Direkt zum Inhalt
Szene aus dem Musical
Hamburg

Musical in Hamburg: 7 Tricks, wie ihr bei den Tickets spart

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Ihr wolltet schon immer mal ein Musical in Hamburg sehen – die Tickets sind aber entweder zu teuer oder gar ausverkauft? Wir verraten euch, wie ihr die begehrten Karten günstiger bekommen könnt.

Tickets fürs Musical in Hamburg außerhalb der Ferienzeit kaufen

Wenn ihr ein Musical in Hamburg besuchen wollt, müsst ihr vor allem eines sein: schnell. Denn selbst die Vorverkaufstickets sind meist bereits Monate im voraus ausverkauft. Gerade in den Sommermonaten gleicht es einem Sechser im Lotto, wenn ihr eine der begehrten Karten bekommt. Unser Tipp an dieser Stelle: Versucht es mal außerhalb der Ferienzeit. Denn gerade dann pilgern zahlreiche Touristen in die Hansestadt – und verbinden den Städte-Trip mit einem Musicalbesuch. Wenn euch Böen, Schnee oder Regen nicht abschrecken, könnt ihr vor allem in den Wintermonaten Glück haben.

König der Löwen in Hamburg mit den Lütten? Nutzt die Familientage!

Ihr seid auf die Ferien angewiesen, weil ihr mit den Lütten beispielsweise König der Löwen in Hamburg gucken wollt? Dann besteht natürlich trotzdem die Möglichkeit, an billigere Tickets zu kommen. Checkt doch mal, ob die sogenannten Familientage angeboten werden. Bei ausgewählten Veranstaltungen bekommen Erwachsene plus Kids 15 Prozent Nachlass auf den regulären Ticketpreis.

Nutzt den Schüler-, Studi-, oder Azubi-Ausweis beim Ticketkauf für ein Musical in Hamburg

Das passende Musical in Hamburg ist gefunden und der Sitzplatz im Webshop bereits ausgewählt? Falls ihr beim Stage Theater bucht, solltet ihr besser nochmal einen genauen Blick auf das Dropdown-Menü beim Ticketpreis werfen. Schüler, Studierende, Azubis und FSJler können hier nämlich an ausgewählten Tagen 10 Prozent sparen. Obacht: Den Ausweis müsst ihr vor Ort vorzeigen. Und sollten Großeltern einen Musical-Tag mit den Enkeln planen: Kinder bis 14 Jahre sparen an ausgewählten Tagen 15 Prozent, Senioren ab 65 Jahren immerhin 5 Prozent.

Kann sich auch lohnen: Den Newsletter abonnieren

Zugegeben, das Wörtchen "Newsletter" schreckt viele ab. In diesem Fall kann sich das Abonnieren aber wirklich lohnen: Musicalveranstalter wie beispielsweise Stage Entertainment bieten einen Newsletter an – und informieren regelmäßig über das Neueste vor und hinter der Bühne, locken mit Specials und produktbezogenen Angeboten. Wer Glück hat, kann hier also richtig sparen.

Vor Ort in Hamburg beim Musical-Ticket-Kauf sparen: Zentrale der Stage Entertainment

Vor Ort könnt ihr richtig profitieren! Denn wer direkt in Hamburg ein Musical-Ticket kauft, kann Resttickets für rund 49 Euro ergattern. Wie das geht? Die Zentrale der Stage Entertainment in der Speicherstadt verkauft häufig besagte Resttickets. Darauf kommt zwar noch die Vorverkaufs- und Systemgebühr, doch bei den teilweise dreistelligen Preisen von König der Löwen, Tarzan und Co. ist das ein wirklich gutes Angebot.

Auch hier spart ihr: fanSALE.de

Über den regulären Onlineshop kein Ticket mehr ergattert? Dann lohnt sich der Blick auf fanSALE.de. Über die Ticketbörse verkaufen Privatpersonen ihre Eintrittskarten weiter, wenn sie den Termin beispielsweise nicht wahrnehmen können. So kann es immer wieder vorkommen, dass ihr Tickets für das Musical eurer Wahl preiswerter bekommt. Unsicher, ob ihr der Ticketbörse vertrauen könnt? fanSALE.de ist ein Angebot des bekannten Ticket-Shop EVENTIM. Angebotene Tickets, die von EVENTIM geprüft wurden, werden als solche mit einem grünen Haken gekennzeichnet.

Günstigere Tickets für ein Musical in Hamburg bekommt ihr an der Abendkasse

Wenns mit den oberen Tipps dennoch nicht klappt, bleibt euch immer noch der Weg zur Abendkasse. Oft bekommt ihr hier günstige Restkarten für Musicals in Hamburg. Das Beste: Vorverkaufs- und Systemgebühren entfallen!

Für vorher oder hinterher: Fischrestaurants in Hamburg

Nach König der Löwen etwas Hunger bekommen? Dann besucht doch eines der Fischrestaurants in Hamburg. Die Brücke 10 liegt beispielsweise direkt an den Landungsbrücken. Also: Raus aus'm Schiffchen, rein ins Lokal!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.