
Natur pur: 5 Gründe für einen Spaziergang in Duvenstedt
Moorgebiet, schicke Bauernhäuser und ein idyllischer Reiterhof: Duvenstedt zeigt, dass Hamburg auch ruhig und ländlich kann. Aus diesen 5 Gründen lohnt sich ein Spaziergang im Norden der Hansestadt.
Weil in Duvenstedt das Wittmoor wieder natürlich ist
Das Wittmoor in Duvenstedt steht seit 1978 unter Naturschutz. Während hier bis 1958 noch Torf abgebaut wurde, ist die Fläche heute ein traumhaft schöner Ort für ausgedehnte Spaziergänge. Langsam erholt sich das Moor, die Natur erobert das Gebiet zurück. Zwei Hochmoorseen sind das Ergebnis wieder geschlossener Entwässerungsgräben. Befestigte Wanderwege führen euch trockenen Fußes durch das Wittmoor. Es sei denn, es hat vorher viel geregnet. Dann solltet ihr das Wandergebiet meiden. An trockenen Tagen schlendert ihr in aller Ruhe zwischen Birken, Weiden, Heide und Tümpeln umher. Je nach Wanderroute dauert der Spaziergang ein bis zwei Stunden.
Weil die Alster hier zuerst auf Hamburg trifft
Wusstet ihr schon, dass die Alster in Duvenstedt das erste Mal auf Hamburger Gebiet trifft? Im Nord-Osten Duvenstedts übertritt sie die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg. Allerdings ist sie hier viel kleiner als in den gepflegten Parkanlagen der Innenstadt. Der Fluss schlängelt sich in Duvenstedt durch Wiesen, Wälder und Wohngebiet bis hinunter zum Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental. An der Alster entlang verläuft ein Wanderweg, den ihr für einen Spaziergang nutzen könnt. Die ursprüngliche Natur links und rechts des Flussufers wirkt fast schon mystisch.
Weil die Bauernhäuser so idyllisch sind
Der heutige Hamburger Stadtteil Duvenstedt wird schon 1261 urkundlich erwähnt. Dörflicher Charme zeichnet das Walddorf im Norden der Hansestadt aus. Bei einem Bummel durchs Zentrum und Umgebung findet ihr zahlreiche idyllische Bauernhäuser mit schmucken Reetdächern, am Schleusenredder zum Beispiel oder am Specksaalredder. Einige der imposanten Bauernhäuser sind in Privatbesitz, andere werden als Café oder Hotel genutzt.
Weil es hier Reiterhöfe wie aus dem Bilderbuch gibt
Wer wiehert denn da? Wenn ihr bei eurem Spaziergang durch Duvenstedt plötzlich kräftiges Schnauben und Trappeln hört, befindet ihr euch wahrscheinlich in der Nähe der Reitschule Alsterhof. Zwischen Specksaalredder und Schleusenredder weiden die Ponys von Leiterin Bianca Blanck-Ebermann und ihrem Team. Und natürlich wird die traumhafte Umgebung auch für Ausritte genutzt. Absolut idyllisch, wir fühlen uns gleich an die Reiterhof-Geschichten aus unserer Kindheit erinnert. Hach, das waren Zeiten.
Weil in Duvenstedt in Grundwasser gebadet wird
Schicke Schwimmhallen und ausstaffierte Freibäder? Die würden nicht nach Duvenstedt passen. Stattdessen erwartet euch an heißen Sommertagen ein Naturbad. Und das schon seit 1930. Hier badet ihr in Grundwasser, in der Mitte des Teichs sorgt eine Fontäne für zusätzlich Spaß. Die großzügige Liegewiese und ein kleiner Strand bescheren euch ein naturnahes Badeerlebnis. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Kiosk.
Noch mehr schöne Natur gibt's im Alten Land
Wandern und die Seele baumeln lassen: Schöne Spaziergänge könnt ihr auch im Alten Land machen, außerdem lohnt sich dort ein Besuch der tollen Hofläden. Auch in der Lüneburger Heide könnt ihr prima zur Ruhe kommen.