Direkt zum Inhalt
Unsplash / Laura Mitulla
Ottensen

Hier gibt's unverpackte Lebensmittel in Ottensen

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Ihr habt gerade erst den Verpackungsmüll geleert und eure Tonne ist schon wieder voll? Wer der Umwelt etwas Gutes tun und unnötigen Müll vermeiden will, der kann vermehrt unverpackt einkaufen. Wir verraten euch, wo ihr in Ottensen Lebensmittel in Beutelchen und Gläser abfüllen könnt.

Bye bye Plastik: Unverpackt einkaufen bei Stückgut

Unverpackt einkaufen ist längst nicht mehr so schwer wie vor einigen Jahren – denn zum Glück gibt es inzwischen einige Unverpacktläden in Hamburg, die euch das mit den ewigen Plastikverpackungen zum Glück abnehmen. Auch bei Stückgut in Ottensen: Hier gibt es neben Lebensmitteln wie Tee, Nudeln, Reis, Knabberzeug, Gewürzen, die ihr euch aus großen Gläsern abfüllen könnt, auch einige Bad- und Kosmetikprodukte, die ohne Kunststoff auskommen – Zahnbürsten aus Bambus oder Shampooseife zum Beispiel. Je nach Wochentag gibt es außerdem frisches, regionales Brot, Eier, Obst und Gemüse. Wann genau welcher Produzent welche Produkte liefert, könnt ihr ganz einfach auf der Webseite von Stückgut nachschauen.

Infos: Stückgut, Friedensallee 1, 22765 Hamburg

Ab in's Tütchen: Nüsse von KernEnergie knabbern

Sie sind super lecker, proteinreich und der perfekte Snack für zwischendurch: Nüsse! Bei KernEnergie in der Ottenser Hauptstraße könnt ihr euch die kleinen Dinger entweder in den KernEnergie-Tütchen einpacken lassen, oder ganz einfach eure eigenen Behältnisse mitbringen. Wer sich bei der riesigen Auswahl von Mandel bis Macadamia einfach nicht entscheiden kann, darf gerne auch probieren – so kommt nur die Nuss in eure Tüte, die ihr auch wirklich richtig lecker findet. Keine Lust mehr auf Studentenfutter? Kein Problem: bei KernEnergie könnt ihr euch sogar euren eigenen Nuss-Frucht-Mix mischen lassen.

Infos: KERNenergie Store, Ottenser Hauptstraße 63, 22765 Hamburg

Genial regional: Das Warenwirtschaft-Kollektiv

Dieser Bio-Laden ist nicht wie die anderen: Das "Warenwirtschaft Café Bio Laden Kollektiv" aus Ottensen funktioniert nämlich auf Mitgliedsbasis. Genauer heißt das: Haushalte können einen Mitgliedsbeitrag zahlen, der je nach Personenanzahl berechnet wird. Eine Einzelperson zahlt beispielsweise 22 Euro. Dafür bekommen Mitglieder alle Produkte aber für den Selbstkostenpreis, die Betreiber verdienen also nur an euren Beiträgen und den Menschen, die hier auch ohne Mitgliedschaft einkaufen. Das ist nicht nur sozial nachhaltig, sondern auch ökologisch. Außer Brot und Obst ist hier zwar wenig unverpackt, dafür werden aber alle Produkte so regional wie möglich bezogen. Noch ein absoluter Pluspunkt: Auf der kleinen Bühne des integrierten Cafés finden immer wieder schöne Konzerte statt.

Infos: Warenwirtschaft Café Bioladen Kollektiv, Große Brunnenstraße 141, 22763 Hamburg

Vom Glas in die Tasse: Loser Tee von Grün & Schön

Was gehört unbedingt zu einem kuscheligen Tag auf dem Sofa? Tee! Aber für jede Tasse einen neuen Teebeutel inklusive Papierhülle wegzuschmeißen, wirkt sich nicht gerade positiv auf eure Müll-Bilanz aus. Viel besser: Losen Tee kaufen und ab damit ins Tee-Ei. Bei Grün & Schön in der Ottenser Hauptstraße lagern die unverpackten Kräutertees in braunen Retro-Apothekengläsern. Das Team vor Ort lässt euch an jeder Sorte schnuppern und füllt euch eure auserwählten Blüten und Kräuter dann entweder in Papiertütchen oder in eure mitgebrachten Behältnisse ab.

Infos: Grün & Schön, Ottenser Hauptstraße 46, 22765 Hamburg

Oldschool unverpackt: Der Wochenmarkt

Regionale Produkte, am besten ohne Schnickschnack, Plastikverpackung und am besten auch noch Bio werden immer beliebter, zu kaufen gab es sie aber immer schon – und zwar auf dem guten, alten Wochenmarkt. Schon Oma ist mit Korb und Jutebeutel von Gemüsestand zu Gemüsestand gepilgert, ihr könnt das also mindestens genauso gut. Und während der Wochenmarkt seine Zelte anderswo oft zu eher Arbeitnehmer-unfreundlichen Zeiten aufschlägt, sind Terminlichkeiten in Ottensen keine Ausrede. Auf dem Spritzplatz könnt ihr ganze viermal die Woche unverpackt einkaufen – und das Obst und Gemüse schmeckt hier sogar noch viel besser als vom Discounter.

Infos: Wochenmarkt Ottensen, Spritzenplatz, 22765 Hamburg

Grün, Grüner, Hamburg

Ihr wollt ein bisschen grüner leben? Kein Problem: Oft könnt ihr schon kleine Dinge im Alltagstrott verändern, um etwas beizutragen. Welche das sind, verraten wir euch hier: Zwölf Tipps für ein bisschen mehr Nachhaltigkeit in Hamburg. Das Dorf? Mitten in Hamburg? Jo: In der Langen Reihe findet ihr dieses wunderbare Souterrain-Restaurant, in dem ihr bestens regionale Küche genießen könnt. Anders, als der Name vermuten lässt, handelt es sich aber nicht um eine rustikale Lokalität, auch wenn die Einrichtung urig und gemütlich ist – Das Dorf ist eher gehoben und unaufdringlich elegant.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.