Direkt zum Inhalt
Unsplash/Ben White
Hamburg

Ja? Nein? Die perfekten Orte für einen Hochzeitsantrag in Hamburg

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Ein Hochzeitsantrag in Hamburg kann ziemlich romantisch sein. Es gibt viele Orte, die den aufregenden Moment noch spezieller machen können. Wir haben mal fünf für euch rausgesucht.

Der Antrag auf der Alster – in einer venezianischen Gondel

Ein Hochzeitsantrag in einer hölzernen Gondel? Das gibt's nicht nur in Venedig, sondern auch in Hamburg. Auf den Alsterkanälen könnt ihr sogar mit der einzigen Gondoliera Deutschlands unterwegs sein. Die Stunde zu zweit im Boot von Ina Mierig kostet 160 Euro. Wenn ihr in Sachen Romantik noch eine Schippe drauflegen wollt, bucht ihr einen Gitarristen wie den Schauspieler und Sänger Friedemann Wulfes dazu. Champagner kann natürlich auch geordert werden. Einsteigen könnt ihr am Steg des Bootshaus Barmeier. Von April bis Oktober startet Mierig ihre Touren. Gegondelt wird täglich von 10 bis etwa 20 Uhr – übrigens in einem edlen Kahn, der tatsächlich aus Venedig stammt.

Infos: Gondoliera Ina Miering, Bootshaus Barmeier, Eppendorfer Landstraße 180, 20251 Hamburg

Der Antrag vor Fans – im Fußballstadion

Ihr tragt nicht nur Raute oder Totenkopf im Herzen? Sondern auch sie oder ihn? Und die oder der Auserwählte steht ebenfalls auf Fußball, Gesänge und Bierchen in der Kurve? Dann versucht es doch mal mit einem Hochzeitsantrag im Stadion. Vielleicht schafft ihr es ja sogar auf den Rasen. Kommt schließlich immer wieder vor, dass sich die Stadionsprecher vor Spielen des HSV, des FC St. Pauli oder auch bei kleineren Clubs zu einer romantischen Moderation hinreißen lassen. Einfach mal bei den Vereinen anfragen. So ein Antrag hebt schließlich auch im Stadion die Stimmung. Pfeifkonzerte sind jedenfalls unwahrscheinlich. Es sei denn, es gibt ein "Nein" als Antwort. Beim FC St. Pauli könnt ihr euch sogar am Millerntor trauen lassen. Für die Hochzeit können Séparées und Ballsäle angemietet werden.

Der Antrag unterm Sternenhimmel – nachts auf dem Michel

Der Blick reicht weit über Alster und Elbe hinaus. Unter euch die Lichter der Stadt. Über euren Köpfen nichts als Sterne. Ja, der 132 Meter hohe Hamburger Michel ist ein grandioser Ort für einen Heiratsantrag. Vor allem mitten in der Nacht. Möglich ist der Besuch der wohl berühmtesten Kirche der Hansestadt auch, wenn woanders die Türen geschlossen bleiben. Denn zu bestimmten Terminen ist nachts die Begehung der 106 Meter hohen Plattform möglich. Kostet euch 11,50 Euro. Sind ein paar Stufen, aber für ein "Ja" sollte die Puste oben reichen. Zumal es zur Not auch einen Fahrstuhl gibt. Und die Ringe nicht vergessen!

Infos: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg; Turmbesichtigungen: Nachtmichel

Ein Antrag über den Wolken – in der Cessna

Ein Antrag im siebten Himmel? Kein Problem. Den Hochzeitsantrag an Bord einer Cessna könnt ihr im Paket buchen. Müsst nur ein paar Kilometer hinter die Stadtgrenze fahren. Zum Flughafen in Heist, nicht weit von Wedel. Dort hebt ihr nach einem Begrüßungscocktail mit der kleinen Fluggesellschaft Canair ab und könnt euren Heiratsantrag über der Elbe machen. Champagner ist gleich mit an Bord. Im Anschluss geht es entlang einer Rosenspur zum Dinner bei Kerzenschein. Himmlische Erinnerungsfotos könnt für den Komplettpreis von 499 Euro pro Paar hinterher mitnehmen.

Infos: Flugplatz Uetersen-Heist, Bültenkoppel 19a, 25492 Heist

Ein cooler Antrag unter Palmen – im Park Fiction

Nicht so einfach, im oft so kühlen Hamburg einen Antrag unter Palmen zu machen. Aber es ist möglich! Sogar kostenlos. Und zwar im Park Fiction. Von dem coolen Park, den es nur gibt, weil sich viele St. Paulianer und Altonaer einst gegen die Bebauung der 14.000 Quadratmeter Grün stark machten, könnt ihr mit Blick auf die Docks von Blohm & Voss auf die Knie gehen und eure Formel sprechen. Und wenn ihr nach dem hoffentlich angenommenen Antrag einen draufmachen wollt, ist das natürlich auch kein Problem. Der Golden Pudel Club ist schließlich ganz nah.

Infos: Park Fiction, 20359 Hamburg

Auch hier wird's romantisch in Hamburg

Für immer und ewig? Dann dürft ihr auch in Metall verewigen. Von Landungsbrücken bis Alster – dies sind die beliebtesten Orte für Liebesschlösser in Hamburg. Es muss aber ja nicht gleich ein Leben lang sein. Wir stellen euch romantische Restaurants in Hamburg vor, die bei Kerzenlicht satt und glücklich machen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.