Direkt zum Inhalt
Erdsauna im Parkbad Hamburg
Bäderland Hamburg
Hamburg

Schöner schwitzen: Die 10 besten Saunen in und um Hamburg

Maike Schade
Maike Schade

Schietwetter in Hamburg? Sauna! Das wärmt nicht nur durch, sondern entspannt und stärkt die Abwehrkräfte. Hier die 10 besten Adressen für Saunen in Hamburg.

Eine Sauna in Hamburg im Jugendstil: Die Bartholomäus-Therme

Ihr sucht eine Sauna in Hamburg mit Stil? Ab in die Bartholomäus-Therme. Hier warten neben klassischen Saunen auch Aromabäder wie das Eukalyptusbad mit 50 Grad auf euch! Optisches Highlight in der Therme ist der edle Schwimmbereich, der im Jugendstil gehalten ist und euch in die Vergangenheit zurückversetzt. Besonders toll: Es herrscht wirklich absolute Ruhe, da die Anlage für Kinder nicht zugänglich ist. So könnt ihr die Massagedüsen und Sprudelbänke voll und ganz genießen.

Infos: Bartholomäus-Therme, Bartholomäusstraße 95, 22083 Hamburg

Finnisches Feeling in Hamburgs Sauna in Wedel: Die Badebucht 

Der Weg nach Wedel lohnt sich für eine schönen Ausflug in diese Saune bei Hamburg, die an einen Skandinavientrip erinnert. Fünf Saunen, großzügige Ruheräume und ein großer Garten warten hier auf euren Besuch! Wer es besonders heiß mag, ist in der Badebucht richtig aufgehoben. Die finnische Sauna zeigt 95 Grad auf dem Thermometer, im Schaapstall schwitzt ihr sogar bei 110 Grad! Am Haus am See genießt ihr das Panorama. Zwischendurch könnt ihr euch bei Massagen verwöhnen lassen oder ayurvedische Behandlungen buchen. Wichtig zu wissen: Als Reaktion auf die Energiekrise hat die Badebucht einige Maßnahmen beschlossen. Zum Beispiel werden die Saunen Schaapstall und Dröögkammer bis auf Weiteres nicht hochgefahren und das energieintensive Haus am See geht erst ab 11 Uhr in den Betrieb. Alle weiteren Einschränkungen findet ihr als aktuelle Informationen auf der Website.

Infos:
 Die Badebucht, Am Freibad 1, 22880 Wedel

Stilvoll ist es im Holthusenbad

Wie schön ist dieses Bad! Im Holthusenbad schaut es historisch aus, aber doch ist alles modern. Schon 1914 eröffnet, hat es auch über hundert Jahre später noch ganz viel Charme. Die Saunawelt ist im Stil der Zwanzigerjahre eingerichtet und während ihr schwitzt, schaut ihr auf Filmplakate aus dieser Zeit. Wie viel ihr schwitzen wollt, könnt ihr entscheiden. Schließlich stehen euch neun Möglichkeiten von 45 bis 100 Grad zur Verfügung.

Infos: Holthusenbad, Goernestraße 21, 20249 Hamburg

Wie auf Wolken im Hamam Hafen Hamburg

Wie auf Wolken fühlen? Dieses Feeling bekommt ihr im Hamam Hafen Hamburg, wenn ihr unter einer großen Seifenschaum-Wolke schlummert. Doch vorher genießt ihr das arabische Ritual des Dampfbads, indem ihr euch, nur mit einem dünnen Tuch bekleidet, mit Wassergüssen reinigt und euch dann auf den warmen Marmor mit Blick in den gemalten Sternenhimmel legt. Schon fast eingeschlafen, werdet ihr dann zur Massage gebeten, bei der ihr nicht nur geknetet, sondern auch geschrubbt werdet. Um die entspannte Stimmung dann noch zu bewahren, könnt ihr es euch nach dem Hamam noch auf einer kuscheligen Kissenlandschaft bequem machen und türkischen Tee und Leckereien genießen. Und wenn der ganz große Hunger kommt, nehmt doch Platz im Restaurant nebenan, das auch zum Hamam Hafen gehört.

Infos: Hamam Hafen Hamburg, Seewartenstraße 10, 20459 Hamburg

Kaifu-Bad und Sole für eure Entspannung

Ihr möchtet schwerelos sein? Dann ab ins Solebecken in die Kaifu. Beim hohen Salzgehalt von sechs Prozent könnt ihr euch so richtig entspannen und auf dem Wasser treiben lassen. Neben dem Solebecken gibt es auch die Möglichkeit, euch ins Solesprudelbecken zu begeben oder ihr setzt euch in die Himalaya-Salzstein-Sauna. Ganz egal, an welchen Fleck des Kaifu-Bads es euch verschlägt: Ihr werdet zur Ruhe kommen. Ihr könnt auch wählen, ob ihr nur den Preis für das Sole-Bad oder für das größere Kaifu-Bad mit Saunaangebot zahlen möchtet.

