
Open-Air-Kino Hamburg: 10 Filme, die ihr nicht verpassen dürft
Picknickdecken, Wein und ein schöner Sternenhimmel – Open-Air-Kino zählt zu den schönen Seiten des Sommers. Wir zeigen euch, welche Filme ihr euch in Hamburg auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Plastic Planet: Das Problem mit dem Plastikmüll
Kaum zu glauben, dass Plastic Planet nun schon fast 10 Jahre alt ist. Dokumentarfilmer Werner Boote nahm uns damals mit auf eine Reise um die Welt und fand dabei ziemlich viele verstörende Orte. Orte, die bereits 2010 vom Kunststoffwahn unserer Gesellschaft bedroht waren. Dass unsere Welt ein massives Plastikproblem hat, dürfte inzwischen so ziemlich jeden erreicht haben. Vielleicht motiviert die erneute Vorstellung dieses Films aber noch ein paar mehr Menschen, sich wirklich mit dem Problem Plastikmüll und dem Thema nachhaltiger Leben auseinanderzusetzen.
Wann: Samstag, 6. Juli, 22 Uhr
Wo: ElbFilmKunst Open Air, August-Lütgens-Park, Hospitalstraße, 22767 Hamburg
Wie viel: 5 Euro pro Person + 15 Euro Pfand für die Kopfhörer
Reiß aus: Zwei Menschen. Zwei Jahre. Ein Traum.
Ulli und Lena wollten sich eine Auszeit nehmen von ihrem Leben in Deutschland – um sich und das Leben wieder zu spüren. Sie packten einige Sachen in ihren alten Land Rover Terés mit Dachzelt und fuhren los. Auf 46.000 Kilometern, mehr als einmal um die Welt, erleben die zwei tagtäglich Abenteuer. Immer mit dabei: eine Kamera. Ein Dokumentarfilm, der allen, die aus ihrem Alltag ausbrechen wollen, sich aber bis jetzt nicht getraut haben, Mut machen soll.
Wann: Sonntag, 7. Juli 2019, 21.45 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
25 km/h: Roadtrip mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel
Melancholisch, launig, lässig – in 25 km/h machen sich zwei Brüder, gespielt von Lars Eidinger und Bjarne Mädel, auf, ihren Jugendtraum zu leben: mit dem Mofa einmal quer durch Deutschland. Auf ihrem Roadtrip vom Schwarzwald bis nach Rügen erleben sie Einmaliges und kommen sich endlich wieder näher. Bitter nötig, denn damit die Brüder nach Jahren überhaupt wieder miteinander sprechen, musste erst ihr Vater sterben.
Wann: Samstag, 13. Juli 2019, 22 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
Der goldene Handschuh: Verfilmung des Bestsellerromans von Heinz Strunk
St. Pauli in den 1970er Jahren. Fritz Honka wirkt wie ein unscheinbarer Verlierer, der seine Nächte in der Kiez-Kneipe "Zum goldenen Handschuh" verbringt. Zwischen Trinkern und Prostituierten sucht er nach Frauen – und seinem nächsten Opfer. Denn was lange keiner ahnt: Fritz Honka ist ein Serienmörder, der Frauen, die keiner mehr vermisst, in seiner Wohnung vergewaltigt, schlägt, erwürgt und verstückelt. Ein widerlich-bedrückende Verfilmung von Fatih Akin des gleichnamigen Bestsellerromans von Heinz Strunk.
Wann: Freitag, 19. Juli 2019, 21.30 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
Rocketman: Sex, Drugs and Glamour
Schillernde Outfits, Drogen- und Alkoholexzesse, schmerzhafte Abstürze: Der Film "Rocketman" erzählt, wie aus dem prüden Provinzjungen Reginald Kenneth Dwight aus der Provinz der Weltstar Sir Elton John wurde. Dabei treffen Biopic und Musical aufeinander, und das macht vor allem eins: ziemlich Spaß. Dafür sorgen auch einige der größten Hits des Ausnahmekünstlers, die von Schauspieler Taron Egerton selbst eingesungen wurden.
