
Piazza Amburgo: Italienisches Lebensgefühl in Hamburg
Stadtteilreporterin Karin Eberle liebt nicht nur Hamburg, sondern auch Italien. Deswegen bietet sie regelmäßig deutsche und italienische Stadtführungen an. Was euch dort erwartet, lest ihr hier.
Es ist Samstagvormittag. Ich stehe vor dem Ohnsorg-Theater hinter dem Hauptbahnhof und warte auf meine Gruppe. Frank hat seiner Familie letztes Jahr zu Weihnachten mal etwas anderes geschenkt: Einen privaten, individuellen Spaziergang durch den Stadtteil St. Georg, geführt durch mich als zertifizierte Gästeführerin. Vater, Onkel und Tante sind aus dem Ruhrgebiet angereist, Sohn und Tochter kommen mit Anhang aus Norderstedt. Es ist für jeden etwas dabei, während wir in den nächsten zwei Stunden den Stadtteil entdecken.

Ein Dialog wie auf einer italienischen Piazza
Ganz begeistert sind die Gäste von den Ampelmännchen, die sozusagen das Entrée zum Stadtteil bilden. Eingekauft wird im Kräuterhaus und am Steindamm werden die Erinnerungen an den letzten Türkeiurlaub wach. Ich erläutere meinen Gästen die Geschichte des Stadtteils und gebe einen Einblick in das aktuelle Geschehen. Es ist kein Monolog, sondern ein Dialog mit Frank und seiner Familie – eben wie auf einer italienischen Piazza. Am Ende hatten wir alle gemeinsam eine unterhaltsame Zeit.

Die Touren können individuell gestaltet werden
Meine Stadtführungen haben eine sehr persönliche Note und am liebsten bin ich mit kleinen Gruppen unterwegs. Denn nur so kann jeder dem Gesagten folgen und es verstehen. Es gibt Touren für geschlossene Gruppen, das heißt für eine Familie, Freunde oder für eine Firmengruppe. Der Rest, also einzelne Personen oder Paare, kommt einfach zu meinen offenen Führungen. Diese finden immer zu festen Terminen statt. Ganz besonders am Herzen liegen mir dabei die Stadtteile St. Georg und Blankenese. Aber auch im Grindel-, Schanzen- oder Karoviertel gibt es viel zu entdecken – ganz nach Geschmack. Und für alle Eimsbüttel-Fans: Es gibt noch in diesem Jahr eine Reise auf den italienischen Spuren des Stadtteils. Touren können auch individuell angefragt werden, je nachdem welchen Schwerpunkte ihr setzen möchtet.

Italien in Hamburg: Meine große Liebe
Meine große Leidenschaft gilt aber nicht nur Hamburg, sondern gleichermaßen Italien. Das besondere italienische Lebensgefühl übertrage ich auf meine weiteren Veranstaltungen, bei denen italienisch gesprochen werden kann – oder besser gesagt soll. Bei einem Glas Vino oder bei einem Essen im Ristorante geht das dann auch ganz leicht und jeder Teilnehmer hat am Ende mindestens ein oder zwei Wörter dazugelernt. Die Veranstaltungen eignen sich besonders als Ergänzung zum Sprachkurs und für alle, die ihre Sehnsucht nach Italien mal wieder stillen möchten. Aktuelle Termine für die Stadtführungen und die italienischsprachigen Veranstaltungen findet ihr auf meiner Website. Zusätzlich könnt ihr dort noch einen Newsletter abonnieren, damit ihr dann wirklich nichts mehr verpasst.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.