Infos: Kaifu-Sole, Hohe Weide 15, 20259 Hamburg

Hamburger Sauna mit Unterhaltungsfaktor: Festland

Ihr habt Kiddies im Schlepptau und wollt eigentlich in eine Hamburger Sauna? Dann ab ins Festland. Dort können die Kleinen sich im Schwimmbad bei den Dino-Figuren im 900 Quadratmeter großen Dinoland austoben. Währenddessen kühlt ihr euch auf der großen Außenterrassen ab, nachdem ihr einen sehr heißen Aufguss genossen habt. Wenn nach all der Entspannung Langeweile aufkommt, solltet ihr am letzten Samstag des Monats mal rumkommen. Schließlich ist da ein ganz besonderer Tag: Mit speziellen Tauchflossen könnt ihr euch nämlich in Meerjungfrau oder -mann verwandeln. Kein Spaß!

Infos: Festland, Holstenstraße 30, 22767 Hamburg

float lässt euch treiben

Federleicht fühlen und alles um euch herum vergessen, funktioniert besonders gut im Floatingbecken. Aufgrund der Lösung aus Wasser und Salz schwebt ihr dort bei einer angenehm warmen Lufttemperatur von 35 Grad. Der Körper ist ideal temperiert und verbraucht somit keine Energie, sondern lässt euch gänzlich entspannen. Absolute Stille und Dunkelheit helfen noch dabei, dass euer Körper runterfährt. Der hohe Salzgehalt lindert Hautleiden und die fehlende Schwerkraft ermöglicht es, Verspannungen zu lösen. Ist euch nach noch mehr Wellness, dann bucht euch anschließend noch eine Massage hinzu!

Infos: float Rotherbaum, Mittelweg 160, 20148 Hamburg | float Neustadt, Alter Steinweg 1, 20459 Hamburg | u. a.

Sauna in Hamburg oder MidSommerland?

Büllerbü-Gefühl – und das in einer Sauna in Hamburg? Das geht, wenn ihr euch auf den Weg in den Süden Hamburgs macht. Das MidSommerland überzeugt vor allem durch seinen Außenbereich. In der Stegsauna schaut ihr bei 100 Grad und Aufgüssen direkt auf den See hinaus und entspannt anschließend auf der großzügigen Terrasse. Nachdem ihr in einem gemütlichen Ruheraum ein Nickerchen gehalten habt, könnt ihr euren Kreislauf wieder in Schwung bringen und im 5.600 Quadratmeter großen Garten umher spazieren. Nasse Entspannung gibt es im Thermenbecken mit einem Kneipp-Bach und Sprudelliegen. Wem das zu wenig Action ist, kann seine Bahnen im Außenbecken ziehen oder sich im Erlebnisbecken im Strömungskreisel treiben lassen.

Infos: 
MidSommerland, Gotthelfweg 2, 21077 Hamburg

Japanischer Stil im Bondenwald

2017 wurde Bondenwald komplett renoviert und das sieht man auch. In der nach japanischem Vorbild gestalteten Saunalandschaft kommt vor allem eins nicht zu kurz: der Schlaf. Denn die Ruheräume sind besonders schön und in den Liegestühlen versinkt man ganz wunderbar. Schließlich macht ein Saunabesuch auch ganz schön k.o. Nehmt euch für diesen Saunaausflug auf jeden Fall einen Tag Zeit. So könnt ihr die unterschiedlichen Saunen besuchen und ganz in Ruhe durch den japanischen Garten spazieren.

Infos: Bondenwald, Friedrich-Ebert-Straße 71, 22459 Hamburg

Eine Sauna in Hamburg und ein Park zugleich: Parkbad

In dieser Sauna in Hamburg ist der Name Programm. Ihr kommt euch wirklich vor wie im Park und könnt sogar das ganze Jahr über im beheizten Freiband eure Bahnen ziehen. In der Erdsauna bei 110 Grad wird es auch ohne Aufguss richtig trocken-heiß und wenn ihr danach kurz vor dem Umkippen seid, dann sucht euch schnell einen Platz auf einem der ausgepolsterten Liegen.

Infos: Parkbad, Rockenhof, 22359 Hamburg

Schwimmbad in Hamburg

Wir zeigen euch, wo ihr im Schwimmbad in Hamburg vom Beckenrand springen oder euch wie damals in die Riesenrutsche trauen könnt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.