Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Mohd Nasirruddin
Eimsbüttel

Sepaktakraw: Wenn Fußball auf Volleyball und Badminton trifft

Maike Schade
Maike Schade

Hierzulande fast unbekannt, ist Sepaktakraw in Südostasien eine absolute Trendsportart. Bei Grün-Weiß Eimsbüttel könnt ihr den spektakulären Sport nun trainieren.

Sepakwas? Zugegeben, allein der Name dieser asiatischen Trendsportart ist schon schwer auszusprechen. Auch die Ausübung von Sepaktakraw – auch Sepak Takraw – ist anspruchsvoll. Lernen könnt ihr es nun beim Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel.

Eine spektakuläre Mischung aus Fußball, Volleyball und Badminton

Sepaktakraw stammt aus der Gegend rund um Malaysia und Thailand. Dabei stehen sich jeweils drei Spieler aus zwei Mannschaften getrennt durch ein Netz auf einem Badmintonfeld gegenüber. Sie müssen einen kleinen, geflochtenen Ball (früher Rattan, heute Hartplastik) ohne Einsatz der Arme oder Hände bis zu drei Mal in der eigenen Mannschaft hin- und herschießen, ohne dass der den Boden berührt. Danach muss er auf die gegnerische Seite hinüberbefördert werden – eine Mischung aus Fußball, Volleyball und Badminton also. Um den Ball in der Luft zu halten, müssen die Spieler teils spektakuläre, hochathletische Sprünge und Drehungen hinlegen. Wie das aussieht, seht ihr in diesem kurzen Erklärvideo: Grün-Weiß Eimsbüttel bietet Sepaktakraw nun in seinem Sportprogramm an. Wenn ihr mindestens 14 Jahre alt seid, könnt ihr einfach ein Probetraining mitmachen. Trainiert wird jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr in der 2-Feldsporthalle der Stadtteilschule Stellingen. Den Eingang findet ihr über die Hagenbeckstraße neben Haus Nummer 39a.
Infos: Grün-Weiß Eimsbüttel, Julius-Vosseler-Straße 195, 22527 Hamburg; mehr Infos bekommt ihr von Christian Rieck – chrieck@gmail.com [youtube id="2MyTJopbo4Y"]

Interactive Squash und Pole Dance in Eimsbüttel

Wenn ihr auf ungewöhnliche Sportarten steht, solltet ihr unbedingt mal Interactive Squash in Eimsbüttel ausprobieren. Oder wie wäre es mit Pole Dance beim ETV ?