
Neuinszenierung für "Harry Potter und das verwunschene Kind"
Der Kult um die Welt von Harry Potter ist auch 25 Jahre nach Erscheinen des allerersten Buches ungebrochen. Das zeigt nicht zuletzt das Erfolgstheaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind". Freut euch jetzt auf eine neue, kompakte Inszenierung sowie niedrigere Ticketpreise!
Kompakter und günstiger: "Harry Potter und das verwunschene Kind"
"Mehr Magie pro Minute" versprechen die Produzenten und lassen Potter-Fans aufhorchen. Wer bisher in die Sessel des Mehr! Theaters sank, der tat dies zweimal oder mit großer Pause über den ganzen Tag verteilt. Denn die Inszenierung von und für Muggel erstreckte sich auf zwei Teile. Da wurde der Theaterbesuch ratzfatz zum großen Theaterabenteuer inklusive aller Kosten, die drumherum entstehen – und somit leider in vielen Fällen finanziell unerschwinglich. Das wird sich nun bald ändern! Noch bis zum 08. Januar 2023 könnt ihr die Originalaufführung aus Dezember 2021 in Hamburg bestaunen, bevor euch das Stück ab dem 19. Februar in kompakter Variante nachmittags oder abends verzaubert. Produzent Maik Klokow sagt dazu: "Unser Ansporn ist es, mit 'Harry Potter und das verwunschene Kind' ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und es für so viele Menschen wie möglich uneingeschränkt erlebbar zu machen. Der Wechsel zu einer einteiligen, kompakten Show macht das möglich." Die Tickets ab 59, 99 Euro sind bereits im offiziellen Vorverkauf erhältlich.
Der Bühnenzauber bleibt: An Magie wird nicht gespart
Um eines müsst ihr nicht bangen: An magischen Effekten wird es in der kürzeren Spielzeit keinesfalls fehlen. "Das internationale Kreativteam hat mit der Neuinszenierung einen großartigen Job gemacht: Die Story bleibt originalgetreu erhalten und überzeugt mit überraschenden Effekten und Magie", so Produzent Klokow. Regisseur John Tiffany erzählt: "Es war ein spannender Prozess der Wiederentdeckung, und wir fanden einen neuen Weg, die Geschichte zu erzählen und dabei ihr Herz, ihre Seele und ihre Magie zu bewahren." Erfolge feierte die verkürzte Inszenierung bereits auf den Bühnen in New York, Toronto, Melbourne und Tokio. Beste Vorraussetzungen also für die Neuinszenierung ab Februar auf hanseatischem Boden.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.