Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Maridav
Harburg

Schietwetter in Harburg: 5 Tipps für graue Regentage

Margarete Hayduk
Margarete Hayduk

Ein Blick aus dem Fenster bestätigt eure schlimmsten Befürchtungen? Don't panic! Braut sich das Schietwetter über Harburg zusammen, ist das die Gelegenheit, es euch so richtig gut gehen zu lassen. Voraussetzung: Ihr müsst vor die Tür gehen.

1. Frühstücken wie ein Kaiser: In der Helms Lounge

Startet den Regentag am besten mit einem echten Powerfrühstück: Die ideale Location dafür findet ihr am Helms-Museum in Harburg. Die insgesamt sieben Frühstücksvarianten der Helms Lounge werden stilvoll auf einer dreistöckigen (!) Etagere serviert und bieten von deftig (Krabbensalat) über vegetarisch (Schafskäse Omelette) bis fruchtig (frischer Obstsalat) eine umfangreiche Auswahl. Ein Heißgetränk zum Aufwärmen ist ebenfalls dabei. Info:Museumsplatz 2, 21073 Hamburg, Frühstück gibt es von 9.30 bis 11 Uhr, montags geschlossen, www.helms-lounge.de

2. Abtauchen in bunte Bilderwelten: Im Comicladen Racing Rainer

Dermaßen gestärkt könnt ihr euch nun auf eine Reise in ferne Weltenbegeben. Der Harburger Comicladen Racing Rainer bringt bei Schietwetter wieder etwas Farbe in euer Leben. Hier findet ihr eine große Auswahl an neuen und teils antiquarischen Comics der 1950er- bis 1990er-Jahre, japanische Mangas, kunstvolle Graphic Novels und frankobelgische Alben. Wer nicht nur stöbern, sondern auch ein wenig über seinen Lieblingscomic fachsimpeln will, ist ebenfalls willkommen. Info:Neue Str. 39, 21073 Hamburg, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 15 Uhr, www.altecomics.de

3. Endlich Aufwärmen: In der Ruhe-Insel

Der Regen kommt von allen Seiten, der Wind zerrt an euch, und der Weg ist mit fußballfeldgroßen Pfützen gepflastert? Klingt ganz so, als wäre es Zeit für eine kleine Schietwetter-Auszeit. Die findet ihr im Wellness-Studio Ruhe-Insel. Gönnt euch eine Hot-Chocolate-Rückenbehandlungoder eine Hot-Stone-Massage. Wetten, dass ihr dem restlichen Regentag danach ganz entspannt entgegenblickt? Info:Tempowerkring 6, 21079 Hamburg, Öffnungszeiten: nach telefonischer Anmeldung unter 040/386 50 505, www.die-ruhe-insel.de

4. Die Sonne Portugals schmecken: Im Café Ria de Aveiro

Hier schmeckt der Galão und die Pastel de Nata wie in Portugal. Im Ria de Aveiro nahe des Wochenmarktes am Sand empfängt euch eine urig-gemütliche Atmosphäre, in der es eher familiär zugeht – da dürft ihr bei einem Kaffee auch mal länger sitzen bleiben. Für den großen Hunger gibt es aber auch leckere Fischgerichte, typisch portugiesisch eben. Info: Hölertwiete 10, 21073 Hamburg, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.15 bis 20 Uhr

5. Kunst genießen: In der Sammlung Falckenberg

Ein Regentag in Harburg bietet ebenfalls beste Voraussetzungen, noch etwas für eure kleinen grauen Zellen zu tun: Die Sammlung Falckenberg in einer ehemaligen Fabrikhalle der Phoenix-Werke präsentiert seit 2001 internationale Gegenwartskunst(Installationen, Malerei, Fotografie) sowie regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Info:Wilstorfer Str. 71, 21073 Hamburg. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag im Rahmen öffentlicher Führungen mit Online-Ticket, jeden ersten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr, www.sammlung-falckenberg.de

Restaurants in Harburg

Jetzt benötigt ihr nur noch eine gute Adresse, um den Abend ausklingen zu lassen? Testet doch mal eins der vielen schönen Restaurants am Harburger Binnenhafen aus.