Direkt zum Inhalt
Sonnenuntergang an der Hetlinger Schanze
kiekmo
Hamburg

Hamburg und Umland: 7 ruhige Strände zum Entspannen

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Övelgönne und das Falkensteiner Ufer sind an sonnigen Wochenenden oft überlaufen. Vom Timmendorfer Strand wollen wir gar nicht anfangen. Hier findet ihr sieben Strände, an denen ihr Ruhe findet.

Allein, allein: Die Hetlinger Schanze

Die Hetlinger Schanze ist deswegen immer noch ein Geheimtipp, weil sie nicht so gut zu erreichen ist. Wenn ihr ein Auto oder Lust auf eine längere Fahrradtour habt, solltet ihr diesem idyllischen Fleckchen bei Hetlingen aber unbedingt mal eine Chance geben. Der Weg zum Strand führt über einen grünen Deich, auf dem zahlreiche Schafe in aller Seelenruhe grasen. Vor allem zum Abend hin müsst ihr euch den sieben Kilometer langen Sandstreifen meist mit nur wenigen anderen Ruhesuchenden teilen. Ganz entspannt könnt ihr der Sonne dabei zusehen, wie sie immer tiefer sinkt und den ganzen Strand in goldgelbes Licht taucht.

Infos: Hetlinger Schanze 6, 25491 Hetlingen; mit dem Auto auf der Stresemannstraße raus aus Hamburg und dann quasi immer geradeaus Richtung Wedel. Wenn ihr in Heltlingen angekommen seid, müsst ihr nur noch über den Damm und ein nettes Plätzchen suchen. Ein paar Parkplätze sind vorhanden. Mit dem Rad geht es im Prinzip immer an der Elbe lang – auf dem Hinweg sollte die zu eurer Linken liegen.

Watt statt Sand: Insel Neuwerk

Neuwerk ist eine kleine Insel im Wattenmeer. Viele wissen gar nicht, dass sie zu Hamburg gehört. Wodurch sie sich auszeichnet? Wenig Menschen, wenig Häuser und keine Autos – hier findet ihr Idylle pur. Kein Wunder: Auf drei Quadratkilometer Fläche leben nur rund 30 Einwohner. Am besten erreicht ihr Neuwerk mit dem Schiff über Cuxhaven. Von dort könnt ihr aber auch einen Wattwagen nehmen oder eine Wattwanderung zu der Insel unternehmen. Kilometerweite Arm- und Beinfreiheit garantiert!

Infos: Insel Neuwerk, 27499 Hamburg; Anreise ab Cuxhaven mit der Fähre nach Neuwerk, Dauer ca. 2 Stunden; mit einem Wattwagen, Dauer ca. 1 Stunde; zu Fuß (am sichersten mit Wattführer), Dauer 2,5 bis 3 Stunden

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Strand in Bergedorf: See Hinterm Horn

Ein bisschen rausfahren müsst ihr auch, um den See Hinterm Horn bei Allermöhe zu erreichen. Pluspunkt hier: das glasklare Wasser, das durch Grundwasser gespeist wird. Die Badestelle mit Sandstrand und Liegewiese befindet sich am nordwestlichen Ufer des Sees. Also, schnappt euch eure Lieben, packt ein bisschen was zum Essen und Trinken ein und düst los! Tipp: Am besten kommt ihr mit den Öffis oder mit dem Rad, denn Parkplätze sind rund um die Badestelle rar.

Infos: See Hinterm Horn, 21037 Hamburg; Anfahrt mit der S21 bis Mittlerer Landweg, weiter mit Bus 221 Richtung See Hinterm Horn

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Nur mit eigenem Boot: Insel Schweinesand

Es gibt Leute, die bezeichnen den Strand von Schweinesand als den schönsten Hamburgs. Einziger Haken: Ihr erreicht die Elbinsel gegenüber von Blankenese nur mit einem eigenem Boot. Wenn ihr aber einmal übergesetzt seid, erwartet euch ein Einsame-Insel-Feeling sondergleichen. Während ihr eure Füße in dem feinen Sand vergrabt und die vorbeifahrenden Containerriesen beobachtet, könnt ihr herrlich entspannen. Wichtig: Nur der Strand darf betreten werden, der Rest der Insel steht unter Naturschutz.

Infos: Elbinsel Schweinesand, 22587 Hamburg; Anreise nur mit eigenem Boot

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Fischerdorf-Feeling: Hohwachter Bucht

Zugegeben, so richtig einsam ist es hier schon länger nicht mehr. Trotzdem geht es in der Hohwachter Bucht lange nicht so hektisch und laut zu wie etwa in der Lübecker Bucht. Das Fischerdorf Hohwacht hat sich seinen dörflichen Charme bewahrt. Davon zeugen die urigen Reetdachhäuser und die ländliche Umgebung. Besonders idyllisch ist der Naturstrand rund um Hohenfelde. Hier sind auch eure Vierbeiner willkommen.

Infos: Hohwachter Bucht, 24321 Hohwacht; Anreise über die A1 Richtung Neustadt in Holstein, die Ausfahrt Neustadt/Nord, Lensahn oder Oldenburg-Holstein nehmen und dann geht es über Kaköhl an der B202 in die Hohwachter Bucht.

Ausflug ins Alte Land: Elbinsel Krautsand

Lasst den Timmendorfer Strand mal links liegen und kommt nach Kehdingen im Alten Land! Denn ganz im Norden des großen Obstanbaugebietes erstreckt sich ein wunderbar idyllisches Naturparadies. Ein Highlight ist hier die Elbinsel Krautsand. An dem feinen, sauberen Sandstrand könnt ihr mal wieder so richtig durchatmen und dabei die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe bestaunen. Das Wasser ist recht flach und damit auch zum Plantschen geeignet. Und das alles ohne Stress und Kurtaxe.

Infos: Elbinsel Krautsand, 21706 Drochtersen; Anreise mit dem Auto über die B73 Richtung Cuxhaven, in Stade auf die L111 Richtung Drochtersen fahren; mit der S-Bahn bis Stade und dann weiter mit dem Elbe Radwanderbus nach Drochtersen

Ab in Hamburgs Süden: Die Badestelle Finkenriek

Baden sollte man hier zwar wegen der starken Strömung nicht, aber eine ordentliche Dosis Strand-Feeling reicht ja manchmal schon, oder? Die Badestelle Finkenriek findet ihr direkt hinter dem Finkenrieker Hauptdeich auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Im Gegensatz zu den Stränden auf der anderen Elbseite ist Finkenriek noch nicht so überlaufen. Rechterhand blickt ihr direkt auf die Eisenbahnbrücke Süderelbe. Das kann zwar manchmal laut werden, aber irgendwie hat's auch was.

Infos: Finkenrieker Hauptdeich, 21109 Hamburg; Anfahrt mit der S-Bahn nach Wilhelmsburg und dann mit dem Bus 152 bis Friedhof Finkenriek

Unsere Top 10: Die schönsten Hamburger Strände

Strandtuch unter den Arm und los geht's: Wir verraten euch, wo ihr weit und breit die schönsten Hamburger Strände findet.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.