
Schietwetter in Rotherbaum? Weine nicht, wenn der Regen fällt
An 133 Tagen pro Jahr regnet es in Hamburg. Wir zeigen euch, was ihr an Regentagen in Rotherbaum machen könnt, wenn der Regenbogen in Hell-, Mittel- und Dunkelgrau über der Hansestadt strahlt.
Das Hanging-Out Café: Fühlt euch wie auf Bali
Seit Tagen hört es in Hamburg nicht mehr auf zu regnen und ihr braucht ganz dringend ein bisschen Urlaub? Ein Besuch im Hanging-Out Café versetzt euch in Urlaubslaune. Speisen wie Açai- und Buddha-Bowls zaubern euch hier den Sommer auf die Zunge. Und wenn ihr in einem der Hängesessel gedankenverloren euren frischen Smoothie schlürft, während draußen der Regen gegen die Scheiben prasselt, werdet ihr euch fühlen wie auf Bali – nur eben zur Regenzeit.
Infos: Hanging-Out Café, Bornstraße 18, 20146 Hamburg
Nehmt euch Zeit für Kultur im MARKK
Das gute an schlechtem Wetter? Es gibt keine Ausrede, warum ihr euch nicht für ein paar Stunden ins Museum verkrümeln könntet. Ganz besonders empfehlenswert ist ein Besuch im MARKK, dem ehemaligen Völkerkundemuseum an der Rothenbaumchaussee. Zwischen altägyptischen Sarkophagen und Goldschätzen der Inka werdet ihr eure Schlechtwetterlaune in Nullkommanix vergessen und euch am Ende eures Besuchs (wie immer) vornehmen: "Ab jetzt gehen wir wieder öfter ins Museum!"
Infos: MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg

Schlemmt euch durch die Kuchenkarte: Mandelmehl & Zuckerei
Tartes, Eclairs, Macarons und Croissants – die Menükarte im Mandelmehl & Zuckerei liest sich wie das Who's Who französischer Patisserie - und schmeckt auch genau so gut. Das kommt nicht von ungefähr. Denn die französischen Köstlichkeiten werden in dem verwinkelten Café in Rotherbaum mit viel Liebe zum Detail und Handwerk selbst gebacken. Genießen könnt ihr die in einem muckeligen Ambiente mit einem Café au lait. Tellement bon!
Infos: Mandelmehl & Zuckerei, Rappstraße 16, 20146 Hamburg | derzeit geschlossen

Das Zoologische Museum: Besucht Walross Antje
Riesige Walskelette, präparierte Bären und Raubkatzen, Nashörner, Krokodile, Okapis. Das "Zoologische Museum" beeindruckt euch auf rund 2.000 Quadratmetern mit einem Teil seiner Sammlung, die insgesamt 10 Millionen Stücke enthält. Für viele Hamburger etwas ganz Besonderes: Auch das vor ein paar Jahren verstorbene, berühmte NDR-Maskottchen ist hier zu sehen – die Walross-Dame Antje. Ein weiteres Highlight ist der Eingangsbereich des Museums, der multimedial gestaltet ist. Hier liegt der Fokus auf der Rolle des Menschen in Bezug auf Artenschwund und Klimawandel.
Infos: Zoologisches Museum, Bundesstraße 52, 20146 Hamburg
Binge watchen im Kino: Abaton
Wer sich dieses Grau in Grau da draußen einfach nicht mehr mit ansehen kann, sollte sich einfach für einen Tag im "Abaton" verkriechen. Das Programmkino am Grindel mit gerade einmal zwei Sälen zählt zu den schönsten seiner Art und zeigt von früh bis spät Filme, die nicht in jedem Kino über die Leinwand flimmern – oft sogar in seiner Originalfassung. Auch besondere Dokus könnt ihr euch hier anschauen und mit ein bisschen Glück ihre Macher kennenlernen. Denn die sind hier häufig zu Vorstellungen zu Gast. Also deckt euch mit einem Eimer Popcorn ein und gönnt euch einfach mal einen Tag in den roten Kinosesseln.
Infos: Abaton, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.