Direkt zum Inhalt
Segelschiff
Unsplash / Tanner Mardis
HafenCity

Ahoi ihr Landratten: Willkommen an Bord der "Peking"

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Die Peking steht endlich wieder in ihrem Heimathafen und wartet nur darauf, von euch besucht zu werden. Ganz gleich, ob ihr vor Ort vorbeischauen wollt, oder lieber digital.

Vor rund 100 Jahren begann die Peking ihre Reise hier bei uns, am Hamburger Hafen. Und in dieser Zeit hat sie einiges erlebt. Beispielsweise 34 (!) Umrundungen des gefürchteten Kap Hoorn: Regen, Kälte, schlechte Sicht, Eisberge und ständig kreuzende Segelschiffe. Jahre später wird sie nach England verkauft, danach über den Großen Teich in die USA. Zuletzt drohte dem maroden Viermaster der Verfall. Bis die Peking schließlich von New York zurück nach Hamburg geholt wurde. Und hier steht sie nun, stolz wie eh und je – und wartet auf euren Besuch!

Die Peking steht endlich wieder in ihrem Heimathafen

Doch bevor ihr nun aufgeregt eure Jacke überwerft, in die Schuhe schlüpft und Richtung Hafen stürmt, müssen wir euch – vorerst – leider enttäuschen: Sämtliche Führungen für dieses Jahr sind bereits ausgebucht. Die nächsten sind erst für den Saisonbeginn 2022 geplant. Werft also ab und zu mal einen Blick auf die Website der Stiftung Historische Museen Hamburg, kurz shmh. Hier könnt ihr dann die Tickets kaufen. Und weil Vorfreude bekanntlich die beste Freude ist, dürft ihr euch schon mal auf die Ehrenamtlichen freuen, die euch die Geschichte der Peking erklären und die Ergebnisse der Restaurierungsarbeiten vorstellen.

Virtuell auf die Peking

Dass ihr 2021 keinen Fuß mehr auf das imposante Schiff setzen könnt, ist aber kein Grund zur Traurigkeit! Die shmh bietet euch nämlich eine tolle und nicht weniger eindrucksvolle Möglichkeit, um euch mal auf der Peking umzusehen: Auf der Website könnt ihr nämlich einen digitalen Rundgang starten. Seht euch auf dem Deck um, werft einen genauen Blick auf das Steuerrad und lasst euch den Frachtraum auf keinen Fall entgehen.

Und wenn ihr dann schon einmal im Netz surft, nutzt doch die Gelegenheit und lest euch ein wenig in die spannende Geschichte der Peking ein. Die shmh hat ein Logbuch für die legendäre Viermastbark mit tollen Texten, informativen Grafiken und eindrucksvollen Bildern sowie Videos zusammenstellt. Klickt mal rein!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.