
Rahlstedt mit Kindern: Hier wird euren Kids nicht langweilig
Wer denkt, in Rahlstedt gibt es nur Spielplätze, um Kids zu bespaßen, der irrt. Denn der Stadtteil hat noch mehr coole Ausflugsziele zu bieten.
Burg Dampfstein: Mutproben und Rätsel
Mitten im Rahlstedt Center liegt eine Abenteuerwelt, die eure Kids ins Zeitalter der Dampfmaschinen mitnimmt (geeignet ab sechs Jahren). Die Burg Dampfstein ist ein liebevoll gestalteter Ort mit retro-futuristischen Elementen, die die Betreiber in ihrer eigenen Werkstatt in Handarbeit herstellen. In einer Art Steampunk-Labyrinth geht es darum, Rätsel zu lösen und Geheimnisse zu lüften. Ganz nebenbei erlernen Kinder dabei auch noch pädagogische Kompetenzen. Für gemeisterte Aufgaben bekommen sie Sammelkarten, die sie später untereinander tauschen können, um ihre Spielfiguren hochzuleveln. Versteht ihr nicht? Macht nichts, Hauptsache, den Lütten macht es Spaß.
Infos: Burg Dampfstein, Rahlstedt Center, Schweriner Str. 8–12, 22143 Hamburg; leider aktuell noch geschlossen
Lebendige Verkehrserziehung: jumicar
Früh übt sich: Bei Jumicar können schon die Kleinen ab sechs Jahren in den Mini-Oldtimer, den kleinen Sportwagen oder den Kinder-Jeep einsteigen. Denn auf einem circa 6.000 Quadratmeter großen Übungsplatz lernen sie spielerisch, welche Regeln im Straßenverkehr gelten. Ampeln und Verkehrszeichen sorgen dabei für eine realistische Atmosphäre, während die Kids das Steuer in die Hand nehmen. Und ab acht Jahren dürfen sie sogar ihren Kinderführerschein machen. Wichtig: Beachtet die wechselnden Öffnungszeiten – im Winter öffnet jumicar beispielsweise nur für reservierte Geburtstagsfeiern.
Infos: jumicar Hamburg, Heestweg 1, 22143 Hamburg
Planschen im Bäderland Rahlstedt
Zugegeben, ein Erlebnisbad ist das Bäderland Rahlstedt nicht. Aber es müssen auch nicht immer Wildwasserrutschen und Strudelkanäle vorhanden sein, um Spaß zu haben. Das lichtdurchflutete Schwimmbad in Rahlstedt bietet dafür ein schön warmes Nichtschwimmerbecken (angenehme 32 Grad) mit kleinen Rutschen, Massagedüsen, Bodensprudlern und einem Babybecken. Wer schon so weit ist, kann sich auch ins große Becken wagen und an seinen Schwimmfähigkeiten arbeiten oder sogar aufs Ein- oder Dreimeterbrett steigen.
Infos: Bäderland Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstr. 52, 22143 Hamburg
Vorlesen, Bilderbuchkino und mehr in der Bücherhalle Rahlstedt
In der Bücherhalle Rahlstedt können eure Lütten nach Herzenslust in der großen Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur stöbern. Doch das ist noch längst nicht alles. Viel mehr Spaß macht es doch, den Ausleihbesuch mit einer kindgerechten Veranstaltung zu verbinden. Und davon gibt es in der Bücherhalle so einige. Egal, ob Vorlesen, Bilderbuchkino, Clownszirkus oder Bastel-Ferienprogramm – den Kiddies wird hier viel Spiel, Spaß und Unterhaltung geboten.
Infos: Bücherhalle Rahlstedt, Amtsstraße 3a, 22143 Hamburg; Vorlesen für Kinder startet wieder ab dem 03. September 2020
Natur kennenlernen: Haus der Wilden Weiden
Durch die Wilden Weiden der Naturschutzgebiete Höltigbaum, Stellmoorer und Ahrensburger Tunneltal führt ein umfangreiches Netz an Wanderwegen durch faszinierende Landschaften. Doch eure Kinder haben noch mehr von der wunderschönen Natur, wenn sie Schafe, Ziegen und Galloway-Rinder nicht bloß bestaunen, sondern auch etwas über sie lernen können. Die Naturpädagogen von der Stiftung Haus der Wilden Weiden haben sich deshalb ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche ausgedacht, das sie Kindergärten und Schulklassen vorführen. Aber auch Veranstaltungen für die ganze Familie bietet die Stiftung an, zum Beispiel Geocaching, vogelkundliche Führungen und Workshops, in denen gezeigt wird, wie man ein Messer baut. Und das alles an der gesunden frischen Luft.
Infos: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg
Und bei Regen?
Übrigens: Es kann ruhig regnen, stürmen oder schneien ... Denn wir haben für euch auch tolle Indoor-Aktivitäten für Kinder in Hamburg gesammelt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.