
Raus in die Natur: 5 tolle Spots, die zum Spazieren einladen
Tschüss Trubel, hallo Natur! Wir zeigen euch fünf Orte in ganz Hamburg, an denen ihr wunderbar Energie tanken könnt – vom Stadtwald bis zum größten innerstädtischen Moor Europas.
Natur pur im Eppendorfer Moor
Zugegeben, der Name ist etwas irreführend. Schließlich liegt das Eppendorfer Moor in Groß Borstel. Im größten innerstädtisches Moor Europas erwartet euch eine abwechslungsreiche Moorlandschaft mit einer Vielzahl an heimischen Tierarten. Vor allem Schmetterlinge, Frösche und Fledermäuse lassen sich hier wunderbar beim entspannten Spaziergang entdecken. Übrigens, wenn sich die ersten Frühlingsgefühle bemerkbar machen, ist das Kleinod im Norden der Stadt übrigens auch ein absoluter Geheimtipp fürs erste Date in Hamburg.
Picknick auf dem Höltigbaum
Im Osten der Stadt erstreckt sich das Naturschutzgebiet Höltigbaum. Schnappt euren Picknickkorb und los geht’s. Entdeckt Galloways, Schafe und Ziegen rund um Rahlstedt am besten auf einem der drei Rundwanderwege. Doch auch für kürzere Spaziergänge ist die grüne Oase wunderbar geeignet. Das Haus der Wilden Weiden gilt als Hotspot, direkt daneben gibt es eine Liegewiese, die sich wunderbar als Picknickplatz anbietet. Auch für eure vierbeinigen Freunde lohnt sich der Ausflug, eine Hundeauslauffläche lädt zum ausgiebigen Toben ein.
Bergedorfer Gehölz mit Waldspielplatz
Mit rund zwei Quadratkilometern ist das Waldstück in Bergedorf überschaubar und so perfekt geeignet für kleine Alltagsfluchten. Dabei punktet der Stadtwald mit gut erschlossenen Spazierwegen und ist auch für Kurzwanderungen geeignet. Ein besonderes Highlight für die Kleinen ist der Waldspielplatz. Von hier aus ist es übrigens nicht weit zum einzigen Schloss Hamburgs, dem sagenumwobenen Bergedorfer Schloss.
Heidschnucken in der Fischbeker Heide
Die Fischbeker Heide im Süden der Stadt ist vor allem für ihre leuchtend violett blühenden Heide-Teppiche bekannt und beliebt. Doch auch außerhalb des Spätsommers ist der Ort als eines der größten Naturschutzgebiete der Hansestadt definitiv einen Besuch wert: Während eures Spaziergangs könnt ihr mehr als 2.000 Kleintierarten entdecken – von schönen Heidelibellen über seltene Schmetterlinge bis zu scheuen Zauneidechsen. Mit etwas Glück begegnet ihr sogar einer Herde Heidschnucken.
Ohlsdorfer Friedhof als stille Oase
Der Ohlsdorfer Friedhof erstreckt sich über 389 Hektar, also über mehr als 544 Fußballfelder. Damit gilt er als größter Parkfriedhof der Welt. An diesem Ort der Besinnung haben bereits rund 580 berühmte Persönlichkeiten der Stadt ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter Jan Fedder und Helmut Schmidt. Mit mehr als 800 Skulpturen, 13 Kapellen, 19 Mausoleen und einem Naturlehrpfad lädt diese stille Oase zu ausgiebigen Spaziergängen ein und nimmt euch zugleich mit auf eine Zeitreise.
Urlaubsgefühl in der Großstadt: Hamburgs Strände
Frischluft-Fanatiker? Die extra Portion Erholung findet ihr an einen von Hamburgs Stränden. Auch die Badeseen in Hamburg halten kühles Nass und idyllische Natur bereit.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.