
"SalutDeluxe": Der Verein von Angelika Bachmann und Samy Deluxe
Musik verbindet, Musik bildet, Musik ist divers. Um Toleranz und Teamwork bei jungen Menschen zu fördern, haben der Hamburger Musiker Samy Deluxe und die Salut-Salon-Geigerin Angelika Bachmann 2020 den Verein SalutDeluxe gegründet.
Hip-Hop meets Klassik, das ist das Motto von SalutDeluxe, dem Verein von Rapper Samy Deluxe und der Geigerin Angelika Bachmann, Gründerin des Klassik-Quartetts Salut Salon. Unterstützt wurden die beiden Musikschaffenden von der Haspa Musik Stiftung als Gründungspartner. Bei SalutDeluxe kommen Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Milieus zusammen, um Musik zu machen und verschiedene Genres kennenzulernen. So sollen die jungen Menschen Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten bekommen und Vorurteile abbauen. Inklusion fördern, das ist eines der zentralen Ziele des Vereins.

"Je früher Kinder mit Musik in Kontakt kommen, desto besser"
"Ich sehe Musik als das verbindendste Element aller Kunstformen", erklärt uns Samy Deluxe. "Je früher Kinder mit Musik in Kontakt kommen, desto besser, denn Musik bietet uns eine Öffnung zu unterschiedlichen Kulturen, sodass wir eine Chance bekommen, diese besser zu verstehen und zu akzeptieren. Und Musik bringt uns in Kontakt zu unseren eigenen Emotionen, kann uns froh oder traurig stimmen."
Konkret können die Kinder und Jugendlichen bei SalutDeluxe an unterschiedlichen kostenlosen Workshops teilnehmen. Darunter zum Beispiel Beatbox-, Rap-, Gesangs- und Piano-Crash-Kurse. "Bei SalutDeluxe können ganz unterschiedliche Stilrichtungen kennengelernt und ausprobiert werden", erläutert Samy. "Damit können Kinder und Jugendliche sich das für sie passende Angebot aussuchen und damit den Soundtrack für ihr Leben finden."

"Jedes Kind hat eine musikalische Seite"
Kann man auch mitmachen, wenn man nicht so musikalisch ist? "Auf jeden Fall!", sagt Samy. Denn: "Jedes Kind hat eine musikalische Seite – und jedes Kind hat das Recht auf Musik", stellt er klar. Es gehe nicht darum, etwas zu "können", sondern darum, unterschiedliche Musikrichtungen auszuprobieren und damit Erfahrungen zu machen. "Das kann mit oder ohne Instrument, mit oder ohne Bewegung sein", so Samy weiter. "Es geht ums Reinschnuppern, selbst herauszufinden, was man mag und vielleicht weitermachen möchte und vor allem geht es um die Erfahrung, wie bereichernd es ist, Musik im Leben zu haben. Wer sich im urbanen Bereich nicht wohlfühlt, kann die Angebote im klassischen Bereich wahrnehmen und umgekehrt."

Das klingt super? Dann besucht gleich die Website von SalutDeluxe, sucht euch einen passenden Kurs aus und meldet euch an – am besten per E-Mail unter: class@salutdeluxe.hamburg. Viel Spaß!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.