Direkt zum Inhalt
Naturerlebnisgarten des BUND Wilhelmsburg Inselpark
Wilhelmsburg

Naturerlebnisgarten des BUND: Das grüne Paradies von Wilhelmsburg

Maike Schade
Maike Schade

Kein eigener Garten? Dann kommt zum BUND in den Inselpark. Hier könnt ihr auf 5.000 Quadratmetern Natur pur erleben und nach Herzenslust gärtnern.

Wer in einem großen Mietshaus wohnt, kann von einem Garten nur träumen? Quatsch. Er muss nur in den Naturerlebnisgarten des BUND am südlichen Rand des Wilhelmsburger Inselparks kommen. Hier kann jeder – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – nach Herzenslust gärtnern und die Natur erleben.

Der Naturerlebnisgarten: Gärtnern und Umweltbildung

Auf 5.000 Quadratmetern gibt es Wiesen und Apfelbäume, Hochbeete und Kleinbiotope – und neuerdings auch einen Bauwagen, der als Werkstatt und Schlechtwetter-Klassenzimmer oder Gruppenraum dient. Denn auch wenn ihr hier einfach nur die Natur genießen könnt, stehen beim BUND natürlich Naturschutz und Umweltbildung im Fokus. Ihr könnt hier viel über nachhaltigen Gartenbau lernen und euch über Umweltthemen austauschen. Regelmäßig finden beispielsweise Wildkräuter- oder Bienentage statt. Bei gemeinsamen Pflege-Aktionen am Wochenende wird gemeinsam der Garten gepflegt: Hecken geschnitten, die Wiesen gemäht, Zwiebelblumen gesteckt, Unkraut gejätet oder auch weitere Hochbeete gebaut.

https://www.bund-hamburg.de/themen/umweltbildung/naturerlebnisgarten/Auch eure Kinder können im Naturerlebnisgarten aktiv werden. Jeden zweiten Dienstagnachmittag trifft sich die BUND-Jugend-Umweltgruppe, um Natur mit allen Sinnen zu erleben. Meldet eure Kinder ab sieben Jahren gern an.
Infos: Naturerlebnisgarten des BUND, Inselpark, 21109 Wilhelmsburg

Natur erleben in Wilhelmsburg

Tolle Freizeitziele für naturliebende Familien in Wilhelmsburg sind der Kreativgarten (hier könnt ihr auch gärntern!) und der Kinderbauernhof in Kirchdorf. Hier können eure Kleinen verschiedenste Tiere hautnah erleben. Und wenn euch Umweltschutz am Herzen liegt, haben wir hier Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.