
Ein Paradies für Japan-Fans: Der "J-Store" in Eilbek
Die japanische Popkultur ist ausgefallen, verrückt, manchmal nicht ganz verständlich – und deshalb umso faszinierender. Der J-Store Hamburg in Eilbek bringt sie euch ein Stückchen näher.
Eine Reise nach Tokio ist wie eine Reise in eine andere Welt. Wohl nirgendwo sonst sind die Menschen bunter angezogen als im Viertel Harajuku. An keinem anderen Ort gibt es mehr Mangas und Animes als in Akihabara. Und wo erstrahlt die Leuchtreklame heller als in Shinjuku? Ein Besuch im J-Store Hamburg verschafft euch einen kleinen Eindruck davon, wie die japanische Populärkultur schmeckt, klingt und aussieht.
Mangas en masse im J-Store
In dem Laden auf der Wandsbeker Chaussee in Eilbek bekommt ihr Manga-Hefte, Artbooks, Zeitschriften und Zeichenbedarf, um euch selbst beim Malen von Comics und Figuren auszutoben. Doch im J-Store gibt es Japan nicht nur im Papierformat.
Der J-Store in Hamburg: Japan sehen, hören, schmecken
Zum Sortiment zählen auch J- und K-Pop-Alben sowie japanische Süßigkeiten und Softdrinks wie Ramune. Außerdem gibt es hier fast alles in der Geschmacksrichtung Matcha (gemahlener grüner Tee), vom Keks bis zum Schokoriegel. Die ausgefallene Mode dürft ihr im Harajuku Closet bewundern. Und vielleicht findet ihr ja sogar Gefallen an einem Lolita-Dress oder dem quietschbunten Decora-Style.
Mit dem neuen Look könnt ihr anschließen direkt in den Purikura-Fotoautomaten steigen. Obwohl: Verkleiden braucht ihr euch dafür eigentlich gar nicht. Denn im Gegensatz zur normalen Fotobox könnt ihr bei Purikura die Bilder im Anschluss noch verzieren, bemalen und retuschieren, bevor der Automat sie ausdruckt. Ein großer Spaß!
Infos: J-Store Hamburg, Wandsbeker Chaussee 33, 22089 Hamburg
Japan-Feeling in Hamburg
Obacht! Auch an diesen Orten kommt Japan-Feeling in Hamburg auf.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.