
Regen in Hamburg: 5 Tipps für Schietwetter-Tage in Wilhelmsburg
Wenn es in Hamburg regnet, ist das noch lange kein Grund, den ganzen Tag auf dem Sofa zu versacken. Hier kommen 5 Tipps für Unternehmungen in Wilhelmsburg an Regentagen.
Statt Wald: Ein Besuch im Wälderhaus
Auch wenn der Regen den Wald-Spaziergang vermiest, müsst ihr nicht ganz auf das Natur-Feeling verzichten. Ein Besuch im Wälderhaus am Wilhelmsburger Inselpark (Foto oben) hat sich ganz den Bäumen & Co. verschrieben. Das Zentrum des Multifunktionsgebäudes mit Hotel, Restaurant und Tagungsräumen ist das "Science Center Wald", eine Erlebnis-Ausstellung, bei der ihr auf 650 Quadratmetern über zwei Etagen und an rund 80 Erkundungs- und Mikroskopiestationen viel über den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald in Hamburg und Norddeutschland erfahren könnt. Und wer von so viel Input Hunger bekommen hat, kann gleich nebenan im "Wilhelms" garantiert nachhaltig und lecker schmausen.
Infos: Wälderhaus, Am Inselpark 19, 21107 Hamburg;
Gemütlich Brunchen im Hansekai
Wenn ihr sonntagmorgens beim Aufwachen als erstes den Regen ans Fenster prasseln hört, ist das kein Grund, um Trübsal zu blasen. Vielmehr die Gelegenheit mal wieder schön ausgiebig zu brunchen und gemütlich in den Tag zu starten. Futter für die Seele findet ihr in Wilhelmsburg im Hansekai. Das gemütliche Restaurant direkt am Jaffe-Davids-Kanal verwöhnt euch mit frischen Croissants und hausgemachten Marmeladen. Oder mit Brötchen, Käse- und Wurstplatten, Lachs und Salaten. Wer seinen Proteingehalt auffüllen möchte, kann zum Müsli greifen, wahlweise mit Joghurt oder Quark. Und ganz besonders zu empfehlen ist das Bio-Rührei, das ihr mit zehn verschiedenen Toppings pimpen könnt. Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug aus dem reichhaltigen Frühstücks-Angebot, das am Wochenende dort aufgefahren wird. Am besten einfach mal selbst (aus)probieren.
Infos: Hansekai, Jaffestraße 12, 21109 Hamburg
Klettern und Bouldern in der Nordwandhalle
Was am meisten fehlt, wenn es tagelang durchregnet, ist nicht nur Vitamin D, auch die Bewegung kommt oft zu kurz. Richtig auspowern könnt ihr euch in der Nordwandhalle. Auf zu den höchsten Gipfeln schwingen könnt ihr euch beim Seilklettern oder Bouldern – auf Routen von "federleicht bis krass-schwer". Dabei ist nicht nur Kraft gefragt, sondern auch Köpfchen. Denn beim Überwinden der Kletterstrecken müsst ihr strategisch und geschickt vorgehen. Umso größer ist der Kick, wenn ihr am Ende oben ankommt.
Infos: Nordwandhalle, Am Inselpark 20, 21107 Hamburg;
Eine Busfahrt mit der "Wilden 13"
Wenn ihr Wilhelmsburg richtig kennenlernen wollt, braucht ihr nur 2,13 Euro für eine Fahrkarte vom HVV. Und ab in den Metrobus 13! Zwischen S-Bahnhof Veddel und Kirchdorf-Süd pendelt die "Wilde 13", nach Michael Endes Klassiker benannt, täglich hin und her. Doch die halbe Stunde Fahrzeit ist weit mehr als die bloße Überwindung einer Distanz. Auf dieser Strecke könnt ihr den Wandel, den die Elbinsel seit einigen Jahren erlebt, hervorragend beobachten. Wie spannend diese Busfahrt ist, hat die Autorin Kerstin Schaefer erforscht und ihre monatelangen Beobachtungen sogar in einem Buch verewigt – eines von Top 5 Büchern aus oder über Wilhelmsburg, das unbedingt in eurem Regal stehen sollte.
In Wilhelmsburgs Geschichte eintauchen: Museum Elbinsel
Im Museum Elbinsel könnt ihr dem Schietwetter ganz einfach mit einer Zeitreise in die Vergangenheit entfleuchen. In einer vollständig eingerichteten Bauernstube, einer alten Küche und Waschküche und dem Burgkeller von 1620 könnt ihr euch ein Bild davon machen, wie die Wilhelmsburger in früheren Zeiten lebten. Außerdem erfahrt ihr in diesem ehrenamtlich betriebenen Heimatmuseum, wie sich die Elbinsel seit dem 14. Jahrhundert von einer bäuerlichen Gegend in ein Hafen- und Industriegebiet verwandelt hat. Samt Eindeichungs-Geschichte mit Jahrhundert-Fluten, Blick auf die Barockzeit und die Entwicklung des Schiffsbaus.
Infos: Museum Elbinsel, Kirchdorfer Straße 163, 21109 Hamburg
Alternativprogramm: Wandern oder Kuchen schlemmen
Wenn es euch auch bei Schietwetter hinauszieht: Hier findet ihr fünf Vorschläge für tolle Spaziergänge und Wanderungen rund um Wilhelmsburg. Aufwärmen könnt ihr euch danach beispielsweise in einem dieser f ünf Cafés, in denen ihr leckeren Kuchen bekommt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.