Direkt zum Inhalt
Hand öffnet Tür nach draußen
Rahlstedt

Raus mit euch! 4 tolle Draußen-Aktivitäten in Rahlstedt

David Kim
David Kim

Kennt ihr die Maus Frederick? Die sammelt im Sommer Sonnenstrahlen um einen Vorrat für den Winter anzulegen. Nutzt auch ihr die schönen Monate, um Rahlstedt an der frischen Luft zu genießen.

1.  Picknick im Naturschutzgebiet Höltigbaum

Packt den Picknickkorb (oder -rucksack) und macht euch auf den Weg, um Rahlstedts herrliche Natur zu erkunden. Das Naturschutzgebiet Höltigbaum liegt zum Beispiel gleich vor der Haustür. Hier lässt es sich wunderbar spazieren gehen undihr könnt dabei allerlei Tiere beobachten, zum Beispiel seltene Vögel wie Goldammer oder Waldlerche. Achtet bei aller Begeisterung aber darauf, die vorgegebenen Pfade nicht zu verlassen. Ein super Picknickplatz ist die schöne Liegewiese neben dem Haus der Wilden Weiden am Höltigbaum. Auf der daneben gelegenen Hundeauslauffläche könnt ihr eure Vierbeiner herumtollen lassen, die ansonsten im Naturschutzgebiet natürlich an die Leine gehören.
Infos: Naturschutzgebiet Höltigbaum, 22143 Hamburg

2. Joggen an der Wandse

Lust auf sportliche Betätigung? Eine hervorragende Jogging-Strecke findet ihr entlang der Wandse, die von manchem Rahlstedter auch als "Rahlau" bezeichnet wird. Die Quelle des kleinen Flusses liegt im schleswig-holsteinischen Siek und mündet schließlich in der Alster. Je nachdem, wie weit eure Kräfte reichen, könnt ihr also bis in die Hamburger Innenstadt laufen. Die Strecke lässt sich natürlich auch wunderbar mit dem Rad zurücklegen.

3. Kunstvoll unterwegs sein mit rahlstedt.art

Beim Spaziergang durch Rahlstedt heißt es nicht nur im Hinblick auf die wunderschöne Natur: Augen auf! Wer genau hinsieht, kann an allerlei Ecken kleine und große Kunstwerke entdecken. Ihr habt Lust, mal eine gezielte Kunst-Tour durch Meiendorf, Oldenfelde oder Hohenhorst zu unternehmen? Vorschläge für verschiedene Spaziergänge findet ihr bei Rahlstedt.Art, einer Webseite vom Kulturwerks Rahlstedt. Lasst euch überraschen!

4. Hoch hinaus im Kletterwald

An der Grenze zu Volksdorf findet ihr Hamburgs Kletterwald. Für alle, die gern kraxeln, genau das Richtige! Ob Anfänger oder Profi: Der Hochseilgarten bietet für alle etwas. Auf sieben unterschiedlichen Parcours könnt ihr euch ausprobieren. Wer bezüglich der Höhe noch unsicher ist, fängt zum Beispiel mit einer der beiden niedrigen Routen in zwei Metern Höhe an, Fortgeschrittene kommen dann in zehn Metern Höhe groß raus. Alle Touren enden schwungvoll mit einer Seilbahn. Auch für Kinder ab fünf Jahren beziehungsweise 1,10 Metern Körpergröße ist der Besuch des Kletterwalds übrigens ein tolles, unvergessliches Erlebnis. Wer mag, kann dort sogar seinen Geburtstag feiern.
Infos: Kletterwald Hamburg, Meiendorfer Weg 122–128, 22359 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.