Direkt zum Inhalt
derbe
Hamburg

Mit diesen 10 Marken zeigt ihr eure Hamburg-Liebe

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Neuer Zwirn gefällig? Mit Kleidung dieser Hamburger Marken seht ihr nicht nur unverschämt gut aus, ihr zeigt auch gleichzeitig die Liebe zur Stadt oder eurem Viertel.

In Hamburg sagt man moin: merijula

Jo, moin! Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Denn der Gruß ist viel mehr als ein "Guten Morgen" – unser Moin von Herzen ist eine Lebenseinstellung und geht zu jeder Tages- und Nachtzeit. Freundlich und auf den Punkt, ohne Gesabbel. Moin ist bodenständig und nimmt sich nicht zu ernst. merijula hat dem Wort nun eine ganze Kollektion aus Shirts und Socken gewidmet. Und da merijula auf dem Kiez zu Hause ist, gibt's noch eine Variante mit St- Pauli-Print. Alles ist natürlich wie immer vegan, ökologisch und fair produziert. Wetten, ihr zaubert dem ein oder anderen ein Lächeln ins Gesicht, wenn ihr das Moin auf der Brust tragt? Tipp: Im Laden in der Wohlwillstraße findet ihr auch tolle Produkte anderer lokaler Marken.

Infos: merijula, Wohlwillstraße 24, 20359 Hamburg

Hamburg international: Aight* Evo

Die Skate- und Streetwear-Marke aus der "Barmbronx" um Christoph Schröder hat Hamburg in Analogie zu New Yorker Stadtteilen neu interpretiert. So präsentiert Aight* das Tor zur Welt modern und international, ohne dabei die nordische Lässigkeit zu verlieren. In der HHometown*-Kollektion findet ihr Shirts, Hoodies, Caps und Mützen mit den stadtbekannten Districts-Prints, abgewandeltem HVV-Plan oder Stadtwappen. Auch Kollaborationen mit dem Freundlich und Kompetent oder Hamburger Künstlern zeigen die Liebe zum Lokalen. Der Stil ist urban und minimalistisch, hier und da finden sich praktische Details wie integrierte Taschen mit Reißverschluss (!) – alles auf maximaler Qualitätsstufe.Die Sachen bekommt ihr im Online-Shop oder ausgewählten lokalen Skateshops und kleinen Läden wie 50 Quadrat, Lobby, iPunkt oder Underpressure.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Für alle Wind- und Wetterlagen: derbe Hamburg

Die Marke derbe kennen viele vor allem für ihre Friesennerze, die uns auch bei Schmuddelwedder warm und trocken halten. Neben denen führt das Label aber auch Shirts, Pullover, Gummistiefel und mehr, sodass ihr in allen Wetterlagen ausgestattet seid. Dazu produziert die Marke vegan und möglichst ökologisch. Die Fasern sind entweder aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester. Hanseatisch-lässig kommt derbe mit Hamburger Wappen auf der Brust daher: Eine ordentliche Portion Pragmatismus und die richtige Prise Stilbewusstsein. Von Wind und Wetter lassen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Sturmflut? Das ist doch nur 'ne Brise. Kaufen könnt ihr den guten Zwirn bei Kult in der Europapassage, im Alsterhaus, bei Elb oder natürlich im Online-Shop.

Auf dem Kiez zu Hause: St. Pauli Lowlife

Den Kiez tragt ihr mit St. Pauli Lowlife nicht nur im Herzen, sondern auch auf der Brust. Reich und schön? – Nee, Digga. St. Pauli gehört seit jeher den "Lowlives". Die Unisex-Marke vereint den rauen Hafen, das bunte Treiben und verkaterte Sonntage. Ein bisschen Kiez steckt doch in allen von uns, oder? Mit St. Pauli Lowlife seid ihr für den nächsten Kioskbesuch perfekt gekleidet. Ob Print oder Stick, dezent oder plakativ, hier findet jeder St. Paulianer zu seinem Glück. Den guten Stoff gibt's im Online-Shop.
Tipp: Hamburger können sich den Versand sparen und die Bestellung persönlich im Portugiesenviertel abholen.

