
Schmidts Tivoli: Hamburgs schönstes Theater liegt auf dem Kiez
"Heiße Ecke", "Die Königs vom Kiez", "Cindy Reller": Das Schmidts Tivoli ist nicht nur eines der schönsten, sondern auch erfolgreichsten Theater Hamburgs. Das geht hier ab!
Das Schmidts Tivoli istdie Institution am Spielbudenplatz: exorbitante Musicals, ideenreiches Equipment, ausgesuchte Gastspiele, durchgeknallte Vorführungen. Und zwar jeden Abend. Für 612 Zuschauer. Und das seit 1991. Das Theater – es ist das "Große Haus" des Privattheaters, zu dem auch noch das kleinere Schmidtchen und das Schmidt Theater gehören – produziert alle Stücke selbst. Und zwar komplett. Von vorne bis hinten, und zwar immer mit einer gewissen Frivolität und Frechheit, wie sie nunmal auf den Kiez gehört. Dass das super funktioniert, dürften Produktionen wie "Heiße Ecke" ein für alle Mal belegen: Seit der Premiere im Jahr 2003 haben sich mehr als zwei Millionen Menschen (!) das St.-Pauli-Musical angeschaut. Damit ist die Story um Hamburgs heißes Pflaster und seine Besucher und Bewohner das bisher mit Abstand erfolgreichste deutschsprachige Musiktheaterstück. Auch 2019 schlüpft das neunköpfige Ensemble wieder von Dienstag bis Sonntag am Spielbudenplatz in die 50 verschiedenen Rollen, die das Publikum seit über 15 Jahren lieben.
Schmidts Tivoli: Spannende Premiere im April 2019
Corny Littmann plant geschickt immer neue Streiche seines Ensembles. Denn das im vorigen Leben als FC-St.-Pauli-Chef erfolgreiche Ausnahmetalent kennt seine Pappenheimer und das, was sie wollen. Am 11. April 2019 feiert beispielsweise "Wir – Familie ist, was man daraus macht", eine regenbogenbunte Musical-Komödie über zwei homosexuelle Paare und ihre Familienplanung, im Schmidtchen Premiere.
Reeperbahn-Dauerbrenner: "Die Königs vom Kiez"
In Schmidts Tivoli sind zunächst dagegen erst einmal Klassiker, Dauerbrenner und Wiederaufnahmen zu sehen. Dazu gehört neben "Heiße Ecke": "Die Königs vom Kiez", ein Musical über die sieben Mann starke Familie König, deren Kasse und Kühlschrank permanent leer sind. Das Leben der St.-Pauli-Schar ist geprägt vom Überlebenskampf der vier Kinder, der kranken Großmutter, dem Alkoholiker-Vater – und einem Baby. Dem Übel der Welt kann man nur mit Humor begegnen. Und da am Ende der Gemeinschaftssinn über dem Untergang steht, trägt das Stück mit Witz und Empathie – pathetisch gesagt – vielleicht zur besseren Welt auf dem Kiez bei. [youtube id="wZU6LY2krsU"]
"Cindy Reller": Ein Stück, wie gemalt für ein Theater auf der Reeperbahn
Eine ganz andere Nummer ist das Bühnenstück "Cindy Reller", das ab Februar 2019 wieder aufgenommen wird. "Voll ins Ohr und mitten ins Herz" – für die modern-humoristische Re-Interpretation des Grimm-Klassikers haben sich der Hamburger Komponist Martin Lingnau (u.a. Das Wunder von Bern) und Autor Heiko Wohlgemuth (u.a. Cavequeen) zu einem theatralischen Schulterschluss zusammengetan. Ihre Protagonistin Cindy Reller ist ein postmodernes Aschenbrödel, das sein vergebliches Schlagerglück auf dem Kiez sucht. Von shoppingsüchtigen Schwiegermüttern und "Fuck-ju-Göthe"-Stiefgeschwistern erzählt das Bühnenstück ein Cinderella-Märchen der Gegenwart, in das sich jeder eindenken kann. Wie? Ganze einfach, als "wilde Kostümschlacht mit sechs herausragenden Komödianten, singenden Tieren und 20 märchenhaften neuen Schlagerkompositionen mit Ohrwurmgarantie". So zumindest propagiert das Schmidts Tivoli seinen Kassenschlager. [youtube id="jlcfIqDodeU"]
Bundesverdienstorden für Theater-Chef Norbert Aust
Die Theater-Expertise hat Corny Littmann von Anfang an bewiesen, als er vor 24 Jahren mit dem Gestalter Johannes Wienand und dem Gastronomen Sture Salomon das Schmidts Tivoli übernahm. Und mit Norbert Aust – der Schmidt-Theater-Chef, Kulturmacher und ehemalige Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Politik wurde im Dezember 2018 für seine Verdienste für die Hamburger Theaterszene mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet! Glückwunsch dazu auch noch von unserer Seite.

Das Schmidts Tivoli hat einen der schönsten Theatersäle Hamburgs
Die erste Amtshandlung der neuen Betreiber im Jahr 1991: die goldenen Säulen freilegen und die historischen Rundspiegel und Wandmalereien restaurieren. Heute befindet sich das Haus wieder annähernd im Urzustand – und ist damit einer der schönsten und prächtigsten Theatersäle Hamburgs. Die Gründerzeitbaute blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn ursprünglich gab es hier lediglich einen Biergarten unter freiem Himmel. Kurz vor der Jahrhundertwende zog man eine Galerie ein und überdachte die Grünanlage. Ganze 65 Jahre, von 1925 bis 1990, war dieses Gebäude dann unter dem Namen Zillertal in "Hamburg weltbekannt". Heute heißt der Amüsiertempel ganz selbstironisch Schmidts Tivoli – zu Recht, denn Tivoli, das heißt "Vergnügungs- oder Gartentheater".
Infos: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, 20359 Hamburg; Tickethotline 040 – 31 77 88 99
Weitere Theater, Kinos und Musicals in Hamburg
Abwechslung muss sein – mal Theater, mal Kino. Zum Beispiel hier: die schönsten Kinos in Hamburg. Oder doch lieber Musical? Ab März 2019 könnt ihr im Stage Operettenhaus "TINA – Das Tina Turner Musical" sehen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.