Direkt zum Inhalt
kiekmo
Hamburg

Schöner Wohnen in Altona: Ausstellung im Altonaer Museum

Michael Penquitt
Michael Penquitt

Seit rund 130 Jahren zeichnet der Wohnungsbau das Bild von Altona. Heute ist der Wohnraum knapp. Wie kann ein gutes Zusammenleben in Zukunft gelingen? Darüber informiert euch eine Ausstellung im Altonaer Museum.

Mit der "Neuen Mitte Altona" wurde zuletzt eine Siedlung erbaut, die richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils sein soll. Auch im "Holsten-Quartier" sollen neue Wohnungen entstehen. Doch schon in der Vergangenheit hat Altona mithilfe von innovativen Konzepten vorausschauend gebaut. Dieser Stadtteilgeschichte widmet das Altonaer Museum jetzt eine Sonderausstellung und verknüpft sie mit dem Blick in die Zukunft. Es sind nicht wenige Herausforderungen, denen die heutige Stadtplanung entgegenblickt: Wie garantieren wir allen Bürgern günstigen und lebenswerten Wohnraum? Wohin mit den Grünflächen? Schaffen wir es, die Verkehrswege möglichst kurz zu halten, um Zeit zu sparen und die Umwelt zu schonen? Wie klappt der Umstieg auf neue Verkehrstechnologien? Können wir aus der Digitalisierung greifbare Vorteile für das Zusammenleben ziehen?

Altonaer Museum: kiekmo ist Teil der Sonderausstellung

Zumindest auf die letzte Frage lautet die Antwort: Ja! Denn damit kennen wir uns bei kiekmo aus. Wir verbinden euch mit eurer Stadt, eurem Viertel, euren Nachbarn. Das hat auch das Altonaer Museum erkannt und uns eingeladen, Teil der Ausstellung zu werden. Da erfahrt ihr unter anderem, wie wir mit unserer App und unseren kiekmo-Schließfächern Menschen zusammenbringen und Nachbarschaften stärken. Schaut ab dem 29. September im Museum vorbei und erfahrt mehr! Wann? Vom 29. September 2018 bis zum 24. Juni 2019 Wo? Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg Wie viel? 8,50 Euro für Einzelbesucher, 5 Euro ermäßigt, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren