Direkt zum Inhalt
oh dear
Eimsbüttel

"Oh dear": Das Wohnzimmer, in dem ihr alles kaufen könnt

Eimsbütteler Nachrichten
Eimsbütteler Nachrichten

Alt ist das neue Neu: Im kleinen Laden oh dear bekommt ihr süße Kindersachen, schöne Pflanzen und schicke Papeterie – entweder aus zweiter Hand oder so nachhaltig wie möglich.

kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.

Wer den kleinen Laden, in dem die zwei Freundinnen Anna Jakob und Julika Salge Interieur und Kindersachen aus erster und zweiter Hand anbieten nicht kennt, kann ihn schon mal übersehen. Fast ein bisschen versteckt liegt oh dear in der Altonaer Straße. Solltet ihr das nächste Mal in der Ecke unterwegs sein, solltet ihr jedoch die Augen offen behalten – ein Blick ins Geschäft lohnt sich!

oh dear: Von der Idee zum Laden

Für Anna Jakob ist es bereits der zweite Laden: Sie betrieb über zehn Jahre lang ein Atelier im Karoviertel. Dort verkaufte sie Selbstgenähtes für Klein und Groß. Den Wunsch wieder einen Laden zu eröffnen hatte sie schon seitdem sie ihr Atelier aufgab. "Die Idee für ein Wohnzimmer, in dem man alles kaufen kann, trage ich schon mehrere Jahre mit mir herum", erklärt sie. Dann kam Julika Salge dazu, und die Idee wurde konkret. Die zwei, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen, waren schon vor der Ladeneröffnung befreundet.

oh dear

Alt ist das neue Neu

In dem kleinen Laden findet ihr allerhand Handgemachtes – sowohl von den Inhaberinnen als auch von diversen Manufakturen aus Hamburg und ganz Europa. Nebst schickem Interieur findet ihr aber auch schöne Secondhand-Kleidung für Kinder. Anna Jakob hat selbst Kinder und weiß: "Kinder wachsen schnell, brauchen ständig neue Kleider – die müssen nicht immer neu sein." In Hamburg sei es außerdem schwer, schöne und gut ausgesuchte Secondhand-Kindersachen zu finden. Das wollen sie mit ihrem Angebot ändern.

oh dear

Doch nicht nur die Kinderkleidung – auch die Möbel sind aus zweiter Hand: "Uns war es wichtig, eine gute Kombi zu finden. Wir möchten alles bieten, was das Einrichtungsherz begehrt." Das Lieblingsstück der Inhaberinnen gibt es leider nicht zu kaufen: Ein schwedischer Teakbaum-Sekretär aus den 1960er Jahren wurde zum Empfangstresen umfunktioniert und thront in dem Laden. Abgesehen von den Vintage-Möbeln und der Secondhand-Kleidung sind auch neue Produkte im Sortiment zu finden. Wer jedoch nach bekannten Marken sucht, wird hier nicht fündig. Denn vor allem kleine Labels, die noch nicht überall zu haben sind, werden hier verkauft.

Kaffee und Limo zum Mitnehmen

"Wir dachten, das kann man gut mit Kaffee kombinieren", lacht Julika Salge. Doch obwohl es Kaffee und Limonade zum Mitnehmen sind: Vor dem Laden gibt es einige Sitzplätze, die zum Bleiben einladen sollen. "Wir möchten, dass Gäste gerne Zeit bei uns verbringen." Umweltschädliche Wegwerfbecher bekommt dafür aber niemand in die Hand, sondern die wiederverwertbaren Recup-Pfandbecher. Denn Nachhaltigkeit zieht sich durch das gesamte Sortiment von oh dear.

Infos: oh dear, Altonaer Straße 5A, 20357 Hamburg

oh dear

Secondhand in Hamburg gesucht?

Ihr seid auf der Suche nach ausgefallener Kleidung und echten Vintage-Schätzen? Dann führt kein Weg an diesen Läden für Secondhand in Hamburg vorbei.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.