
Regen in Hamburg? 5 Tipps für einen Schlecht-Wetter-Tag mit Kind
Hamburgs Kinder wollen ihre Energie rauslassen – egal bei welchem Wetter. Wir haben für euch fünf tolle Tipps, mit denen ihr dem Regen trotzt und eure Lütten auspowert.
Jump House: Hier hüpfen die Lütten sich müde
Hier können Kinder Dampf ablassen – aber mal so richtig. Egal, wieviel Energie in den Kleinen steckt, hier kommen sie alle ins Schwitzen. Auf über 140 Trampolinen kann gesprungen, Saltos geschlagen oder Marathonhüpfen veranstaltet werden. Quer durch den Raum kann man im Hauptfeld springen, denn dort federn sogar die Wände rundherum. Die unterschiedlichen Areale sorgen für viel Abwechslung – und für ein Kind, das abends müde ins Bett fällt. Damit das Hüpfen nicht zu einsam wird, sorgen Teamsportarten, wie eine neue Variante des klassischen Völkerballs oder ein Gladiator-Kampf im Trampolin-Ring, für Gruppenspaß. Da es meist sehr voll ist, ist eine Online-Buchung empfehlenswert. So weiß man im Vorfeld, welche Zeitslots frei sind und muss nicht warten.
Infos: Jump House, Kieler Straße 572, 22525 Hamburg
Schwarzlicht Minigolf: Im Dunkeln ist gut munkeln
Mit Minigolf-Schläger und 3D-Brille geht es im maroden U-Boot ab nach unten auf den 18½-Loch Minigolf Parcours. Dieser führt durch unterschiedliche Schwarzlicht-Welten, wovon jede zum Staunen ist. Detailliert und ideenreich sind die einzelnen Stationen kreiert und der 3D-Effekt sorgt für witzige optische Täuschungen. Bis man am Ziel ist, muss man seinen Ball durch einen Dschungel schlagen, in einer alten Fabrik in Maschinen einlochen oder die antike Tempelanlage passieren. Kein Vergleich zu den üblichen Minigolf-Anlagen draußen, die auch Spaß machen, wenn die Sonne scheint, aber hier ist man froh, dass es mal regnet.
Infos: Schwarzlichtviertel, Kieler Straße 571, 22525 Hamburg
Boulderhalle Flashh: Hier powern sich Kinder komplett aus
Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten, denn die Boulderhalle bietet für unterschiedliche Altersstufen Kletterbereiche an. Aber was ist eigentlich bouldern? Klettern ohne Seil in Absprunghöhe. Aha! Aber keine Sorge, weiche Matten federn jeden Fall ab, so dass man sich ruhig trauen kann, auch als Anfänger. Denn Spaß macht es auf jeden Fall, die Überhänge, mit Sprüngen und Balanceübungen auf den kurzen und knackigen Routen zu überwinden. Und während die Großen ihre Grenzen testen, können die ganz Kleinen ab drei Jahren erste Kletterversuche im Bällebad wagen. Ab acht Jahren darf unter Aufsicht im Anfängerbereich gebouldert werden, ab 14 Jahren auch bei den Großen.
Infos: Flashh, Gasstraße 18, 22761 Hamburg
Skurrilum: Die grauen Zellen benutzen
Wenn es etwas spannender sein darf, – mit Gänsehaut und Gruseleffekten – dann ist ein Besuch im Skurrilum genau das Richtige. Mitten auf der Reeperbahn im Klubhaus St. Pauli befinden sich die Rätsel-Räume. Das ist kein Zufall, denn die Live Escape Games wurden von den Machern des Schmidt Theaters entworfen – und wenn die eines können, dann Erlebnis-Theater. Wählbar sind unterschiedliche Themen-Räume wie Dschungelhöhle, Zauberkammer oder Kiezkneipe, aus denen man sich nur mit logischem Denken und Teamwork befreien kann. Authentisch eingerichtete Kulissen sowie Licht- und Soundeffekten machen die Flucht aus den Räumen zu einem mystischen Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Daher eignen sich die meisten Spiele auch eher für Kinder ab zehn Jahren und nur in Begleitung von Erwachsenen. "Die Phantominsel" wird dagegen auch für Kindergruppen in einer speziellen Version angeboten werden.
Infos: Skurrilum, Spielbudenplatz 21, 20359 Hamburg
Klick Kindermuseum: Ein Tag voll Staunen
Museum ist für Kinder oft ein Reizwort, aber das Klick für Kinder ist ein Erlebnis. Spannendes und Nützliches von heute und gestern können in unterschiedlichen Wissensbereichen ausprobiert werden. Wer wollte nicht schon immer einmal Geld drucken? Hier kann man "fälschen" so viel man will und dann seinen Reichtum im Tante-Emma-Laden ausgeben, wo noch mit einer alten Waage und einer Registrierkasse gearbeitet wird. Beim Treffpunkt Körper ist unter anderem eine Zahnarztpraxis aufgebaut, in der man, zum Glück, nicht selbst auf den Stuhl muss, sondern endlich mal derjenige sein darf, der die Instrumente bedient.
Infos: Klick Kindermuseum, Achtern Born 127, 22549 Hamburg
Schöne Indoorspielplätze in Hamburg
Auch Indoorspielplätze eignen sich bei Schietwetter wunderbar für einen Besuch. Wir verraten euch, wo ihr tolle Indoorspielplätze in Hamburg und Umgebung findet.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.