Wann: Samstag, 20. Juli 2019, 21.30 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
Der Vorleser: Oscar-Preisträgerin Kate Winslet in der Romanverfilmung
Sexualität, Analphabetismus, Holcaust: In der Verfilmung des Bestseller-Romans werden gleich mehrere große Themen behandelt. So sind haben die 36-jährigen Hanna und Schüler Michael eine Liebesbeziehung miteinander. Wenn sie zusammen sind, liest Michael der Analphabetin Hanna aus Büchern vor – bis sie eines Tages einfach verschwindet. Viele Jahre später entdeckt Michael sie bei einem Gerichtsprozess wieder. Hanna wird angeklagt. Ihr wird vorgeworfen, für den Tod von 300 KZ-Häftlingen verantwortlich zu sein.
Wann: Samstag, 20. Juli 2019, 21.45 Uhr
Wo: ElbFilmKunst Open Air, August-Lütgens-Park, Hospitalstraße, 22767 Hamburg
Wie viel: 5 Euro pro Person + 15 Euro Pfand für die Kopfhörer
The Big Lebowski: Kultkino mit Jeff Bridges
Als der Dude, gespielt von Jeff Bridges, eines Abends nach Hause kommt, wird er von Geldeintreibern erwartet. Sie fordern Geld von ihm, das ihnen seine Frau Bunny schuldet. Eine Verwechslung wie sich später herausstellt. Denn der Lebowski, den sie suchen, ist – ganz im Gegensatz zum Dude – ein reicher Geschäftsmann. Bevor die Geldeintreiber abzischen, urinieren sie noch auf den Lieblingsteppich des Dudes. Ein Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat. Deshalb macht er sich auf die Suche nach dem richtigen Big Lebowski, damit er ihm seinen Schaden ersetzt. Doch der Film von 1998 wäre nicht zur Kult-Komödie geworden, wenn damit die Probleme nicht erst anfangen würden.
Wann: 24. Juli 2019, 21:30 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
International OCEAN FILM TOUR Vol. 6: Mehr Meer
Die International OCEAN FILM TOUR bringt auch in diesem Jahr wieder die atemberaubende Schönheit des Ozeans auf die Leinwand. In 5-7 Kurzfilmen zeigt sie Geschichten inspirierender Menschen – von Umwelt- bis Wassersportdoku. Zudem werdet ihr darüber informiert, was ihr zum Schutz der Meere beitragen könnt. Die Tour startete bereits im März in der Hamburger Laeiszhalle. Wer damals keine Tickets mehr bekommen hat, at nun eine zweite Chance.
Wann: 27. Juli 2019, 21:45 Uhr
Wo: Schanzenkino Open Air, Sternschanze 1A, 20357 Hamburg
Wie viel: 11,50 Euro pro Person. Tickets können im Vorverkauf erworben werden.
Beale Street: Wenn Liebe nicht mal vor Rassismus sicher ist
Das Liebespaar Tish und Fonny lebt im Harlem der 1970er Jahre. Ihr Glück wird auf eine harte Probe gestellt, als Fonny verdächtigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Er kommt in Untersuchungshaft und obwohl es schnell entlastende Beweise gibt, muss er bis zum Beginn des Prozesses im Gefängnis bleiben. Ein Film von Regisseur und Oscar-Preisträger Barry Jenkins zwischen Liebe und Schmerz.
Wann: Sonntag, 28. Juli 2019, 21.30 Uhr
Wo: Zeise Open Air – Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage
Wie viel: 9 Euro pro Person
Grasgeflüster: Berauschende Filmnacht
Grace für ein beschauliches Leben zwischen Teatime und Orchideenzucht. Bis ihr Mann ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springt und ihr einen riesigen Schuldenberg hinterlässt, von dem sie bis dahin nichts wusste. Ihr Gärtner bringt sie auf eine Idee, die sie vor dem Ruin bewahren soll: Statt Orchideen soll sie fortan Marihuana anbauen und es anschließend verkaufen. Doch es wäre keine britische Komödie, wenn das alles nach Plan liefe.
Wann: Samstag, 10. August, 21.30 Uhr
Wo: ElbFilmKunst Open Air, Hirschpark, Elbchaussee 499A, 22587 Hamburg
Wie viel: 5 Euro pro Person + 15 Euro Pfand für die Kopfhörer
Noch mehr Kinos in Hamburg
Draußen sitzen und Film sehen ist nicht so euer Ding? Dann klickt euch doch mal durch die verschiedenen Kinos in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.