das ließ zumindest Produzent Oliver Berben durchblicken, über 25 Millionen Euro teuer. Bekannte Gesichter wurden davon nicht bezahlt. Amazon hat die jugendlichen Hauptfiguren nämlich durchgehend mit Newcomern besetzt.

Auch gut: Kult-Serien aus Hamburg

Keine Lust auf Amazon, Netflix und Co.? Kein Problem. Vielleicht ist bei diesen Kult-Serien aus Hamburg was Passendes dabei.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.