Moin aus der B-LAGE: VANEWONDERLAND

Für diejenigen, die die kleinen, feinen Läden Hamburgs schätzen, ist die B-LAGE in der Schanze schon lange der sichere Hafen für ganz besonderen Tüddelkram. Inhaberin Vanessa Janneck steuert ihre eigene Marke VANEWONDERLAND bei, die hanseatisch grüßt: "Moin" steht auf Pullovern, T-Shirts und Socken, Anker zieren handgemachte Armbänder, Pins und Mützen. Reduzierter, geradliniger Style aus Bio-Baumwolle und fairer Produktion. Gibt's noch mehr zu sagen? Nö. Wir sind schon überzeugt.
Infos: VANEWONDERLAND, B-LAGE, Kampstraße 11, 20357 Hamburg

Ehrliches Seemannsgarn: Hafendieb

Euer hanseatisches Understatement setzt ihr mit Hafendieb. Unaufgeregt authentisch zeigt die Marke nordische Lebensweise: Bodenständig, pragmatisch, ein bisschen rau mit Sinn fürs Detail. Hafendieb beweist Sinn für Nachhaltigkeit und fertigt ihre Mode ausschließlich aus fair gehandelter Bio-Baumwolle, recyceltem PET und Tencel. Der Druck erfolgt in Berlin oder Hamburg. Im Online-Shop findet ihr neben Shirts und Pullovern auch Taschen und, natürlich, Hafenmützen.

Kommt gut durch den Regen: Schmuddelwedda

Wer waschechter Hamburger ist, weiß: Jacken ohne Kapuze sind sinnlos. Denn wenn's pladdert, dann richtig. Der Schirm liegt dann zumeist zu Hause. Deshalb am besten in eine wirklich (!) wasserfeste Jacke investieren. Bei Schmuddelwedda gibt's nebst Friesennerz weitere Regen- und Windjacken von dezent bis knallig, mit denen ihr für alle Wetterlagen gewappnet seid. Ihr werdet es euch eher früher als später danken, wenn ihr dann nämlichnicht wie ein begossener Pudel aus der Wäsche guckt.

Klaren Kurs fahren: Likedeeler Clothing

Baumwollshirt, dezenter Steuerrad-Stick, fertig. Bei Likedeeler gibt's keine Kompromisse oder Spielereien. Die Mission: Qualitativ hochwertige Kleidung mit Haltung. Der Kurs: Nachhaltigkeit. Das Vorbild: Niemand geringeres als Klaus Störtebeker und seine Bruderschaft. Ja, wirklich! Denn die Piraten teilten ihre Beute zu gleichen Teilen – "to liken Deelen" – mit der armen Bevölkerung.Die Marke aus St. Pauli produziert GOTS-zertifizierte Polos, T-Shirts und Pullover und ohne Kinderarbeit, Diskriminierung am Arbeitsplatz und Zwangsarbeit. Die Kleidungsstücke tragen die Namen berühmter Hamburger wie Simon (von Utrecht), Hein (Hoyer) oder Clemens (Schultz), nach denen auch die Straßen des Viertels benannt sind.

Von Alsterdorf bis Wandsbek: Hauptsache Hamburg

Hamburg lieben wir, klar, aber die Verbindung zum eigenen Viertel geht meist noch etwas tiefer. Deshalb gibt es Shirts und Pullis aus nachhaltiger Bio-Baumwolle von Hauptsache Hamburg, mit denen ihr sie zeigen könnt! Erst 2019 haben die Hamburger Julian und Andreas das Label auf die Beine gestellt. Vom Druck bis zum Versand erfolgt alles in Hamburg – von Hand. Auch Taschen, Strampler und Becher finden sich im Sortiment.

So schnackt Hamburg: Fleetpirat

Ahoi Matrosen, alles in Budder? – Sichi, Diggi, dat loppt. Diesen und weiteren Hamburger Schnack gibt's bei Fleetpirat aufs Shirt und den Pullover. Der nordische Dialekt ist doch definitiv der schönste! Ihr versteht kein Wort? Wir machen euch 'n büschn plietscher und erklären Wörter auf Platt. Fleetpirat bietet aber auch feine Stickmotive wie Angelhaken, Regenschirm und Anker – die versteht dann auch der letzte Dösbaddel. Alles nachhaltig und fair. Gude Sache, aye? Dann auf zum Online-Shop.

Gewusst wie: Stressfreies Shopping in Hamburg

Ihr braucht unbedingt ein neues Outfit, euch graut es aber vor dem Samstagnachmittag in der Innenstadt? Verständlich. Doch mit unseren Tipps gestaltet ihr euer Shopping in Hamburg stressfrei.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.