
So holt ihr euch den richtigen Winter nach Hamburg
Wann gab’s in Hamburg das letzte Mal einen richtigen Winter? Wir können uns nicht mehr dran erinnern. Aber wir wissen, wie und wo ihr ein wenig Winter-Wonderland-Feeling herbekommt!
Skifahren im Berg & Tal Abenteuerresort in Bispingen
Wie lautet das Sprichwort noch gleich? "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet eben zum Berg gehen." Weil verschneite Berge in Hamburg aber eher selten zu finden sind, machen wir uns auf den Weg nach Bispingen. Im Snow Dome, der jetzt Teil des Berg & Tal Abenteurresorts ist, warten auf 23.000 Quadratmetern die künstlichen Pisten auf euch. Damit zählt die Anlage zu den modernsten Wintersporthallen in Deutschland. Egal, ob ihr Ski fahren, snowboarden oder rodeln wollt, blutiger Anfänger oder Pisten-Pro seid – in Bispingen findet ihr die passenden Schneebedingungen für euch. Eine Ausrüstung braucht ihr nicht unbedingt, denn die könnt ihr euch auch vor Ort leihen. Bloß warm anziehen solltet ihr euch für die Hallentemperatur von minus vier Grad. Rock 'n' Rodel!
Infos: Berg & Tal Abenteuerresort, Horstfeldweg 9, 29646 Bispingen
Après-Ski-Party auf der Hamburger Alm
Après-Ski-Partys muss man mögen. Aber wenn ihr euch schon das volle Winterprogramm in Hamburg geben wollt, dann richtig. Und wo könnte man Après-Ski besser zelebrieren als auf der Reeperbahn? Nach dem Skifahren geht es also auf die Hamburger Alm, Bar und Hostel in einem. Stilecht steht das Barpersonal hier in Dirndl oder Lederhosen hinter der Theke, aus den Boxen dröhnen Schlager und mit einer Maß Bier wird auf den Tag auf der Piste angestoßen. Praktisch: Falls ihr die Abfahrt nach Hause nicht mehr schafft, könnt ihr euch für eine Nacht in einem Hostelbett einquartieren.
Infos: Hamburger Alm, Reeperbahn 54, 20359 Hamburg
Alpenküche genießen auf der Hauser Alm
Wem die Hamburger Alm doch zu wild ist, der kann es auf der Hauser Alm etwas gediegener angehen lassen. Die urige Holzhütte thront auf dem Süllberg über Blankenese und verwöhnt ihre Besucher mit feinster Alpenküche wie einem Vesperbrettl, Schweinshaxn und Backhendl. Oder ihr lasst euch nach einem Winterspaziergang an der Elbe einen Kaiserschmarrn mit heißem Kakao oder Glühwein schmecken. Wenn an den rustikalen Holztischen und den mit weichen Schafsfellen ausgelegten langen Bänken kein Feeling von Hüttenzauber aufkommt, können wir euch auch nicht mehr helfen ...
Infos: Hauser Alm, Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg
Schwitzen in der Waldsauna Müggenbusch
Wir könnten hier natürlich auch eine der schönen Saunen in Hamburg empfehlen, aber noch mehr Winter-Feeling kommt unserer Meinung nach in der Waldsauna Müggenbusch in Lübeck auf. Denn die Blockhütte liegt tatsächlich etwas ab vom Schuss in ruhiger Natur. Ein prasselndes Kaminfeuer, eine rustikale Bar, viel Holz und noch mehr Grün prägen die Szenerie. Neben der finnischen Kelo-Sauna mit 90 Grad im Innenbereich und 85 Grad im Außenbereich gibt es noch ein Schwimmbecken zum Erfrischen, einen Ruheraum und Liegeflächen im Garten. Da bekommt Waldbaden gleich eine ganz andere Bedeutung!
Infos: Waldsauna Müggenbusch, Müggenbuschweg 8, 23562 Lübeck
Verträumt ins Kaminfeuer schauen im Hygge
Auch wenn das dänische Lebens- und Gemütlichkeitsgefühl "hyggelig" zeitweise etwas inflationär verwendet wurde, können wir es im Winter doch wieder ganz gut gebrauchen. Behaglich geht es auch im Hygge in Groß Flottbek zu. Modernes Mobiliar trifft hier auf knisterndes Kaminfeuer. Lasst euch mit einem Glas gutem Wein direkt davor im Ledersessel nieder und sinniert über das Leben. Oder teilt euch mit euren Freunden an der langen Tafel saisonale Leckereien aus regionalen Zutaten im Family-Style. Hierbei bekommt ihr viele Töpfe, Schüsseln und Pfannen und könnt das Essen untereinander teilen – auch das ist hyggelig.
Infos: Hygge, Baron-Voght-Straße 179, 22607 Hamburg
Apropos Schnee: Endlich wieder weiße Weihnachten in Hamburg?
Könnt ihr euch daran erinnern, wann wir das letzte Mal eine Weiße Weihnachten in Hamburg hatten? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dieses Jahr schneit? Wir haben uns schlau gemacht: Endlich wieder weiße Weihnachten in Hamburg? So stehen die Chancen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.