Direkt zum Inhalt
M. Schade
Blankenese

Möbel, Mode, Kunst und Co: Die Ateliers Dockenhuden in Blankenese

Maike Schade
Maike Schade

Versteckt in einem Blankeneser Hinterhof haben fünf Künstler und Designer sowie ein Weinhändler ihr kleines Reich. Was ihr in den Ateliers Dockenhuden entdecken könnt.

Ihr müsst etwas genauer hinsehen, wenn ihr zu den Ateliers Dockenhuden wollt: Die Künstler-Designer-Weinhändler-Gemeinschaft versteckt sich in einem Hinterhof in der Avenariusstraße. Nur ein Stuhl mit einem geschmiedeten "AD", der über der Hecke schwebt, und ein unauffälliges Schild hinterm Zaun zeigen an, dass es hinter der Gartenpforte mehr zu entdecken gibt als Rhododendren und vielleicht einen Kaninchenstall. Betretet ihr den Durchgang, der nach hinten führt, seht ihr schon die himmelblau lackierte Tür zu den Ateliers Dockenhuden. Hinein mit euch!

Infos: Ateliers Dockenhuden, Avenariusstraße 18, 22587 Hamburg

Alexander Eggers restauriert und antikisiert Möbel

Drinnen landet ihr zuerst im Reich von Alexander Eggers. Er restauriert alte Möbel und antikisiert neue – heißt, er verpasst unansehnlichen Stücken mit Lack und Schmirgelpapier einen schicken Vintage-Look. Oder auch einen modernen: Einen Stuhl hat er gerade in einem knalligen Orange lackiert, "weil ich einfach Bock drauf hatte". Sieht ziemlich cool aus. Wenn ihr schon da seid, dann nehmt unbedingt ein Glas von Eggers' selbstgemachtem Honig aus der Waldenauer Honigmanufaktur mit. Denn nebenbei ist der Möbelrestaurator auch Imker, seine Bienenvölker hausen im Klövensteen. Für 6,50 Euro bekommt ihr den konzentrierten Geschmack von Wald, Wiese und Moor eurer Heimat aufs Brötchen.

Infos: Wenn Ihr sichergehen wollt, dass Alexander Eggers vor Ort ist, dann ruft am besten vorher durch: 0170/ 41 33 028.

Les Vins de France: Gute Weine vom Direktimporteur

Flüssignahrung gibt's auch: Im hinteren Bereich des Raumes findet ihr seit 2017 die Les Vins de France von Eric Oliver Malatrait. "Das war meine Idee", erzählt Alex Eggers stolz. "Das ist bestimmt die erste Restaurationswerkstatt mit Weinhandel in Deutschland". Malatrait, den ihr vielleicht noch von seinem Laden in der Sülldorfer Landstraße 15 kennt, holt die Weine persönlich in Südfrankreich – auch von kleinen, abgelegenen Weinguten, und auch nur, was ihm selbst schmeckt. Da er Direktimporteur ist, bekommt ihr die guten Tröpfchen zum wirklich fairen Preis. Und eine kompetente Beratung obendrein.

Infos: Les Vins de France, Hobökentwiete 73, 22559 Hamburg

Aquarellmalerei von Oliver Kunz

Geht ihr weiter nach hinten durch, kommt ihr an Eggers' Möbellager vorbei – hier stapeln sich Tische, Kommoden, Schränke und Stühle aus den 50er, 60er und 70er Jahren, die auf ein neues (oder altes) Outfit warten – in die Stube von Oliver Kunz. Der Blankeneser Künstler ist gelernter Goldschmied und hat sich früher viel mit Schwarz-Weiß-Fotografie befasst. Jetzt aber hängt sein Herz an der Aquarellmalerei, die er auch in Schweden studiert hat. "Dort hat Aquarellmalerei einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland, es gibt ganze Museen dafür. Hier bei uns glauben viele ja, das sei nicht viel mehr als das Wasserfarbengeklekse in der Schule. Aber das stimmt nicht!" Seine Motive findet er häufig in Blankenese oder Hamburg, die er in den typisch sanften Farben auf die Leinwand bringt.

Infos: Oliver Kunz, Termine mit Oliver Kunz im Atelier derzeit nur nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0173/ 21 77 001

Luckyloops von Anna Lucke: Mode aus Kite-Schirmen

Weiter in der Entdeckungstour, die Treppe hinauf. Ihr landet in einem großen, hellen, gemütlichen Raum mit Sitzecke, Küchenzeile und zwei Arbeitsbereichen. Der eine gehört Anna Lucke. Die Modedesignerin macht unter dem Markennamen Luckyloops aus alten, zerrockten Kite-Schirmen Jacken, Taschen, Geldbörsen und andere Accessoires – herrlich bunt, leise knisternd, einfach cool. Alle Teile sind Unikate, mit individuellen Mustern, Gebrauchsspuren und Schnitten. Eines haben sie gemeinsam: Sie wollen schnell wieder an die frische Luft! Wenn ihr so richtig kuschelig mögt, hat Anna Lucke auch etwas für euch: Die LaLus sind wohlig weiche Fleece-Umhänge, -Schals oder auch Ponchos in bunten Farben. Ebenso gemütlich wie schick.

Kinderschuhe von Hanna Visser

Nebendran sitzt ebenfalls eine Modedesignerin: Hanna Visser. Sie ist das neueste Mitglied der Ateliergemeinschaft, im April 2018 ist sie hier eingezogen. Sie entwirft Kinderschuhe für ein namhaftes Hamburger Label. In den Regalen stapeln sich zauberhafte kleine Sandalen, stylische Boots und gemütliche Halbschuhe. Kaufen könnt ihr die hier leider nicht. Vielleicht aber irgendwann mal: Hanna Vissers Traum ist es, eine eigene Kollektion zu entwerfen. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn es so weit ist.

Grafikdesign von Bastian Bechtloff

Fehlt noch einer im Bunde: Bastian Bechtloff. Der ist eigentlich Architekt, in seiner Freizeit arbeitet er an aufwändigen, faszinierenden grafischen Installationen, in denen er dem Thema "Explosion" auf den Grund geht. Im Atelier hängt ein großformatiges, dreidimensionales Bild – eine Konstruktion aus zahllosen, weißen und durchsichtigen, dreieckigen Acrylstücken, die teilweise den Blick auf das dahinterliegende Bild einer Iris erlauben. Tausende Stifte hat er zu Stümpfen vermalt, um sie in feinen Strichen auf die Leinwand zu bringen. Bechtloffs Bilder sind nicht leicht zugänglich, zeigen auf den zweiten, dritten, fünften Blick aber immer neue Ansichten und Dimensionen.

Infos: Auf Büro Bechtloff findet ihr eine Übersicht der Projekte; Telefon 040 / 64 85 29 70

Gute Adressen für Antiquitäten, Möbel und Designstücke

Vielleicht auch für euch interessant: Top Läden für Antiquitäten und stilvolle Möbel in den Elbvororten.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.