Direkt zum Inhalt
BUDNI
Ulrich Schaarschmidt
Hamburg

O'zapft is: Bei BUDNI gibt's jetzt Spüli aus dem Zapfhahn

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Wie cool ist das denn: In einer BUDNI-Filiale könnt ihr euer Spül- und Waschmittel jetzt selber zapfen. Die Drogerie möchte damit dem Verpackungswahnsinn entgegen wirken. Wo ihr das Spüli zum selber abfüllen findet, verrät kiekmo.

Plastik ist mittlerweile quasi überall. Sei das jetzt das Bund Bananen, dass in Folie verpackt ist (ironisch, weil Bananenschalen sind ja schon eine Verpackung), die Packung Klopapier oder zum Beispiel Seife. Natürlich gibt es längst einige Unverpacktläden in Hamburg, die eben diesem Verpackungswahnsinn den Kampf angesagt haben. Doch die breite Masse an Supermärkten und Drogerien hinkt in diesem Punkt noch hinterher. Oder besser gesagt: hinkte hinterher. Denn BUDNI, die Drogerie des Vertrauens für ein Großteil der Norddeutschen, wagt einen ersten Testlauf in Sachen unverpackt: Künftig gibt's hier Spül- und Waschmittel aus dem Zapfhahn!

Vorerst nur in der Pilotfiliale in Winterhude

Bevor ihr jetzt aber gerade schon die Schuhe anzieht und zum BUDNI um die Ecke rennen wollt: Derzeit ist die Abfüllstation, an der man Waschmittel und Spülmittel bekommt, nur an der Gertigstraße in Winterhude zu finden. In der Pilotfiliale will man nämlich erst einmal testen, wie das Angebot von den Kunden angenommen wird.

Die Idee mit dem Hahn ist nicht neu

Kommt einigen von euch irgendwie bekannt vor? Kein Wunder: Die Idee mit dem BUDNI-Zapfhahn ist nämlich keinesfalls neu. Bereits vor Jahren wurde das Konzept in der BUDNI-Filiale in der Rindermarkthalle getestet. Damals sei die Nutzer-Gruppe jedoch überschaubar geblieben. Glück für uns, dass BUDNI die Idee nochmal aus der Schublade gezogen hat. Nicht nur das Unternehmen ist sich nämlich sicher, dass jetzt die richtige Zeit gekommen ist – wir sind es auch.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: