
Ostermärkte und Osterfeuer: 4 Tipps rund um Bergedorf
Am 21. April ist Ostern! Um eure Frühlingsgefühle zu boosten und euch auf das Osterfest einzustimmen, schnappt euch eure Liebsten und besucht diese Ostermärkte und -feste rund um Bergedorf.
Mitte März: Ostermarkt Friedrichsruh
Der Ostermarkt feiert dieses Jahr hinter den Grenzen Bergedorfs in Friedrichsruh Premiere. Ihr könnt euch also auf jede Menge Besucher einstellen, wenn ihr im Forsthaus und Marstall nach schöner Deko, Kunstobjekten, Schmuck und Modeaccessoires stöbert. Zu den Angeboten gehören – schließlich ist es ein Ostermarkt! – kunstvoll gestaltete Ostereier, floristische Arbeiten aller Art und alles, was Heim und Garten im Frühling sonst noch verschönert. Nutzt das Wochenende für einen Ausflug über die Grenzen Hamburgs hinaus und lasst euch vor Ort inspirieren!
Infos: Ostermarkt Friedrichsruh, Forsthaus + Marstall, Am Museum 2, 21521 Aumühle; 23. März 2019 (Samstag) + 24. März 2019 (Sonntag) jeweils 11 bis 18 Uhr
Ende März: Ostermarkt in der Bergedorfer Mühle
Eine ganz besondere Atmosphäre verspricht die Bergedorfer Mühle, die auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort des Ostermarktes der Kunsthandwerker ist. Damit ihr kurz vor Ostern nicht in Terminstress geratet, findet der Mühlen-Markt bereits am letzten März-Wochenende statt. Ein Besuch lohnt sich allemal – selbst dann, wenn ihr in Sachen Osterdeko schon gut aufgestellt seid. Eine hübsche Kleinigkeit für die eigenen vier Wände oder zum Verschenken findet man hier eigentlich immer. Und wenn nicht, lasst ihr euch einfach mal die Mühle zeigen und nehmt euch ein Mühlenbrot zum Abendessen mit. Für eineStärkung vor Ort ist mit Kaffee, Kuchen und allerlei Herzhaftem natürlich auch gesorgt. Ostern kann kommen!
Infos: Ostermarkt der Kunsthandwerker in der Bergedorfer Mühle, Chrysanderstraße 52a, 21029 Hamburg; 30. März 2019 (Samstag), 12 bis 17 Uhr + 31. März 2019 (Sonntag) 11 bis 17 Uhr
Anfang April: Frühlings- und Ostermarkt Bergedorf
Schlendern, stöbern, schlemmen – all das könnt ihr auf dem alljährlichen Frühlings- und Ostermarkt in der Bergedorfer Innenstadt. Das Herz der beliebten Veranstaltung bildet eine Marktmeile mit Verkaufsständen, an denen ihr alles bekommt, was Frühling und Ostern zu bieten haben: Deko fürs Wohnzimmer, Kunst für den Garten, eine Stärkung für den Magen und natürlich Blumen, Blumen und nochmals Blumen. Schließlich ist Frühling! Tulpen, Narzissen und Co. warten also nur darauf, Einzug in euer Zuhause zu halten. Dann am ersten April-Wochenende also nichts wie hin!
Infos: Frühlings- und Ostermarkt, Alte Holstenstraße und Sachsentor, 21029 Hamburg; 6. April 2019 (Samstag), 10 bis 18 Uhr + 7. April 2019 (Sonntag), 11 bis 18 Uhr
Ostersamstag: Gambrinus Osterfeuer
Was wäre Ostern ohne Osterfeuer? Markiert euch also Ostersamstag am besten rot im Kalender und macht euch kurz vor 20 Uhr auf den Weg an den Elbdeich in Kirchwerder. Denn dort wird bei Einbruch der Dunkelheit eines der größten Osterfeuer in Hamburg entzündet – manche munkeln gar, es sei das größte. Schon seit über 50 Jahren sammeln dafür die Junggesellen des Clubs Gambrinus kurz vor Ostern Reisig und Baumschnitt. Was euch abgesehen von einem lodernden Holzhaufen erwartet? Muckelige Temperaturen rund ums Feuer, coole Musik, ein Zelt (sollte euch die Brise draußen zu steif werden) und ein Schankwagen, der euch kulinarisch versorgt. Wer jetzt noch Ausreden hat, nicht an den Elbdeich zu fahren, ist selbst schuld.
Infos: Gambrinus Osterfeuer, Zollenspieker Hauptdeich, 21037 Hamburg; 20. April 2019 (Ostersamstag), 20 Uhr
Was ihr in Bergedorf sonst noch unternehmen könnt
Wenn ihr wissen wollt, welche Freizeitaktivitäten Bergedorf darüber hinaus zu bieten hat, dann schaut doch mal in unsere Liste mit Ausflugszielen für Kinder in Bergedorf.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.