
Places to be: 10 Lieblingsorte in der Schanze
Egal, ob beim frisch gezapften Bierchen im Alten Mädchen oder beim Stöbern in der Hanseplatte – diese Hotspots sind aus gutem Grund unsere Lieblingsorte in der Schanze.
Mutter
Die Mutter. Immer da, wen man sie braucht. Umgibt einen mit ihrer Wärme. Hat ein Ohr. Stellt ein kühles Pilsner Urquell auf den Tisch und fragt, wie's so läuft. Immer nett, nie aufdringlich. Aber besonders gastfreundlich: Die Bude ist immer voll. Nachbarn aus der Schanze, Musiker, Medienmacher, Bohemians. Und das immer bis mindestens 4 Uhr morgens. Danke, Mutter!
Infos: Mutter, Stresemannstraße 11, 22769 Hamburg
Hanseplatte
Der Laden zwischen Karoviertel und Schanze ist Kult. Punkt. Und das eigentlich schon seit seiner Eröffnung 2006. Seitdem gibt es hier feinste Musik aus Hamburg und von Hamburger Labels. Auch ein paar Platten von anderswo – einfach, weil sie gut sind. Dazu Bücher, DVDs, Mode und andere schöne Sachen made in Hamburg. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Ein guter Ort mit guten Vibes.
Infos: Hanseplatte, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
Kilimanschanzo und Florapark
Es war einmal ein Bunker, mitten im Schanzenviertel, und doch versteckt im Florapark gelegen. Wer über den Zugang an der Juliusstraße oder durch die kleine Passage rechts der Flora geht, sieht ihn jedoch sofort. 26 Meter hoch, doch nicht mehr grau und drohend, sondern bunt und lockend: Der Bunker wurde zum Kletterberg umgebaut. Klettern dürfen hier allerdings nur Vereinsmitglieder oder deren Gäste. Alle, die mal schnuppern wollen, können sonntags aber zum offenen Klettern vorbeikommen. Oder sich einfach auf eine Bank in den Park setzen und gucken. Denn überhaupt: Der Florapark ist natürlich auch ein Lieblingsort, eine grüne Oase mitten im Trubel.
Infos: Kilimanschanzo, Florapark, 20357 Hamburg
Das Schrødingers
Da wo vorher die SternChance ihren Platz hatte, befindet sich jetzt das Schrødingers. Und das ist viele Dinge: Restaurant, Eventlocation, Abenteuerspielplatz und Open-Air-Location. Ihr sitzt hier schön geschützt zwischen Bäumen direkt am Schanzenpark und könnt euch die frischen, raffinierten und größtenteils vegetarischen und veganen Speisen schmecken lassen. Tipp: Kommt unbedingt mal zu einem Open-Air-Konzert vorbei! Die Bands, die hier spielen, sind eher unbekannt, aber dafür habt ihr beim Schrødingers viel Arm- und Beinfreiheit zum Tanzen.
Infos: Schrødingers, Schröderstiftstraße 7, 20146 Hamburg
Daniela Bar
Seit 1992 ist die Daniela Bar eine 1a Adresse für lange Nächte: Hier geht es immer noch rund, wenn es woanders schon zappenduster ist. Düster, schraddelig, laut und voll. Aber genau so muss es ja sein.
Infos: Daniela Bar, Schulterblatt 86, 20357 Hamburg
Suai Thai Massage
In traditionell eingerichteten Räumen werdet ihr im Suai Thai von zertifizierten Masseurinnen durchgeknetet. Ganz klassisch oder mit Hot Stone, Kräuterstempel oder Aroma-Öl. Auch für Paare und Schwangere.
Infos: Suai Thai Massage, Schulterblatt 125, 20357 Hamburg
Flohschanze
Antikes? Ausgefallenes? Krusch, Kram, Kurioses? Dieser besondere und kultige Flohmarkt, der jeden Samstag auf dem Gelände der Alten Rinderschlachthalle stattfindet, ist definitiv ein place to be. Neuware ist hier verboten, die Anbieter sind teils Profis, teils Privatleute. Wer genau guckt und ein bisschen Glück hat, kann hier ein Schätzchen finden.
Infos: Flohschanze, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
3001 Kino
Seit 1991 zeigt das kleine, feine Programmkino, das etwas versteckt im Hinterhof liegt, anspruchsvolle Dokumentationen und Arthouse-Filme – wenn möglich, in Originalfassung. Solltet ihr regelmäßig ansteuern.
Infos: 3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg
Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz
Ein wunderbarer Ort, an dem Nachbarschaft gelebt wird. Im Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz gibt es nicht nur ein öffentliches Wohnzinmer für alle, sondern ihr könnt auch für 5,50 Euro Mittagessen. Nachmittags werden frische Waffeln gebacken – mit Kinderbetreuung, sodass ihr ganz gemütlich klönen könnt. Außerdem gibt es viele weitere Angebote, etwa einen Chor, Yoga, Kinderdisco oder Integrationskurse.
Infos: Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz, Amandastraße 58, 20357 Hamburg
Altes Mädchen
Ganz rustikal lässt es sich in diesem Braugasthaus einkehren: Einfach eine Brauer-Platte mit Brot, Wurst, schinken, verschiedenen Aufstrichen und Essiggurken bestellen und alles in die Mitte packen. Dazu empfehlen die Biersommeliers gern die passende Kaltschale. Gibt schließlich allein 30 Biere am Hahn. Im Sommer auch eine schmucke Sache im Biergarten.
Infos: Altes Mädchen, Lagerstraße 28b, 20357 Hamburg
Die besten Läden auf dem Schulterblatt
Das bunte Viertel – auch wenn es durchaus Gründe gibt, warum die Schanze ganz furchtbar ist – hat auch für den Kaufrausch einiges zu bieten: Die besten Läden und Lokale auf dem Schulterblatt in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.