
Ausflug nach Schwerin: 5 tolle Sehenswürdigkeiten
Es ist Sommer und noch dazu gibt es das 9-Euro-Ticket! Also nutzt die Zeit und macht euch mit dem Zug auf zu neuen Orten, die ihr sonst vielleicht nicht so schnell besucht hättet. Wir wollen sie euch mit unseren Tipps für Sehenswürdigkeiten noch ein wenig schmackhafter machen. Dieses Mal: Schwerin, Deutschland kleinste Landeshauptstadt.
Schwerins Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit Nr. 1: Schweriner Schloss
Elf Geschosse, sechs Flügel und 635 Räume: DIE Sehenswürdigkeit in Schwerin ist zweifellos das Schweriner Schloss. Richtig märchenhaft sieht es aus mit seinen hohen Mauern, den zahlreichen Türmchen und dem herrschaftlichen Schlossgarten. Märchenhaft ist auch die Lage. Zwar thront es nicht wie Neuschwanstein auf einem Hügel, aber dafür auf einer Halbinsel zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee. Einst lebten hier die mecklenburgischen Herzöge, heute sind der Landtag des Bundeslandes und das Schlossmuseum (Eintritt: 8,50 Euro pro Person) im Schweriner Schloss beheimatet. Die Wohnräume sowie der prächtige Thronsaal der Herzöge können besichtigt werden. Nehmt euch auch die Zeit und flaniert durch den Schlossgarten, der mit seinen gepflegten Grünflächen, den vielen Skulpturen und alten Bäumen ein wunderschöner Ort zum Durchatmen ist. Weitere Highlights sind hier die schwimmende Wiese, die Orangerie und die Liebesinsel.

Stadt und ganz viel Natur: Schweriner See
Wir erwähnten ihn ja schon: den Schweriner See. Nach der Müritz ist er der zweitgrößte See Norddeutschlands, Schwerin liegt an seinem Westufer. Lasst euren Besuch nicht verstreichen, ohne den See mit Tretboot, Kanu oder Stand-up-Paddle-Board erkundet zu haben. Denn der Blick über die spiegelglatte Oberfläche, auf kleine grüne Inseln wie Kaninchenwerder und Ziegelwerder und auf das Schweriner Schloss ist so schön, dass man sich daran nicht sattsehen kann. Von April bis Oktober werden außerdem Schiffsrundfahrten angeboten. Ihr habt ein Faible für Vögel? Perfekt, denn der Schweriner See ist seit 2000 Vogelschutzgebiet. Mit Glück erhascht ihr einen Blick auf einen Seeadler, Eisvogel oder Wachtelkönig.

Im Mittelalter erbaut: Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis
Die Schweriner Altstadt vereint viele der hiesigen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten. Neben dem Schweriner Schloss, dem Alten Garten und dem Marktplatz gehört auch der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis dazu. Ihr könnt ihn nicht übersehen, denn mit seinem 117,5 Metern hohen Turm ist er das höchste Gebäude der Stadt. Und übrigens auch das älteste: Der Dom wurde zwischen 1270 und 1416 erbaut. Damit ist er das einzige Bauwerk der Stadt, das noch aus dem Mittelalter erhalten ist. Der Turm wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert fertiggestellt. 220 Stufen gilt es zu erklimmen, um hinaufzukommen. Auf der Besucherplattform angekommen werdet ihr sofort für eure Anstrengung belohnt, denn von hier habt ihr eine sagenhafte Aussicht auf die Fachwerkhäuser, das imposante Schloss und die umliegenden Seen.

Ein Stück Schweriner Geschichte: Schelfstadt
Dass es die Schelfstadt noch gibt, ist nicht selbstverständlich. Ende der 1980er-Jahre sollten die Häuser des historischen Stadtviertels abgerissen werden. Engagierte Schweriner setzten sich jedoch für den Erhalt ein und hatten Erfolg. Die süßen Fachwerk- und Backsteinhäuser wurden saniert und bilden mit ihren lauschigen Hinterhöfen und Gärten ein besonderes Kleinod mitten in der Stadt. Hier ist jedes Haus eine kleine Sehenswürdigkeit. Haltet aber besonders Ausschau nach der Schelfkirche, dem Schweinemarkt und dem Stadtpalais, während ihr durch die Gassen flaniert. Zwischendurch ein Päuschen in einem der hübschen Cafés, Restaurants und Shops – herrlich so ein Ausflug nach Schwerin!

Die "kleine Binnenalster": Pfaffenteich
Schwerin und Wasser, diese zwei gehören zusammen. In und um die Stadt findet ihr insgesamt zwölf Seen und Teiche. Einer davon ist der Pfaffenteich, der direkt an die Altstadt grenzt. Er erinnert ein bisschen an die Binnenalster und wird folgerichtig auch schon mal als Schwerins "kleine Binnenalster" bezeichnet. Das Ufer ist gesäumt von prächtigen Stadtvillen. Ein Gebäude sticht besonders hervor: das orangefarbene Arsenal, ehemals Kaserne und Waffenlager. Heute befindet sich hier der Sitz des Ministeriums für Inneres und Sport. Das Ufer des Pfaffenteichs lädt zum entspannten Spazieren ein. Zwischendurch könnt ihr auf den schönen Sommerterrassen eine Rast einlegen und bei einem leckeren Getränk den Blick auf den Teich und die hübschen Villen genießen.

Noch mehr Inspiration für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket
Schwerin ist nicht das einzige sehenswerte Ausflugsziel in der Nähe. Hier kommen weitere schöne Ziele, die ihr ab Hamburg mit dem 9-Euro-Ticket schnell erreicht.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.