Direkt zum Inhalt
Samy Deluxe
Janick Zebrowski
Hamburg

Rapper Samy Deluxe gründet Verein für Jugendliche: "SalutDeluxe"

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Bei SalutDeluxe trifft Hip-Hop auf Klassik, Freestyle auf Etüden, Clubkultur auf Konzertsaal. Das Ziel: Kids unabhängig vom sozialen Background musikalisch anregen, fördern und fit für Teamwork sowie Eigenverantwortung machen.

Er ist ein ziemlich bekannter und erfolgreicher Rapper, hatte lange Zeit ein Restaurant im Karoviertel (Gefundenen Fressen BBQ DLX – vielleicht erinnert ihr euch) und möchte nun Musik für Kinder zugänglicher machen. Wobei das so nicht ganz stimmt. Mit seinem Verein SalutDeluxe e.V. will der gebürtige Hamburger nämlich noch sehr viel mehr erreichen.

Hip-Hop meets Klassik bei SalutDeluxe e.V.

In der Musik sind Rassismus und Sexismus nach wie vor ein großes Problem. "Warum zum Beispiel sind People of Color so extrem unterrepräsentiert in den Orchestern? Warum wird Afrodeutschen eher Hip-Hop als Klassik zugetraut? Das ist absurd", sagt Geigerin und Mitinitiatorin Angelika Bachmann. Des Weiteren würden Frauen in der Popbranche auf sowie hinter der Bühne immer noch eine Minderheit darstellen. Das geht so nicht!, dachten sich die beiden und gründeten 2020 SalutDeluxe e.V.. Durch das Kombinieren der Genres Hip-Hop und Klassik erhalten junge Menschen Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten. Dieser Mix an Milieus und Musikrichtungen soll Vorurteile abbauen und letztlich ausgrenzendes Verhalten minimieren.

Kluften so früh wie möglich schließen

Denn eines ist sicher – und wird auch in zahlreichen Filmen thematisiert: Zwischen Hip-Hop und Klassik eröffnet sich ein gewisses Spannungsfeld. Hier können und sollen Kids ab dem Schulalter ein hohes Maß an Diversität erleben. Die musikpädagogischen Angebote des Vereins sollen Teamwork und Eigenverantwortung fördern, denn Musik schult die Fähigkeit aufeinander achtzugeben und eine inklusive Gemeinschaft jenseits von Stereotypen zu etablieren. Nach dem Prinzip "each one teach one" sollen sich Kinder und Jugendliche zudem untereinander Fähigkeiten vermitteln, um neben dem eigenen Wissen auch ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

Von Beatboxing bis Kreatives Schreiben

Die Angebote, die übrigens allesamt kostenlos und so für jeden zugänglich sind, reichen von Online-Beatbox-Class über neue Möglichkeiten, Streichinstrumenten unerwartete Töne zu entlocken, Bau- und Gestaltung eigener Klanginstrumente bis hin zur Erkundung wenig bekannter Instrumente. Zudem gibt Beatboy Delles Outdoor-Graffiti-Workshops und Daniel Karelly, besser bekannt als Affe Maria, steigt mit den Kids in die Welt des Beatproducings ein. Spoken Word Künstlerin Limo teilt ihr Wissen im Kreatives-Schreiben-Workshop.

Unterstützung erhält "SalutDeluxe e.V." von der Haspa Musik Stiftung

Gefördert wird das Vorhaben von Samy Deluxe und Angelika Bachmann übrigens von der Haspa Musik Stiftung. Seit 2008 unterstützt diese Musikprojekte für Kinder und Jugendliche. Dazu zählen beispielsweise Veranstaltungen wie Made in Hamburg, Lange Nacht des Singens und sogar das berühmte Reeperbahn Festival.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.