Direkt zum Inhalt
Groningen Kanal
Stella Dekker Fotografie
Hamburg

7 Reiseziele, die ihr von Hamburg aus in wenigen Stunden erreicht

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Ihr wollt in den Ferien raus aus Hamburg, habt aber keine Lust auf den Stress am Flughafen und eine weite, anstrengende Anreise? Da ist es doch ein Segen, dass es rund um Hamburg ein paar richtig schöne Reiseziele gibt, die ihr mit Auto, Bahn oder Schiff in wenigen Stunden erreichen könnt.

Verbringt einen entspannten Ostseeurlaub in Heiligenhafen

Nicht Travemünde und nicht Scharbeutz, nein Heiligenhafen wollen wir euch für euren nächsten Urlaub an der Ostsee empfehlen. Hier liegt Altes und Neues ganz nah beieinander und sorgt für die perfekte Mischung. Der ehemalige Fischerort hat sich in den letzten Jahren zum neuen Touristenmagnet gemausert. Viel dazu beigetragen haben das Beach Motel und die Bretterbude, die hier direkt am weißen Sandstrand 2016 ihre Türen für Gäste geöffnet haben. Heiligenhafen ist aber nicht nur wegen der schönen Unterkünfte eine Reise wert, sondern auch wegen der Erlebnis-Seebrücke, von der ihr in der Ferne die Insel Fehmarn erspähen könnt, der breiten Strandpromenade, der schnuckeligen Altstadt und des urigen Fischereihafens. Letzterer ist ein Ort voller Nostalgie, an dem ihr die Fischkutter beim Ein- und Ausfahren beobachten und auf ein Bierchen in einer der Fischerkneipen einkehren könnt. Wir würden allein dafür und für das Softeis im Baumstriezel vom Lübberländer Baumstriezel wiederkommen. 

Anreise: am besten mit dem Auto über die A1, circa 1,5 Stunden

Blick auf Strand und Seebrücke in Heiligenhafen
kiekmo

Erlebt ursprüngliche Natur im Naturpark Lauenburgische Seen

Ihr wollt im Urlaub ganz viel Natur erleben, radfahren und wandern? Dann solltet ihr euch den Naturpark Lauenburgische Seen mal näher ansehen. Zwischen Lübeck im Norden und Lauenburg an der Elbe im Süden gibt es über 40 Seen, die sich über dünn besiedeltes Gebiet erstrecken, darunter der Ratzeburger See und der Schaalsee. Und drumrum wilde Waldgebiete, Moore und viele Tiere, die dieses Naturparadies zu ihrem Zuhause auserkoren haben. Nur vereinzelt stehen hier und da rote Backsteinhäuser. Schnürt eure Wanderstiefel oder schwingt euch auf euren Drahtesel und erkundet Seen und Wälder und sagt Seeadlern, Kranichen, Füchsen und Hirschen guten Tag. Sogar ein paar Nandus, die südamerikanischen Verwandten des Straußes, haben sich hier niedergelassen. Sehenswert sind auch die Städte Mölln und Ratzeburg, die sich wunderbar als Ausgangspunkt für euren Ausflug eignen. Noch eine kleine Portion historisches Wissen zum Schluss: Mitten durch den heutigen Naturpark verlief früher die innerdeutsche Grenze. Nach der Wiedervereinigung bot der ehemalige Todesstreifen viele Chancen – und die wurden genutzt. Die Natur und die Tiere freuts!

Anreise: am besten mit dem Auto über die A24, circa 1 Stunde

Macht Urlaub auf dem Wasser an der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte legt in Sachen Seen noch eine Schippe drauf. Sage und schreibe 1.117 Seen bilden hier zusammen das größte vernetzte Wassersportrevier Europas. Der größte von ihnen ist die Müritz. Neben dem Müritz-Nationalpark, der sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, verteilen sich sieben weitere Nationalparks über die Landschaft. So vielfältig wie die Natur ist auch die Auswahl an Unterkünften. Ist euch nach einem Hotel- oder Ferienhausurlaub oder wollt ihr eure Zeit auf einem Campingplatz oder auf einem Hausboot verbringen? Alles ist möglich. Vor Ort solltet ihr euch unbedingt ein Boot oder Kanu schnappen und auf einen der vielen Seen hinausschippern. Der Blick über das spiegelglatte Wasser, die Wälder und Städtchen ringsum ist unbezahlbar. Zwischendurch ein Sprung ins kühle Nass und danach ein leckeres Mahl in einem der vielen Restaurants und alles ist gut.

Anreise: am besten mit dem Auto über die A20 oder A24, circa 3 Stunden

Waren an der Müritz
Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Lasst euch von der Lüneburger Heide verzaubern

Wenn ihr euch von Hamburg aus nach Süden wendet, ist ein weiteres Naturparadies nicht weit: die Lüneburger Heide. Viele denken sofort an die endlosen, wunderschönen Heideflächen und Heidschnucken. Die Lüneburger Heide kann aber noch viel mehr. So gibts hier 18 Freizeit-, Erlebnis-, Kletter- und Tierparks, darunter der Heide Park, der Serengeti Park und der Wildpark Lüneburger Heide. Da kommen die Lütten doch schon mal voll auf ihre Kosten! Hinzu kommen Sehenswürdigkeiten wie der Wilseder Berg, der immerhin fast 170 Meter hoch ist und einen Panoramablick bis Hamburg bietet, die Iserhatsche, ein skurriles Gebilde in Bispingen aus Arche, Glockenbaum und Vulkan (muss man gesehen haben) sowie die Chilli-Manufaktur in Soltau – um nur ein paar zu nennen. Nicht unerwähnt lassen, wollen wir die hübsche Stadt Lüneburg, die euch mit ihrer süßen Altstadt direkt um den kleinen Finger wickeln wird. Außerdem gibt es in der Lüneburger Heide Bisons, Alpakas und bunte Kartoffeln zu bestaunen. Müssen wir noch mehr sagen?

