
5 schöne Spielplätze in Eimsbüttel: Hier toben eure Kinder
Spielen regt die Fantasie an, trägt zum gesunden Wachstum des Kindes bei und ist einfach allgemein toll! Wir verraten euch, auf welchen Eimsbütteler "Spielis" eure Kinder herrlich toben können.
Spielplatz im Park am Weiher: Umzäuntes Gelände mit tollen Geräten
Der Weiher ist ohnehin eine gute Adresse, wenn ihr in Eimsbüttel ein bisschen frische Luft schnappen wollt – hier kann man wunderbar spazieren gehen. Der Spielplatz ist ebenfalls eine echte Empfehlung: groß, ruhig gelegen und mit großen Bäumen bestanden, die im Sommer Schatten spenden. Weil er außerdem komplett umzäunt ist, können die Kids auch nicht einfach so abhauen. Aber wer will das schon bei dem Angebot an Spielgeräten? Neben der Standard-Ausstattung mit Kletterzeug, Rutschen und Wippe gibt es hier unter anderem auch eine prima Wasser-Plansch-Anlage und eine große Nest-Schiffsschaukel. Wenn die Kinder ausgetobt sind, könnt ihr euch im Café am anderen Weiher-Ende Kaffee und Kuchen gönnen. Oder ihr holt euch da vorher etwas to go.
Info: Am Weiher 22-24, 20255 Hamburg
Spielplatz Telemannstraße: Abwechslungsreicher Spielplatz vor allem für Größere
Hier haben kleinere und vor allem auch größere Kinder Spaß. Inmitten eines verkehrsberuhigten Bereichs gibt's unter anderem ein großes Klettergerät, eine Röhrenrutsche, ein Laufband, eine Drehscheibe, Tischtennisplatten und einen Bolzplatz. Die Kleinen können sich in einer Spielhütte, einem Karussell und einer Wippe vergnügen. Oder einfach im Sand buddeln.
Info: Telemannstraße 27, 20255 Hamburg
Spielplatz Lindenpark: Ab in den Dschungel
Im Lindenpark bekommt der Ausdruck "Großstadtdschungel" eine völlig neue Bedeutung: Hier gibt es zwei "Spielinseln", eine zum Thema Robinson Crusoe für die Kleinen, einen im Dschungel-Look für die etwas größeren Kids. Gerade Klettermaxen werden hier glücklich sein. Daneben gibt's im Park auch noch einen Basket-, Fuß- und Bouleplatz.
Info: Lindenallee neben Haus Nr. 17, 20259 Hamburg
Spielplatz im Unnapark: Spannende, ungewöhnliche Klettergeräte
Das Schöne an diesem Spielplatz: Drumherum ist Park, ihr könnt euch eine Decke mitnehmen und es euch auf der Wiese gemütlich machen, während eure Kurzen auf den Geräten herumtoben. Im Winter kann hier sogar gerodelt werden – der vermutlich beste Schlittenberg in eurer Hood! Neben den normalen Schaukeln und Wippen gibt es hier eine Menge ungewöhnlicher Klettergeräte (auch Skateboards auf Schienen), die für ältere Kids eine echte Herausforderung sind. Die Jüngeren kommen im Kleinkindbereich aber auch auf ihre Kosten.
Info: Unnapark, Zugang über die Osterstraße oder den Heußweg, 20253 Hamburg
Abenteuerspielplatz Eimsbüttel-Nord: Klettern, bauen, basteln, toben
Ein etwas anderer Spielplatz, bei dem der Name Programm ist: Auf dem Abenteuerspielplatz können Kinder von sechs bis 16 Jahren nach Herzenlust aktiv und kreativ werden. Einfach mal austoben! Klettern, Lagerfeuer machen, Hütten bauen. Bei schlechtem Wetter gibt's hier auch etwas zu erleben, die Kids können kochen, töpfern oder Tischtennis und Kicker spielen.
Info: Högenstraße 15-31, 22527 Hamburg Achtung: Montags ist Mädelstag, Donnerstag dürfen nur Jungs rein.
Tipps für erwachsene Kletteräffchen
Nicht nur Kinder sollten ausreichend in Bewegung sein, auch Erwachsene sollten ihren Kreislauf hin und wieder in Schwung bringen. Gerade das Klettern hat in den vergangenen Jahren einen starken Zulauf bekommen. Die Spielplätze könnt ihr aber gerne weiter den Lütten überlassen: Hier sind 6 Top-Adressen zum Klettern und Bouldern in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.