Direkt zum Inhalt
Aussichtsplattform Planetarium
Wolfgang Köhler
Winterhude

Rundum Hamburg: Panorama am Planetarium

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Beste Aussichten: Das Planetarium holt euch nicht nur die Sterne vom Himmel, sondern legt euch auch noch unsere schöne Hansestadt zu Füßen. Denn die Aussichtsplattform hat wieder eröffnet.

Die Wartezeit ist vorbei! Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten dürfen wir seit dem 24. September 2020 endlich wieder den atemberaubenden 360-Grad-Ausblick über den Stadtpark und ganz Hamburg genießen. Besonders gut: Ein Express-Aufzug bringt euch direkt zur Aussichtsplattform. Mit den "Sternen", die an seiner Decke funkeln, fühlt ihr euch wie auf einem intergalaktischen Abenteuer. Im Panorama lassen sich City Nord, Michel und Telemichel sowie natürlich die Elbphilharmonie ausmachen.

Aussichtsplattform Planetarium

Im Treppenhaus durch die Galaxie

Auch die Treppenhäuser des denkmalgeschützten, einstigen Wasserturms wurden erstmals renoviert. Nach einem Jahrhundert erstrahlen sie in neuem Glanz – und zwar dem der Sterne! Denn jedes Stockwerk steht nun vertretend für einen Planeten unseres Sonnensystems. Von der "Erde" im Erdgeschoss – logisch – geht es in den ersten Stock zum "Mond". Die neunte Ebene "Neptun" liegt auf der Höhe des historischen Wassertanks. Zusammen mit dem Förderverein Planetarium e. V. entwickelt das Planetarium eine App, die auf jeder Etage Informationen zu den Planeten bereitstellt. Einige von euch werden auf dieser Reise vielleicht "Pluto" vermissen. Doch keine Sorge, das Planetarium plant nach eigenen Angaben etwas ganz Besonderes für den Zwergplaneten.

historisches Treppenhaus Planetarium

Treppenhäuser und Aussichtsplattform sind zu den Öffnungszeiten des Planetariums zugänglich und für Besucher einer Veranstaltung kostenlos. Ansonsten fallen zwei Euro an – für die könnt ihr euch aber auch die Ausstellung " MENSCH KOSMOS! – DIE STERNE IN UNS " anschauen.

Auf einen Ausflug in den Hamburger Stadtpark

In Hamburgs großem Grün gibt es einiges zu entdecken und erleben. Zum Beispiel diese versteckten Ecken im Stadtpark, die ihr kennen solltet. Und erinnert ihr euch noch an diese legendären Konzerte im Stadtpark?

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.