Anreise: am besten mit dem Auto über die A1 und A7, circa 40 Minuten

Iserhatsche Bispingen
Iserhatsche

Besucht die Robben auf Helgoland

Natürlich sind Sylt und Föhr wunderbare Urlaubsinseln, aber probiert doch mal etwas Neues aus und setzt nach Helgoland über. Die kleine Insel, die sich tapfer gegen die raue Nordsee und die steife Brise, die von allen Seiten über sie hinwegfegt, behauptet, verdient eure Aufmerksamkeit. Schon die Fahrt hierher mit dem Katamaran Halunder Jet ist ein Erlebnis für sich. Auf der Insel angekommen, empfangen euch die kleinen bunten Häuschen, die die Küste zieren. Hier könnt ihr euch erstmal ein Fischbrötchen und ein Bierchen genehmigen, um anzukommen. Zu einem Helgoland-Besuch gehört außerdem ein Spaziergang über den Klippenpfad, von dem ihr einen tollen Blick auf die Lange Anna, das Wahrzeichen der Insel, habt. Und: ein Trip zur Düne, der Nachbarinsel, an deren Strand es sich Robben gern mal bequem machen und die Touris gekonnt ignorieren. Am Ende eines ereignisreichen Tages darf außerdem der Absacker im Inselkrug, der ältesten Kneipe von Helgoland, nicht fehlen. 

Anreise: ab den St. Pauli-Landungsbrücken mit dem Halunder Jet, circa 4 Stunden

Robben auf der Düne Helgoland
kiekmo

Reist in den Norden ins dänische Sütjütland

Ihr braucht einen richtigen Tapetenwechsel? Na wie gut, dass die dänische Grenze nicht weit ist. Wenn ihr ebendiese überquert, landet ihr ganz schnell in Sütjütland (dänisch: Sønderjylland). Das klingt nicht nur schön, sondern ist es auch. Im Westen erwartet euch das Wattenmeer, in dem ihr bei Ebbe Unmengen an Austern entdecken könnt, und wunderschöne Marschlandschaften. Wenn ihr euch eher gen Osten wendet, werdet ihr von der dänischen Fördelandschaft mit ihren Tunneltälern und hügeligen Landschaften empfangen. Tipp: Besucht hier das Gebiet Dybbøl Banke mit dem Geschichtszentrum und der Mühle Dybbøl Mølle. Das ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch historisch ein superspannendes Pflaster. Sehenswert ist außerdem das Städtchen Gravenstein (dänisch: Gråsten), das an einem Seitenarm der Flensburger Förde liegt und in dem sich das Schloss Gravenstein befindet, in dem die dänische Königsfamilie regelmäßig zu Gast ist. Bekannt ist Süddänemark für seine Südjütländische Kaffeetafel, die eine lange Tradition hat und der die Sütjütländer sogar ein eigenes Festival gewidmet haben. Stellt euch eine lange Kaffeetafel vor, auf der sich Kuchen und Torten endlos aneinanderreihen – mmmh. 

Anreise: am besten mit dem Auto über die A7, circa 2 Stunden

Dybbol Banke in Sütjütland
Daniel Villadsen

Lernt das bunte Groningen in den Niederlanden kennen

Amsterdam ist natürlich immer einen Besuch wert, aber wie wäre es, wenn ihr euch mal dem nördlichen Teil der Niederlande zuwendet? Den erreicht ihr von Hamburg mit dem Auto auch deutlich schneller. Wir empfehlen euch, euren Urlaub in Groningen zu verbringen. Die Studentenstadt ist bunt, lebendig und traumhaft schön. Hier kommt ein kleiner Vorgeschmack: Da wären zum Beispiel die Groninger Hofjes, die früher Unterkünfte für Arme, Witwen und Kranke waren und heute Oasen der Ruhe darstellen. Dann ist da der Martinitoren, der höchste Turm der Stadt und historisches Wahrzeichen. Außerdem der Fluss Aa, der sich als Kanal durch die Stadt schlängelt und von alten Speicherhäusern gesäumt wird. Berühmt ist auch das öffentliche Pissoir von Groningen, das der niederländische Stararchitekt Rem Koolhaas entworfen hat. Das sind nur ein paar von den großen und kleinen Highlights, die ihr hier entdecken könnt. Ein weiterer Pluspunkt: Bis zur Nordseeküste braucht ihr von Groningen nur eine halbe Stunde mit dem Auto. 

Anreise: mit dem Auto über die A1, circa 4 Stunden oder mit der Bahn, circa 3,5 Stunden

Broerplein in Groningen
Stella Dekker Fotografie

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.