Direkt zum Inhalt
Geheimtipp Hamburg / Lisa Knauer
Winterhude

Sattelt die Besen: Hamburgs erster Quidditch-Club!

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Ein Hauch von Harry Potter über dem Stadtpark: Die Hamburg Werevolves, das erste Quidditch-Team der Stadt, trainiert und spielt regelmäßig auf der großen Festwiese. Macht mit und werdet Teil dieser bezaubernden Community!

Es klingt zunächst nach einer fantastischen Geschichte, die sich Woche für Woche im Stadtpark zwischen Hobby-Fußballern und Yoga-Gruppen abspielt: Eine bunt gemischte Gruppe von jungen Frauen und Männern jagt, stilecht mit Besenstielen zwischen den Beinen, über ein rund 60 x 40 Meter großes Spielfeld. Es wird gelacht, geschwitzt und ein Teamgeist vorgelebt, von dem sich andere Mannschaftssportarten eine Scheibe abschneiden können. Quidditch, dieser schnelle, faszinierende Sport aus dem Harry Potter-Universum hat seinen Weg in die reale Welt und somit auch nach Hamburg gefunden.

Tougher Mix aus verschiedenen Sportarten

Bereits seit dem Sommer 2016 trainieren die Werevolves, das Hauptteam des ersten Hamburger Quidditch-Clubs, mehrmals pro Woche auf ihrem "Home Ground" am Südring 40. Sportbegeisterte Neueinsteiger sind hier gern willkommen: Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene können, auch ohne Vorerfahrung, direkt einsteigen. Dafür nötig sind lediglich Sportkleidung und idealerweise Stollenschuhe. Doch wie funktioniert Quidditch überhaupt? Aus der berühmten Romanvorlage von J. K. Rowling stammend, hat sich aus dem Fantasie-Spiel in den vergangen Jahren ein ganz realer Sport entwickelt. Dieser lässt sich am besten als ein anspruchsvoller Mix aus Handball, Völkerball und Rugby beschreiben. Es gibt Sucher, Hüter und Jäger, dazu verschiedene Bälle sowie natürlich den "Schnatz", der das Spiel sofort beendet, wenn man ihn fängt. Ein Team besteht zunächst aus je sechs Spieler/innen, Männer und Frauen zu gleichen Teilen, die gegeneinander antreten. Ziel ist es, den "Quaffel" (einen leicht platten Volleyball) durch einen der drei Torringe am gegnerischen Ende des Spielfeldes zu befördern. Dafür gibt es Tore und Punkte.

Infos:Wenn ihr Lust habt, Teil der Hamburg Werevolves zu werden, könnt ihr auf verschiedenen Wegen mit dem Team in Kontakt treten: Grundsätzlich schaut ihr am besten auf der Werevolves-Homepage vorbei, hier findet ihr regelmäßig die aktuellen Trainingstermine. Darüber hinaus könnt ihr die Mädels und Jungs auch telefonisch (0159 05494897) oder per E-Mail erreichen. Wer sich vorab schon einmal ein wenig einlesen möchte, bevor er sich selbst den Besenstiel zwischen die Beine klemmt, findet alle Antworten auf seine Fragen im offiziellen Quidditch-Regelwerk. Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer ganz persönlichen Jagd nach dem "Schnatz", aber vor allem mit dieser tollen Truppe von Hamburgs Quidditch-Pionieren. [youtube id="8bs93RiljcQ"]