Direkt zum Inhalt
Stäbe für Hand Tapping und Maschine
Niklas Rickert
Altona

Einzigartige Tattookunst mit Hand Poking: "Satapak Studio"

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Im Satapak Studio in Altona treffen Hand Tapping, eine traditionelle Tätowiertechnik aus Indonesien, und kontemporäre Arbeit mit der Maschine aufeinander.

Tätowiermaschinen sind im Laufe der Zeit immer filigraner und fortschrittlicher geworden, doch ursprünglich wurden Tattoos per Hand gestochen. Im Satapak Studio nutzt Tätowierer Pendul für seine Line- und Dotwork zwar auch die Maschine, beherrscht aber mindestens genauso meisterhaft Hand Poke und: Hand Tapping, eine traditionelle indonesische Tätowiertechnik.

Geklopfte Tattoos

Bei dieser Methode, die auch heute noch im indonesischen Teil von Borneo oder den Mentawai-Inseln zur Anwendung kommt, benötigen die Tätowierer zwei Werkzeuge. Mit einem Stab klopfen sie auf einen weiteren Stab, an dem die Nadel befestigt ist, und treiben sie so unter die Haut. Eine zweite Person hilft bei der Prozedur als Stretcher. Sie strafft mit den Händen den zu tätowierenden Hautbereich. Klingt schmerzhaft, denkt ihr jetzt? Auch wenn Schmerzempfinden individuell ist, können wir euch ein bisschen beruhigen. Sowohl beim Hand Poking als auch beim Hand Tapping sollen die Tattoo schneller abheilen. Denn beim Tätowieren mit der Maschine sticht die Nadel wesentlich häufiger und schneller zu und verletzt die Haut dadurch auch mehr.

Leben zwischen Bali und Deutschland

Pendul hat zuvor in seinem Heimatland Indonesien als Tätowierer gearbeitet. Genau genommen im gleichnamigen Schwester-Studio auf Bali. Auf der Insel lernt er auch Jana kennen. Sie verlieben sich, heiraten und verbringen die eine Hälfte des Jahres in Indonesien, die andere in Deutschland. Mit dem eigenen Tattoo-Studio in Hamburg werden die beiden ein Stück sesshafter. Erst im Sommer 2020 hat Satapak in Altona eröffnet. Penduls Signature-Style setzt sich zusammen aus geometrischen Elementen, die mit traditionellen indonesischen Tattoo- und Batikmotiven kombiniert werden.

Laden zu, Augen auf

Doch Pendul ist nicht nur Tätowierer, sondern auch Künstler. Weil die Tattoo-Studios derzeit geschlossen sind, haben er und Jana die Räumlichkeiten vom Satapak kurzerhand in die Micro Galerie Altona umgewandelt. Durchs Fenster können Interessenten Penduls mit Acrylfarbe gemalte Bilder bewundern – und auch kaufen. Also: Augen auf in der Hartkortstraße!

Infos: Satapak Studio, Harkortstraße 22, 22765 Hamburg

Auch die gehen unter die Haut: Tattoo-Studios in Hamburg

Nicht nur bei Satapak gibt es herausragende Körperkunst in der Hansestadt zu entdecken. Auch diese Tattoo-Studios in Hamburg solltet ihr euch genauer anschauen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.