
Hier könnt ihr in Hamburg Erdbeeren aus der Region kaufen
Jeder kennt die Erdbeerstände vom Erdbeerhof Glantz, aber wo gibt es in der Stadt eigentlich noch tolle und vor allem regionale Erdbeeren zu kaufen? Wir haben uns mal schlau gemacht.
"Osdorfer Erdbeeren" in Hamburg kaufen: Hofladen Osdorf
Im Hofladen Osdorf könnt ihr euch darauf verlassen, dass das Obst aus eigenem Anbau kommt – nämlich aus Osdorf selbst, Schenefeld und dem Alten Land. Die leckeren, süßen "Osdorfer Erdbeeren" gibts ab Ende Mai in dem charmanten Hofladen zu kaufen. Und wenn ihr schon hier seid, könnt ihr auch gleich noch ein paar Äpfel und Birnen mitnehmen. Die sind das ganze Jahr über Teil des Sortiments. Auch saisonales Gemüse hat der Hofladen im Angebot, das von ausgesuchten Betrieben aus der Region kommt.
Infos: Hofladen Osdorf, Am Osdorfer Born 54, 22549 Hamburg
Süße Früchtchen aus dem Alten Land: Im Apfelgarten
Dieser Hofladen ist nicht nur ein Paradies für Apfelfans, sondern auch eines für die Erdbeernasen unter euch. Im Apfelgarten liegt inmitten einer Apfelplantage, ganz romantisch zwischen alten Obstbäumen. Die Erdbeeren sind tagfrisch. Ergänzt wird das Angebot je nach Saison von Birnen, Spargel, Kirschen, Kürbissen, Kartoffeln und vielem mehr. Das Beste: Ihr könnt jederzeit vorbeikommen, um euren Erdbeerhunger zu stillen. Denn neben dem Hofladen gibt es auch einen Automaten, der rund um die Uhr geöffnet hat. Ein Ausflug ins Alte Land lohnt sich ja sowieso immer!
Infos: Im Apfelgarten, Neuenfelder Fährdeich 18, 21129 Hamburg
Immer eine gute Anlaufstelle für Regionales: Marktschwärmer
In Hamburg findet ihr gleich drei der sogenannten Schwärmereien, die frische Produkte von regionalen Erzeugern anbieten. Hier legt euer Einkauf durchschnittlich nur 40 Kilometer zurück, bis er bei euch landet – das versprechen die Initiatoren. Die Preise legen die Erzeuger selbst fest. Wer will, bestellt seinen Einkauf vorher online in der nächstgelegenen Schwärmerei und holt ihn dann vor Ort ab. Einige Schwärmereien bieten außerdem einen Lieferservice an.
Infos: Schwärmerei Tonndorf, Tonndorfer Schulstraße 9, 22045 Hamburg | eröffnen bald: Schwärmerei HafenCity, Überseeboulevard 4-10, 20457 Hamburg | Schwärmerei Neustadt, Steinwegpassage 5, 20355 Hamburg

Erdbeeren von Wolfgang und Margret: Biohof Bartsch
Den Biohof Bartsch findet ihr in den Vierlanden in Bergedorf. Seit 1920 gehört das Gemüseanbaugebiet der Familie. In den letzten Jahren haben Margret und Wolfgang Bartsch den Hof auf biologischen Betrieb umgestellt. Im Frühjahr könnt ihr frischen Kohlrabi und Blumenkohl auf dem Hof kaufen, im Juni folgen die Erdbeeren und ab Juli die "Vierländer Tomaten". Wenn ihr vorbeikommen wollt, meldet euch am besten vorher unter der Nummer 040-7232105 an. Margret und Wolfgang freuen sich auf euren Besuch!
Infos: Biohof Bartsch, Neuengammer Hinterdeich 452, 21037 Hamburg
Auch hier gibts regionale Erdbeeren in Hamburg: Hofladen Maurice Blank
Der Biohof von Maurice Blank ist ein kleines Bio-Kleinod in der Stadt, im Hamburger Stadtteil Lemsahl-Mellingstedt. Hier begegnen euch in idyllischer Umgebung freilaufende Gänse, Enten und Hühner. Auch Kartoffeln, Tomaten, Eier und natürlich die süßen Erdbeeren stammen aus eigenem Anbau. Ergänzt wird das Angebot durch zugekaufte Bioartikel. Zusätzlich könnt ihr auf dem Biohof auch diverse Jungpflanzen für euer Blumen-oder Kräuterbeet erstehen. Es handelt sich beim Hofladen um einen Selbstbedienungsladen, aber Maurice ist auch immer gern für einen kurzen Schnack zu haben.
Infos: Hofladen Maurice Blank, Redderbarg 15, 22397 Hamburg
Auf diesen Höfen könnt ihr Erdbeeren pflücken
Am besten schmeckt die Königin der Beeren natürlich, wenn ihr sie selbst erntet. Bei uns findet ihr eine ganze Reihe an Höfen, auf denen ihr eure Erdbeeren in Hamburg selbst pflücken könnt. Viel Spaß!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.