Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Dasha Petrenko
Bergedorf

Reise in die Vergangenheit: Freilichtmuseum Rieck Haus erwacht aus der Winterpause

Marie Eidtmann
Marie Eidtmann

Wie das bäuerliche Leben in der Vergangenheit aussah, können kleine und große Entdecker ab März wieder in Hamburg-Curslack erleben: Dann ist im Freilichtmuseum Rieck Haus Saisonauftakt.

Ländliche Kultur hautnah erleben: Das Rieck Haus ist eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser Norddeutschlands. Der Vierländer Hof kann immerhin auf über 500 Jahre Geschichte zurückblicken. Von 1533 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bewirtschaftete ihn die Familie Rieck. Und heute? Könnt ihr euch von März bis Oktober in einerzweisprachigen Dauerausstellung (ook op Platt ) in die Vergangenheit entführen lassen. Und das in einer malerischen Umgebung. Neben dem reetgedeckten Haupthaus können Kinder und Erwachsene Schöpfmühle, Getreidespeicher, Backhaus und Stall, den sogenannten Schweinekoben, erkunden. Ein Päuschen gefällig? Entspannung wartet im Bauerngarten auf euch.

Sonderausstellungen und Feste im Rieck Haus

Doch im Rieck Haus gibt es nicht nur die Dauerausstellung zu sehen: Der Veranstaltungskalender des Freilichtmuseums ist prall gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm. Ob Sonderausstellung, Lange Nacht der Museen oder Familientag – im Rieck Haus gibt es immer etwas Neueszu entdecken. Ein fruchtiges Highlight ist das traditionelle und allseits beliebte Erdbeerfest. Am 15. und 16. Juni 2019 dreht sich hier alles um das "Gold der Vierlande". Wir träumen jetzt schon von Erdbeerkuchen und Erdbeerbowle. Mit dabei sind auch lokale Vereine und über 50 Aussteller. Wenn uns dazu noch der Duft des frischen Brotes aus dem historischen Backhaus in die Nase steigt, ist der Sommertag perfekt.

Ein ausgefallenes Programm hält das Rieck Haus übrigens auch für Kindergeburtstagebereit. Oder haben eure Kids schon mal Flöten geschnitzt oder Gummibären gegossen? Bei solchen Aktivitäten wird garantiert niemandem langweilig.
Infos: Freilichtmuseum Rieck Haus, Curslacker Deich 284, 21039 Hamburg; Di–So 10 bis 17 Uhr, Winterpause: Anfang November bis Ende Februar Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Hier könnt ihr noch mehr historische Orte in Bergedorf entdecken!