
Action und frische Luft: Diese 5 Outdoor-Spiele gehen immer
Faul im Park oder Garten in der Sonne rumliegen kann nach einer Weile auch ganz schön öde sein. Diese Outdoor-Spiele bringen Abwechslung rein und gehen eigentlich immer.
Schach spielen wie die Wikinger: Kubb
Im deutschsprachigen Raum wird Kubb auch gerne mal als Schweden- oder Wikingerschach bezeichnet. Warum auch immer … Denn weder hat das Outdoor-Game Brettspiel-Charakter noch geht es hier groß um logisches Denken oder strategische Züge. Bei dem Geschicklichkeitsspiel stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die abwechselnd mit Holzstäben auf die Holzklötze der Gegner werfen. Haben sie alle Klötze getroffen, können sie den König, das dickste und größte Holz, in der Mitte des Spielfeldes stürzen. In einer schwereren Variation von Kubb dürfen diese Würfe nur rückwärts und zwischen den Beinen durch ausgeführt werden. Klingt erst mal nach einem profanen Spiel, ist aber ein Riesenspaß, wenn ihr es in einer größeren Gruppe im Park spielt. Wenn die gegnerische Mannschaft am Zug ist, habt ihr sogar genügen Zeit, um euch ein paar Schlucke von eurem kühlen Bierchen oder eurer Limo zu genehmigen. Unser absoluter Favorit unter den Outdoor-Spielen!
Volleyball mal anders: Spikeball
Ihr spielt gerne Volleyball? Dann werdet ihr bestimmt auch an Spikeball Gefallen finden. Das Praktische daran: Für dieses sportliche Outdoor-Spiel braucht ihr kein großes Netz, um eure Bälle rüberzuschmettern – ihr habt es im im Spikeball-Set direkt mit im Gepäck. Das Netz spannt ihr dann in einen Ring, der ungefähr die Größe eines Hula-Hoop-Reifens hat, und stellt diesen mit seinen Standbeinen auf den Boden. Spikeball spielt ihr für gewöhnlich zu viert, zwei Personen bilden dabei ein Team. Feste Positionen habt ihr nur beim Start, danach könnt ihr euch frei rund um das Netz bewegen. Es geht darum, den Ball in maximal drei Kontakten so auf das Netz zu schlagen, dass ihn die Gegner nicht erwischen bzw. zurückspielen können. Klingt ganz schön tricky? Ist es auch – vor allem, wenn ihr es noch nie gespielt habt. Aber glaubt uns: Ihr kommt rein und dann macht es Laune.
Körbe werfen mit dem Frisbee: Discgolf
Eine Frisbeescheibe stumpf hin und her zu werfen ist euch zu langweilig? Vielleicht bringt euch Discgolf die gewünschte Abwechslung. Dabei folgt ihr – wie beim Golf – einem Kurs von meist 18 Bahnen und müsst bei jeder das Frisbee mit möglichst wenig Würfen in einen Zielkorb mit Metallketten befördern. Der große Unterschied zum Golfen besteht allerdings darin, dass Discgolf-Anlagen in der Regel frei und umsonst zugänglich sind, ihr braucht theoretisch also nur die Frisbees. Und natürlich einen Standort, an dem ihr das Spiel ausüben könnt. Zu Glück gibt es in Hamburg ein paar Grünflächen, wo ihr "Körbe werfen" könnt – zum Beispiel in der City Nord, im Wilhelmsburger Inselpark, im Volkspark oder in Allermöhe. Einziger Nachteil: Flexibel, so dass ihr es überall spielen könnt, seid ihr bei diesem Outdoor-Game leider nicht.
Spaß für die ganze Familie: Leitergolf
Das Gute an Leitergolf: Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden daran Gefallen, weil das Outdoor-Spiel keine großen Vorkenntnisse erfordert. Ihr benötigt lediglich ein Set, das ein Leitergestell mit drei Sprossen sowie die Wurfgeräte enthält. Letztere sind die sogenannten Bolas: zwei Kugeln, die durch eine Schnur miteinander verbunden sind. Sie sollt ihr so werfen, dass diese sich um die Leitersprossen wickeln und dort hängenbleiben. Je nach Stufe gibt es entweder einen, zwei oder sogar drei Punkte. Übrigens könnt ihr auch versuchen, die gegnerischen Kugeln wieder von der Leiter zu kicken, damit die anderen gar keine Punkte bekommen. Für manche ist das wohl der größte Spaß bei der Sache.
Outdoor-Spiel in Bewegung: Schnitzeljagden durch Hamburg
Manchmal möchtet ihr vielleicht nicht bloß an einer Stelle im Park oder im Garten, sondern in Bewegung bleiben. Wie wäre es dann mal mit einer Schnitzeljagd oder Stadtrallye durch Hamburg? Aber nicht so wie früher zu Schulzeiten mit Pfeilen, die mit Kreide auf den Boden gemalt werden, und mit kleinen Zettelchen. Denn mittlerweile gibt es viele professionelle Anbieter, die sich ausgeklügelte Routen, knifflige Rätsel und spannende Fälle für eure Schnitzeljagd ausdenken. Dabei geht es im Gegensatz zu den anderen Outdoor-Spielen weniger um körperliche Verausgabung als um Köpfchen und Spürsinn. Zusätzlich lernt ihr die Stadt vielleicht noch von ganz neuen Seiten kennen. Als Hilfsmittel dient meistens euer Smartphone oder ihr erhaltet vom Anbieter Tablets für das Spiel – und das ist deutlich zuverlässiger als die Pfeile und die Zettel von früher.
Lieber klassisch Körbe werfen?
Das geht auf diesen Basketballplätzen in Hamburg. Und auch ein paar gute Spots mit Tischtennisplatten haben wir für euch gesammelt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.