
Beim SCHANZENMARKT ist Trödeln und Schlemmen angesagt
Na, sehnt ihr euch nach einem Bummel durchs Schanzenviertel? Dann solltet ihr beim SCHANZENMARKT vorbeischauen. Jeden Freitag könnt ihr hier Feines für Gaumen und Augen erstehen.
Julien von der Hoeden und Iman Ghanad haben im wahrsten Sinne des Wortes eine Marktlücke erkannt. Die beiden haben gehandelt und den SCHANZENMARKT ins Leben gerufen, der seit dem 23. April 2021 jeden Freitagnachmittag auf der Piazza gegenüber der Roten Flora stattfindet.

Eine Chance für Hamburgs Kleingewerbe
Julien und Iman wollen Kleingewerbebetreibenden ohne großes Budget einen Ort geben, an dem sie ihre Produkte in optimaler Lage anbieten können, ohne die horrenden Mieten zu berappen, die auf dem Schulterblatt fällig wären. So bringen sie den mittlerweile fast verlorenen Geist der Schanze von 14:30 bis 19:30 Uhr zurück ins Viertel – ein schönes Konzept!

Ausgefallene Feinkost lokaler Betriebe
Frische, regionale Lebensmitteln dürfen natürlich auf keinem Wochenmarkt fehlen. Und was das angeht, erwartet euch hier die Hamburger Crème de la Crème, die alle Foodie-Herzen höherschlagen lässt: Mit einem Stand vertreten sind unter anderen die Jungunternehmer von Auster Region mit ihren edlen Meeresfrüchten, bread. mit dem vielleicht leckersten Brot der Stadt, Queens of the Sconeage mit britischem oder Gavroche Macarons mit französischem Gebäck. Darüber hinaus gibts feines Olivenöl, ausgefallene Pasta-Kreationen, frische Säfte und und und.

Auf 'nen Kaffee und 'nen Schnack zum SCHANZENMARKT
Daneben könnt ihr beim SCHANZENMARKT auch Trödel, Handwerk und Vintage-Schätze ergattern. Der Standort des einstigen Wochenmarktes soll so mit neuem Konzept wieder zum Leben erweckt werden und nicht nur als Markt zum Einkaufen, sondern auch als Treff- und Austauschpunkt im Viertel fungieren. Na dann bis Freitag!
Infos: SCHANZENMARKT, Schulterblatt 72–94, 20357 Hamburg

Schöne Wochenmärkte in Hamburg
Frisch und regional einkaufen wird vielen immer wichtiger. Das ist nicht nur gut für Umwelt und Gesundheit, sondern freut auch die lokalen Erzeuger, die ihre Waren auf den Wochenmärkten in Hamburg anbieten. Sicher auch in eurer Nähe – schaut doch mal vorbei.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.