
Die besten Freibäder in Hamburgs Norden
Der Geruch von Sonnencreme, Freibadpommes und leichtem Chlor liegt in der Luft – die Badesaison ist bereits voll im Gange. Wir sagen euch, wo ihr die besten Freibäder in Wandsbek und Barmbek findet.
Freibad Rahlstedt
Erst ein paar Bahnen ziehen, sich danach zum Trocknen in die Sonne legen und anschließend unter den Bäumen langsam wegdösen: So klingt ein perfekter Freibadtag. Erleben könnt ihr diesen im Freibad Rahlstedt. Alte Bäume und schöne Liegewiesen sorgen für die optimale Entspannung nach mutigen Sprüngen vom 1- und 3-Meter-Brett. Im Babybecken können sich die Schwimmer von morgen abkühlen und mit dem Wasser vertraut werden. In Strandkörben macht ihr es euch gemütlich und picknickt mit Beach-Feeling. Rund um das Rahlstedter Freibad tut sich gerade viel: Nach einem Brand im Freibad wird das Hallenbad zurzeit modernisiert und erweitert. 2020 wird hier dann ein neues, beheiztes Ganzjahres-Freibad eröffnet – doch bis dahin könnt ihr im alten Freibad am Wiesenredder noch in Ruhe plantschen und eure Bahnen ziehen.
Infos: Freibad Rahlstedt, Wiesenredder 85, 22149 Hamburg
Beach Hamburg
Das Freibad am Beach Hamburg ist besonders für kleine und große Spielkinder ein richtiger Abenteuerplatz. Hier könnt ihr eine 12 Meter lange Wellenrutsche hinuntersausen, euch im großen Becken austoben und auf dem Wasserspielplatz herumtollen. Außerdem dürf ihr hier richtig Kind sein und euch eine Schlammschlacht im Matsch liefern. Wer genug vom Wasser hat, kann zwischendurch ein paar Körbe werfen oder sich beim Beachvolleyball auspowern, bevor es für eine kleine Siesta oder einen Snack auf gemütliche Liegestühle oder in einen hübschen Strandkorb geht. Schwimmen macht schließlich hungrig – gut, dass die Strandbar mit Pommes, Eis und Co. für das leibliche Wohl sorgt. Eine Sache ist sicher: Nach einem Besuch am Beach schläft jeder zufrieden und besonders gut ein.
Infos: Beach Hamburg, Alter Teichweg 220, 22049 Hamburg
Naturbad Stadtparksee
Ein Badesee mitten in Hamburg: Das Naturbad Stadtparksee ist das größte Freibad in Hamburg und liegt, wie der Name schon verspricht, im schönen Stadtpark. Hier könnt ihr mitten im Grünen einfach mal blau machen. Feinstes Alsterwasser, natürlich gefiltert, lädt im Sommer zum Abtauchen ein. Und keine Sorge, beim Bahnenziehen oder gemütlichen Plantschen könnt ihr nicht mit Paddlern und Alsterdampfern kollidieren – eine niedrige Mauer trennt das Bad vom restlichen Stadtparksee. Für die kleinen Schwimmer und Seepferdchen-Anwärter gibt es einen Flachwasserbereich sowie einen Sandstrand zum Burgen bauen und "Papa einbuddeln". Eine Rutsche ins Wasser und ein kleiner Spielplatz mit Tischtennisplatten sorgen ebenfalls für einen großen Spaßfaktor. Hach, Hamburg, du verwöhnst uns sehr! Wo sonst lässt sich schon Naturgewässer mitten in der City finden?
Infos: Naturbad Stadtparksee, Südring 5b, 22303 Hamburg
Freibad Aschberg
In Hamm versteckt sich eine kleine Perle der Hamburger Freibäder. Ganz klassisch und doch ziemlich aufregend. Denn als absolutes Highlight im Freibad Aschberg sorgt eine 111 Meter lange Wasserrutsche für eine kurvenreiche und rasante Fahrt ins kühle Nass. Die Sprunganlage ist nichts für Bangbüxen, denn hier geht’s hoch hinaus: Vom 1-, 3- und 5-m-Brett könnt ihr eure elegantesten Sprünge zum Besten geben oder auch mit einer Arschbombe bei den umliegenden Besuchern für eine Erfrischung sorgen. Abseits des Wassers gibt es einen Spielplatz, ein Basketball- und ein Beachvolleyball-Feld. Die kleinen Wasserratten können sich im kleinen Planschbecken vergnügen und zwischendurch am Kiosk stärken. Ihr solltet auf jeden Fall mal auf einen Sprung vorbeikommen.
Infos: Freibad Aschberg, Rückersweg, 20537 Hamburg

Sommerbad Ostende
In einer ehemaligen Tongrube und einmal um sie herum gibt es viel Platz für noch mehr Erholung. In Tonndorf liegt das schöne Natur- und Sommerbad Ostende etwas versteckt im Grünen und dennoch gar nicht weit entfernt. Der idyllische Ostender Teich entstand um 1935 und wird seitdem durch Grundwasser gespeist, das viele Hamburger für eine natürliche Erfrischung anlockt. Rund um den See findet ihr eine Menge nostalgischen Charme, schattenspendende Bäume, einen Sandstrand zum Faulenzen, eine große Wiese zum Frisbee werfen, Volley- oder Federball spielen, eine Terrasse samt Kiosk, seichtes Wasser im Nichtschwimmerbereich für Anfänger und ein Sprungbrett für alle Mutigen – herrlich.
Infos: Sommerbad Ostende, Tonndorfer Strand 37, 22045 Hamburg
Ihr wollt den Hamburger Sommer noch mehr genießen?
Dann haben wir hier noch ein paar Ideen für euch: Wie wäre es mit den besten Badeseen in Hamburg? Das Wetter ist nicht gut für Freibad und Co.? Dann könnt ihr in diesen Schwimmbädern in Hamburg ins kühle Nass abtauchen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.