
5 Nähkurse in Hamburg: Hier werdet ihr zum tapferen Schneiderlein
Der Knopf vom Mantel ist abgefallen und die Lieblingsjeans hat ein Loch am Knie? Mithilfe dieser Nähkurse in Hamburg werdet ihr zum Kleidungsretter.
Nähkurse bei Hamburgs Zick & Zack in Uhlenhorst
Nähkurse für Hamburger, die auf intensive Betreuung setzen, sind bei Zick & Zack richtig. Mit maximal fünf Teilnehmern pro Kurs bekommt ihr hier individuelle Schulungen. Je nach Fähigkeitslevel könnt ihr entweder ganz vorne mit den Grundlagen beginnen, oder euch für einen der Fortgeschrittenenkurse anmelden. Und das dauert gar nicht lange: Beim Kurs "Absolut Beginners" haltet ihr schon nach vier Stunden euer erstes selbstgenähtes Produkt in den Händen. Und bei "Lieblingsstück" könnt ihr euch aussuchen, ob ihr einen neuen Regenmantel oder einen Strampler für’s Baby näht. Wer in den Kursen eine neue Leidenschaft entdeckt, kann auch während den regulären Öffnungszeiten in der offenen Werkstatt nähen.
Infos: Zick und Zack, Papenhuder Straße 41, 22087 Hamburg
Die Nähschule St. Pauli für angehende Designer
Der Lebenslauf von Rosi Bätz ist beeindruckend: Darin tauchen das Londoner Atelier von Vivian Westwood auf, sowie die Schaubühnen Berlin oder Joop! Fashion. Die Modedesignerin gibt ihr gesammeltes Wissen seit 2010 in Nähkursen an Interessierte weiter. Hier lehrt sie sowohl die Grundlagen, als auch Detailwissen zu Modedesign-Techniken. Ihr könnt euch aussuchen, was ihr nähen wollt und bekommt bei der Umsetzung an drei Terminen die richtige Unterstützung. Ein spezieller Kurs zeigt euch außerdem, wie ihr Schnittmuster erstellt und nach diesen näht. Auch Kinder dürfen hier an die Werkbank: Kurse für die Kleinen ab 8 Jahren oder der Eltern-Kind-Club bringt schon früh Spaß am Nähen.
Infos: Nähschule St. Pauli, Rindermarkthalle Eingang D, Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg
Nachhaltiger Nähkurs in Hamburg-Ottensen: &Erna
Der kleine Stoffladen in Ottensen arbeitet mit einen wachsenden Anteil an Fairtrade- und Biostoffen, aus denen ihr euch auch Kleidung nach individuellen Wünschen anfertigen lassen könnt. Wer lieber selber an die Nähmaschine möchte, kann sich aber auch für Nähkurse im Hamburger Standort Ottensen anmelden: Je nach Schwerpunkt lernen Interessierte die Basics, das Nähen mit Jerseystoff oder wie man Taschen und Röcke herstellt. Wer lieber eine Bluse möchte, kann im freien Nähkurs mit Beratung einem eigenen Projekt nachgehen. Für Kinder ab 10 gibt es ebenfalls einen Grundlagenkurs. Und wenn es bei einem Projekt abseits der Kurse mal brennt, könnt ihr für Notfallhilfe bei der Nähsprechstunde im Laden vorbeischauen.
Infos: &Erna, Große Brunnenstraße 76, 22763 Hamburg
Nähen wie ein Profi bei Schnittdesign in Stellingen
Hier wird’s ernst: Modedesignerin Yolander James unterrichtet Anfänger in den Grundlagen des Nähens, bietet aber auch einige anspruchsvollere Fortgeschrittenenkurse. Denn neben dem richtigen Umgang mit Schnittmustern lehrt sie Fortgeschrittene, wie sie ihre eigenen Haute Couture Designs verwirklichen. Dabei experimentieren die Teilnehmer auch mit außergewöhnlicheren Schnitten und Stoffen. Wer das möchte, sollte aber Zeit mitbringen – denn die Kurse haben mehrere wöchentlich stattfindende Einheiten mit jeweils vier Stunden.
Infos: Schnittdesign Hamburg, Jaguarstieg 12, 22527 Hamburg
Party und Nähkurs auf Hamburgs Kiez: HAIN
Lange Zeit hat sie die Kostüme für das Musical "König der Löwen" genäht, jetzt will sie ihr gesammeltes Näh-Wissen weitergeben. Rosel Eissing zeigt in Nähkursen Hamburger Anfängern – sowohl Kindern als auch Erwachsenen – den Umgang mit der Nähmaschine und setzt einfache Projekte um. Beim freien Nähen bringt jeder seine eigenen Ideen mit, und in der offenen Werkstatt könnt ihr die Werkbänke nutzen, solange ihr möchtet. Weil Nähen in Gesellschaft am meisten Spaß macht, könnt ihr außerdem euren Junggesellinnenabschied mit Nadel, Fade, Sekt und Häppchen feiern.
Infos: HAIN, Wohlwillstrasse 28, 20359 Hamburg
Mehr Do It Yourself in Hamburg
Ihr repariert, werkelt und bastelt lieber selber, als alles neu zu kaufen? In diesen Repair Cafés und Selbsthilfewerkstätten könnt ihr unter anderen euer Fahrrad aufpolieren. Und im Hamburger Osten gibt's Töpferstudios für euch.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.